Kindertheater: Schafe fürs Leben und bärtige Schausteller

1. DEZEMBER 2021 - 31. JANUAR 2022, NüRNBERG

#Kids, #Kindertheater, #KURTi, #Theater, #Theater Mummpitz, #Theater Salz und Pfeffer, #Weihnachten

Die Kindertheater der Stadt machen erstmal weiter, soweit das irgendwie möglich ist. Wegen der 25-Prozent-Auslastungs-Regel sind die Kartenkontingente natürlich stark begrenzt. Wie mit bereits gekauften Tickets verfahren wird, regeln die Häuser selbst und ist über die jeweiligen Homepages zu ermitteln. Wer geimpft oder genesen und getestet ist darf aber hinein und ist sofort auf magische Art von Viehzeug umgeben. Es wimmelt vor Füchsen und Wölfen, Oxen und Eseln. Das hat freilich auch mit Weihnachten zu tun. Die beste Zeit, um sich vom Bühnenzauber gefangennehmen zu lassen.

Bereits im November hätte im Theater Pfütze eigentlich das Musiktheater Gesucht: Iphigenie Premiere feiern sollen – die wurde leider abgesagt. Der Dezember startet also tierisch. Der große böse Fuchs (6+) stiehlt dem Bauern seine Eier, weil er sich so harmlos fühlt und ist dann voller Zuneigung für die süßen Küken. Termine: 09.12.-14.12. Und in Ein Schaf fürs Leben (7+) freundet sich ein Wolf an – ausgerechnet mit dem Schaf, das er eigentlich in Ruhe verspeisen wollte. Ausgezeichnet mit dem Bühnenpreis der Bayrischen Theatertage 2009. Termine: 17.-19., 21., 22., 27.-30.12.
www.theater-pfuetze.de

Im Theater Mummpitz geht‘s langsam auf Weihnachten zu und wir feiern ein Wiedersehen mit Ox und Esel (6+), deren WG-Alltag ganz unpassend von einem schreienden Kind durcheinandergewirbelt wird.  Angeblich soll das das Jesuskind sein ...!? Termine: 11.-24.12. Ins neue Jahr startet das Mummpitz dann mit Geschichte von der außerirdischen Forscherin, die auf dem Kachelbau landet – und ganz dringend unsere Hilfe braucht: Gritta vom Dach (8+). Tolles Jubiläumsprojekt, curt berichtete. Termine: 11.-14., 17., 21., 23., 24., 28., 30., 31.01. Das neue Jahr wird zudem märchenhaft mit einer Mummpitz-Bearbeitung des Grimm-Klassikers Schneewitchen, erzählt von einer bärtigen Schaustellertruppe mit viel Livemusik. Termine: 15., 16., 18.-20., 22., 26., 27., 29., 30. Januar.
www.theater-mummpitz.de

Die Figuren des Theater Salz + Pfeffer erzählen uns in diesem Winter die Geschichte von Mika, die mit ihren Eltern in eine neue Wohnung gezogen ist. Blöderweise gibt es da Monster. Mika schützt sich mit einer Kuschelburg, doch als die Monster Kontakt aufnehmen, stellt sie fest, dass die eigentlich ganz freundlich scheinen: Spuk in der Kuschelburg (3+). Termine: 04., 05., 18.12.
Und auch hier weihnachtet es bald, wenn Die Weihnachtsgans Auguste (6+) über die Theaterbühne scharwenzelt. Sie soll als Festtagsbraten enden – doch nicht, wenn der kleine Peter das verhindern kann! Termine: 8.-10., 12.-15., 17., 19., 20.-22.12.
www.salzundpfeffer-theater.de




Twitter Facebook Google

#Kids, #Kindertheater, #KURTi, #Theater, #Theater Mummpitz, #Theater Salz und Pfeffer, #Weihnachten

Vielleicht auch interessant...

HEILIG-GEIST-HAUS. Aus Heilig-Geist-Haus wird in der Vorweihnachtszeit traditionell das Nürnberger Sternenhaus, das ein reichhaltiges Programm aus Theater, Geschichten, Musik, Ballett und der Märchenstunde mit dem Nürnberger Christkind bereithält. Veranstaltungen gibt es hier täglich. Unter anderem mit: Der Zauberer von Oz, eine abenteuerliche Reise in ein magisches Land, inszeniert von der Musical Company. Brummkönig und Teigprinzessin, eine mehlstaubige Geschichte über eine Prinzessin, die keinen Pfefferkuchen backen kann, von Thomas Herr (Theater Rootslöffel). Kleiner Ärger, riesen Zorn, Geschichten und Momente zu einem wichtigen, aber schwierigen Gefühl, erzählt vom Theater Morgenroth & Schwester. Die Prinzessin, die nicht schlafen konnte, Ines Honsel erzählt von einem seltsamen Wesen, das Träume zum Abendbrot verspeist. Endlich gute Kinderlieder - mit Toni Komisch (El Mago Masin) und vieles, vieles mehr. Der Besuch im Sternenhaus lässt sich wunderbar mit der Nürnberger Kindeweihnacht verbinden – die findet nämlich direkt vor der Tür statt. Das gesamte Programm findet ihr online: www.sternenhaus.nuernberg.de  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. Nürnberg ist, das kann man alle zwei Monate im curt nachlesen, eine kulturell lebendige, umtriebige Stadt. Ständig ploppt irgendwo was auf, neue Kollektive, neue Orte, neue Festivals, plopp, plopp, plopp. Daneben, umso wichtiger, bestehen die Institutionen des Kulturlebens, die immer da sind und wie zuverlässige Maschinen Output produzieren, Woche für Woche und Monat für Monat. 
Das
Theater Salz+Pfeffer ist eine solche Institution, mittendrin gelegen, am Plärrer, und trotzdem fast versteckt, fast leicht zu übersehen. Das mehrfach preisgekrönte Figurentheater ist seit 25 Jahren an diesem Ort. So lange, wie es curt gibt! 
Wally und Paul Schmidt, die das Theater leiten, ziehen aber schon deutlich länger an den Fäden der Figuren. Wie das kam, Anfang der 80er, was die Magie dieser Kunst ausmacht, wie anders das Publikum nach Corona ist und noch viel mehr, haben sie uns im Interview erzählt.   >>
FILMHAUS. Festivals für Kinderfilme gibt es bestimmt einige, aber meistens sind es doch die Erwachsenen, die aussuchen, was da läuft. Nicht so beim Little Big Films im Filmhaus, dem ältesten Kinderfilmfestival, das von Kindern organisiert wird. Elf Filmfans zwischen 9 und 13 waren an der zehnten Ausgabe von Litte Big Films beteiligt, die am 15.07. und 16.07. stattfinden wird. Ihre Festivalzeit begann bereits im Februar mit einem Ausflug zur Filmsichtung bei der Berlinale. Knapp 80 Kinder waren seit 2014 insgesamt an Little Big Films beteiligt, einige von ihnen sind mittlerweile selber Filmemacher.

Eröffnet wird Little Big Films am 15.07. um 11.30 Uhr mit dem norwegischen Animationsfilm
Sowas von super, in dem Hedwig von einem Moment auf den anderen den Job ihres Vaters übernehmen und Superheldin werden muss. Die beiden elfjährigen Synchronsprecher*innen Aurelia van Cauwelaert und Hans Heinrich Hünnebeck kommen für das Festival nach Nürnberg. Genauso wie Rosa von Leeuwen, der Hauptdarstellerin im Film Kiddo. Der handelt von der elfährigen Lu, die in einer Wohngruppe lebt, weil ihr Mutter eine berühmte Schauspielerin in Hollywood ist. Eines Tages taucht sie wieder auf und die beiden starten einen abenteuerlichen Roadtrip nach Polen. Ein sehr ernstes Thema verhandelt der Film mit dem Titel Comedy Queen: Die 13-jährige Sasha ist wütend auf ihre Mutter – weil sie sich das Leben genommen hat. Um ihren Vater trotzdem wieder zum Lachen zu bringen, fasst Sasha ein Ziel: Sie will, sie muss Comedy Queen werden.

Der Zeichentrickfilm Titina erzählt von einem italienischen Luftschiff-Ingenieur, der mit dem Abenteurer Roald Amundsen und der titelgebenden Hündin zum Nordpol aufbricht. Die deutsche Synchronfassung feiert in Nürnberg Premiere, zu Gast sind die Sprecher*innen Oona Diz Butzmühlen, Silvestre Diz Butzmühlen, Yascha Finn Nolting und Thomas Witte. In The Ghastly Brothers – Lilith und die Geisterjäger lernen wir eine paranormale Detektivin kennen, die gegen ihren Willen aufs Internat geschickt wird. Dort spukt es natürlich, doch zusammen mit den kauzigen Ghastly Brüdern kann Lilith ihre Mitschüler*innen von dieser Plage befreien.

Dounia und die Prinzessin von Aleppo erzählt von einem Mädchen, das in einer magischen Stadt aufwächst, Aleppo. Doch als ihr Vater von Soldaten festgenommen wird, muss Dounia bei ihren Großeltern leben und wenig später aus der Stadt fliehen. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause hilft der Familie Dounias Zauberkraft und ihr grenzenloser Optimismus. Und zuletzt: Sweet As, die Geschichte von Murra, die bei einer alleinerziehenden Mutter aufwächst und von ihrem Onkel zu einer therapeutischen Fotoexkursion überredet wird. Auf dieser erlebt Murra Herzschmerz, findet Freund*innen fürs Leben und stößt auf die Wurzeln ihrer Ahnen.

___
Little Big Films #10
Das Kinofestival von Kindern für Kinder
15. und 16. Juni im Filmhaus, Eintritt frei!  >>
20231001_Mummpitz
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230925_Stijl
20231004_Gruene_Hirsch
20230909_Zett9_Stage_Female
20230911_Consumenta
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20231001_Reservix
20230703_lighttone