Fotografien im kultur.lokal: Franken und Anatolien Ausstellung 07.01.-28.01.2023 FüRTH. Das kultur.lokal.fürth, Modellprojekt in der Fürther Innenstadt für mehr Sichtbarkeit für regionale Kulturschaffende und mit zweiwöchentlich wechselndem AUsstellungsprogramm, beginnt das Jahr mit einem spannungsreichen Duo: Franken und Anatolien. Fotos von Cella Seven und Jochen Menzel erzählen von Menschen, Landschaften, Sehnsüchten. >>
Der KunstRaum der Lebenshilfe Nürnberg goes New York Kunst 02.03.-05.03.2023 NEW YORK. Daniel malt Städte: verschlungene Geflechte aus Häusern, Straßen, Flüssen, Gleisen, Baustellen und und und. Vor Details nur so wuselnde Wimmelbilder, in denen sich Menschen auf seltsamste und phantastischste Art begegnen. Das allein ist schon wahnsinnig beeindruckend. Umso mehr, wenn man weiß, dass Daniel Moser seine Umwelt wie durch die Röhre eines Kugelschreibers wahrnimmt. Daniel ist Teil des Kunstraums der Lebenshilfe, dem Atelier für Menschen mit Handicap. Jetzt wurden er und seine Betreuer nach New York eingeladen. >>
Galerien/Museen: Kunst im Winter Kunst, Ausstellung 01.12.-31.01.2023 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Hallo liebe Lesenden, der Winter klopft an die kalten Türen, und die letzten Wochen ist es auch zunehmend kälter in der Nürnberger Kulturszene geworden. In Zeiten großer gesellschaftlicher Belastungen brauchen wir die Kultur als Ort des Gemeinsamen mehr denn je, darum sollten wir jedem Bestreben entgegenstellen, hier Mittel zu kürzen, die Kultur weniger sichtbar werden lassen, egal, woher die Versuche kommen und wen von uns sie treffen. Lasst uns also in Massen in die Angebote strömen! Nürnberg hat eine großartige und lebendige Kulturlandschaft, und das sollen alle sehen. Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Monaten mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Dauerhaften Frieden schaffen wir am Ende nur alle zusammen, hoffen wir also gemeinsam auf so wenige Opfer wie möglich auf allen Seiten und auf einen baldigen Waffenstillstand. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
Migration, Europa, Freiheit: Alles Neue im Neuen Museum Kunst, Ausstellung 01.12.-31.01.2023 NEUES MUSEUM. Staatliche Sammlung, stattliche Sammlung: Ein gewohnt genauer Blick auf das Neue im Neuen Museum – von Marian Wild. >>
Time to party! 20 Jahre Kunst Galerie Fürth Kunst 01.12.2022 KUNST GALERIE FüRTH. Das Jahr neigt sich mit rasanten Schritten dem Ende zu, die Kerzen sind ausgepustet, das Konfetti ist aufgefegt: Ein bisschen wehmütig blickt die kunst galerie fürth auf die ereignisreichen letzten Monate zurück. 20 Jahre aktives Ausstellungsprogramm im Herzen der Stadt Fürth gaben allen Grund zum Feiern! Ein Jubiläumsgastbeitrag von Susann Scholl >>
Einblick-Biennale 2022: kunst in offenen Ateliers Kunst & Design 11.11.-13.11.2022 NüRNBERG. Das Spektrum reicht von der Brosche über den Tischgrill bis zum Hut mit abnehmbaren Ohrenwärmern. Sehr unterschiedliche Dinge, vereint nur in der einen Sache: sie sind Kunst oder Handwerkskunst und sehen toll aus. Das alles und noch sehr viel mehr entsteht an vielen kleinen, oft übersehenen Orten dieser Stadt. Vom 11. bis zum 13. November sperren die Kunsthandwerker*innen ihre Werkstätten auf. Das ist EinBlick, die große Biennale für Kunst und Handwerk … und vor allem alles dazwischen. >>
KUNSTHALLE ON STAGE Kunst, Ausstellung 04.11.2022Von Marian Wild KUNSTHALLE. Ein kurzer Eindruck von der Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung “Andreas Schulze – On Stage” in der Kunsthalle Nürnberg. >>
KÜNFTIGE KULTURLEICHE NÜRNBERG Kunst & Design 23.10.2022Von Marian Wild Der Stadtrat will sparen, darum steht in Nürnberg jetzt die Blaue Nacht, das Bardentreffen, das Klassik Open-Air, die Kunsthalle und die Kunstvilla zur Disposition. Man täte aus verschiedenen Gründen besser daran sich das Geld an anderer Stelle zu holen. >>
Galerie Ukraine: Kunst und Krieg in der Tanzwerkstatt Ausstellung 21.10.-23.10.2022 TANZWERKSTATT. Seit 2015 leitet Svitlana Mykhailenko das Deutsche Theater Kyiv und das International Center for Culture und Education. Das heißt: Bevor Russland die Ukraine überfiel war sie eine wichtige Kulturschaffende in dieser europäischen Hauptstadt, Mykhailenko hielt Impro-Kurse für Kinder und Jugendliche, unterrichtete Deutsch, organisierte Veranstaltungen. Im Sommer 2022 sollten in Deutschland und den Karpaten drei Projekte stattfinden. Der Krieg kam dazwischen und Mykhailenko konnte mit Hilfe des Goethe Insituts und Johannes Volkmann (Papiertheater Nürnberg) nach Nürnberg fliehen. Hier erzählt sie, weiterhin gemeinsam mit Jugendlichen, von der Realität in ihrer Heimat. >>
CURT und GNM, Teil 6: ALTER, NEUER KRIEGER Kunst 19.10.2022Von Marian Wild GERMANISCHES NATIONALMUSEUM. Text von Marian Wild. Beim Flanieren durch die Straße der Menschenrechte in Nürnberg wird einer neugierigen Person die erstaunliche Bronzeplastik neben dem Haupteingang des Germanischen Nationalmuseums auffallen. Die Statue „Il Guerriero“ des florentinischen Bildhauers Marino Marini, die 1966 – damals noch vor dem alten Eingang am Kornmarkt – aufgestellt und 2020 umgesetzt wurde, illustriert durch ihren Blick auf die Stelen der Menschenrechtskolumne präzise die aktuelle Weltlage, in der es letztlich auch um das Primat der Politik geht. Gewalt oder Diplomatie, Krieg oder Kompromiss? >>
VON DER DRINGLICHKEIT DES ROTTWEILERFURZES Kunst 18.10.2022Von Marian Wild ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET. Text von Marian Wild Kultur ist Kommunikation. Das lässt sich unmittelbar in der aktuellen Publikation des starfruit-Verlags beobachten, in einem unendlichen E-Mail-Dialog zwischen den Kulturschaffenden Thomas Eller und Werner Büttner, der unter anderem die Verachtung für Malerei, die RAF, Nietzsche, den Turnerpreis und die unerträglichen Zumutungen der Videokunst im Blick hat: Das über ein Jahr währende Gedankenspiel ist ein erfrischend ungewöhnlicher Corona-Kollateralschaden der besonderen Art: Elaboriert und obszön, liebenswert und larmoyant. >>
Philipp Selig | Angeflickte Tiefenbohrung Kunst, Interview 14.10.2022Von Marian Wild Einen hab ich noch: Der Kollege hat sich Anfang 2020 für LOCKED IN angemeldet und war dann fast zwei Jahre einfach still, nix gehört und gelesen hab ich von der untreuen Tomate. Dieses Frühjahr dann die erlösende Nachricht, ihm geht’s gut, er ist dabei. Hier also die Nummer 62, unser später Heimkehrer; Ladies and Gentlemen: Philipp Selig. >>
shift/walls: 8 künstler*innen – und Was machen die da? Kunst 14.10.-30.10.2022 GLASBAU IM KUNSTKULTURQUARTIER. Schwelender Prozess statt öder, statischer Ausstellungsbetrieb: Das Prinzip hinter shift/walls im Künstlerhaus und Kunsthaus bleibt eine feine Idee, auf die curt wegen des frischen Windes ein besonderes Auge wirft. Auge in den Wind, quasi. Vom 14. bis 30. Oktober beherbergt das KunstKulturQuartier wieder Künstler*innen in seinen Räumlichkeiten, ein temporäres Studio entsteht und der Prozess, die Arbeit an sich, ist das Werk, das wir betrachten können. >>
Sechs junge Künstler*innen zeigen Arbeiten im U-Eins Kunst 06.10.-29.10.2022 U-EINS / WöHRL, NBG. Kunst in der U-Bahn? Nein, diesmal nicht. U-Eins heißt ja auch der eigene Store für junge Mode im wohlbekannten Hause Wöhrl in Nürnberg. Und was mögen jungen Menschen fast so gern wie Fashion? Kunst – anschauen und machen. Deshalb nutzt Wöhrl die Gunst seiner eigenen Räumlichkeiten und verwandelt sein Untergeschoss am Ludwigsplatz in die U-Eins POP Up Kunstgalerie. curt weiß, was es da zu sehen gibt: >>
Supermart: Das urbanste Kunstevent der Stadt ist zurück! Kunst, Interview 30.09.-02.10.2022, OFENWERK
Kunst entsteht in der Post: Freie Atelierräume in Schwabach! Kunst 17.09.2022 SCHWABACH. Das klingt ja fast wie in einem Träumchen: 12 Räume zwischen 23 und 64 m² für 4,50 pro Qudratmeter inkl. Strom, Wasser, Heizung. Die Stadt Schwabach stellt Atelierräume in einem leerstehenden Geschoss der Hauptpost zur Verfügung. Das Atelierhaus stille post soll schon bald von bildenden Künstler*innen bezogen werden. >>
IM JETZT, IM DANACH, IN DER NEUEN ZEIT Kunst 13.09.2022Von Marian Wild KREIS GALERIE. Eine späte Buchbesprechung von Marian Wild >>
Finale Fragmente: Werkschau der Fakultät Design Kunst, Ausstellung, Design 23.07.-26.07.2022 GEORG-SIMON-OHM TH. Am 22. Juli findet die Vernissage der Werkschau der Fakultät Design statt. Bei den Werken, die an insgesamt drei Tagen bestaunt werden können, handelt es sich auschließlich um Arbeiten von Absolvent*innen der TH. Wir dürfen also frech behaupten, einen Ausblick darauf erhaschen zu können, was die Kunst- und Designwelt in Zukunft so für uns in petto hat. Der Eintritt ist frei! Eine Faszination der Vielfalt an Illustrationen, Bücher, Fotografien und Filmen von insgesamt 40 Absolvent*innen. "Finale Fragmente" - unter diesem Motto wird die Ausstellung präsentiert und beschreibt zugleich den Werdegang der Kunstschaffenden: “Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit. Und die ist ein Werk. Was ist dann das Fragment? Jedes dieser Werke ist Bestandteil von etwas Größerem, der Summe aller Arbeiten eines Semesters, ein Mosaik aus Erfahrungen aller Studierenden.” Die Ausstellung ist an den darauffolgenden Tagen geöffnet: Samstag, 23. Juli 2022, 12.00 bis 18.00 Uhr (VERNISSAGE) Montag, 25. Juli 2022, 10.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 26. Februar 2022, 10.00 bis 18.00 Uhr --- Finale Fragmente: Werkschau der Fakultät Design TH Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12 Mehr Infos zur Veranstaltung HIER >>