Biennale der Zeichnung 2023 Kunst, Ausstellung 21.05.-25.06.2023 NBG-FüRTH-ERLANGEN. Was ist eigentlich alles Zeichnung? Wo liegen die Grenzen zur Malerei oder Grafik? Um das herauszufinden und eine Kunstrichtung in all ihren Ausprägungen kennenzulernen, lohnt sich das Wandeln über die 7. Biennale der Zeichnung, die sich vom 21. Mai bis 25. Juni über die Metropolregion ausbereitet. Zeichnen, so scheint es, ist die eigentliche Ausdrucksform der Mittelfranken. >>
curts Kunstausstellung "LOCKED OUT" Kunst, Ausstellung 20.05.-16.06.2023 ST. EGIDIEN KIRCHE. CURT HAT´S VOLLBRACHT! Mit LOCKED OUT wird der absolute Großteil der seit 2020 interviewten LOCKED IN-Kunstschaffenden in diesem Sommer in St. Egidien ausstellen. Die Ausstellung eröffnet am 20. Mai und läuft bis zum 17. Juni 2023. Vernissage: Freitag, 19. Mai 2023. Und CURT BOOT-PARTY im Innenhof: Samstag 20. Mai 2023 (Infos tba). Hey, wir reden von der aktuell größten regionalen Kunstausstellung der Stadt! >>
curt-LOCKED OUT: Das spektakuläre Eröffnungswochenende Ausstellung 19.05.-20.05.2023 ST. EGIDIEN KIRCHE. Ihr hörtet davon! curt hat es getan, während der Pandemie die Künstler*innen um sich geschart, hinter den Kulissen immerzu an irgendwelchen Rädern und Schrauben gedreht, maximal wertvolle Kontakte geknüpft und spielen lassen und eine Kirche für 50 Kunstschaffende klar gemacht. Am 19. Mai eröffnet curt LOCKED OUT – HIER IST DER RAUM in der Kulturkirche St. Egidien. Und da wollen wir uns nicht lumpen lassen. >>
Kunstverein-Leiter Brauneis: Nürnbergs vergiftetes Erbe prägt die Stadt bis heute Interview 01.05.2023 KUNSTVEREIN NüRNBERG. Interview von Marian Wild. Eigentlich klingt es absurd, wenn man sich den Gedanken zu eigen macht, dass fast 80 Jahre nach der fatalen Zeit des Nationalsozialismus und nach ebenso langer Staatsdoktrin der schonungslosen Aufarbeitung und Erinnerung immer noch größere, unkartierte Stellen auf der historischen Karte zu finden sind. Und dann stößt man unter anderem auf die Forschungen des Kunsthistorikers und Kurators Wolfgang Brauneis, der im Wochen- und Monatstakt, gleichsam mit einem gewaltigen wissenschaftlichen Scheinwerfer, unentdeckte Areale dieser Zeit ans Licht zerrt. Sei es nun der Kosmos der sogenannten „Gottbegnadeten“, der damals so gefeierten Staatskünstler der NS-Zeit, oder nun die Geschichte des Kunstvereins Nürnberg – Albrecht-Dürer Gesellschaft, die er auf Initiative des Vorstands, immerhin des ersten Kunstvereins hierzulande, vorantreibt. Ich konnte mich mit Wolfgang Brauneis über seine Vorhaben im Kunstverein Nürnberg austauschen: >>
Wer oder was ist „Don Teutsch“? – Und was hat das mit Kunst zu tun? Kunst, Ausstellung 01.04.-15.04.2023 Studierende der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bespielen zwei Wochen lang eine verlassene Trattoria „Don Teutsch“ in der Nürnberger Trabantenstadt. Unser rasender curt-Reporter Silvan Wilms hat sich die Ausstellung angeschaut. Ein Gastbeitrag. >>
BIS 23. April - kunst galerie fürth - Gedanken zur Einkornmühle Kunst, Ausstellung 08.03.2023Von Marian Wild In Fürth kann man bis zum 23. April in Isabelle Enders Ausstellung “Korn und Schampus” eine ungewohnte Perspektive auf unser alltägliches Design entdecken. >>
REISE INS UNGEWISSE – ALS BLINDER PASSAGIER IN DER KUNSTHALLE NÜRNBERG Kunst, Ausstellung 05.03.-04.06.2023 Gastreview von Silvan Wilms. In der Kunsthalle Nürnberg präsentiert der Konzept- und Installationskünstler Oliver van den Berg in den nächsten Monaten eine umfangreiche Auswahl seiner Werke der letzten 25 Jahre. >>
Der KunstRaum der Lebenshilfe Nürnberg goes New York Kunst 02.03.-05.03.2023 NEW YORK. Daniel malt Städte: verschlungene Geflechte aus Häusern, Straßen, Flüssen, Gleisen, Baustellen und und und. Vor Details nur so wuselnde Wimmelbilder, in denen sich Menschen auf seltsamste und phantastischste Art begegnen. Das allein ist schon wahnsinnig beeindruckend. Umso mehr, wenn man weiß, dass Daniel Moser seine Umwelt wie durch die Röhre eines Kugelschreibers wahrnimmt. Daniel ist Teil des Kunstraums der Lebenshilfe, dem Atelier für Menschen mit Handicap. Jetzt wurden er und seine Betreuer nach New York eingeladen. >>
Malt Weber! Die große Curt-Kann-Kunst-Aktion in 2023 Kunst, Ausstellung 01.03.2023 ÜBERALL AUF DER WELT. Wenn man 100 Menschen in Nürnberg fragen würde „Wer macht dieses curt-Heft, bitte?“, würden 100 Menschen antworten: „Dieser kleine Hund mit dem komischen Mann.“ Und das stimmt. Der Hund heißt Weber, ist ein Japan Chin und zwar auf einem Auge blind, aber dafür so schlau wie der ganze Rest der Redaktion zusammen. Weber hält den Laden zusammen, erinnert uns an die Abgabetermine, bezirzt die Sponsor*innen und geht im Rathaus ein und aus. Deshalb: Ehre, wem Ehre gebührt – wir wollen, dass Weber zu Kunst wird, zu einem der ikonischen Wahrzeichen dieser Stadt, das schon in 2024 auf die Burg projiziert wird! So! Darum rufen wir die Künstler*innen dieser an Künstler*innen nicht armen Stadt und alle, die es werden wollen auf: Malt Weber! Plan: eine Weber-Ausstellung! Das ist Malt Weber (interner, heimlicher Arbeitstitel Walt Meber). Wann und wo die große Weber-Schau stattfindet wissen wir noch nicht (aber hey, wenn du ein*e Chef*in eines Ausstellungsortes bist und Bock auf Weber hast ...), niemand hat gesagt, dass die große Curt-Kann-Kunst-Aktion in 2023 bereits eine ausgereifte ist. Aber schön wird das! Drei Webers liegen uns bereits vor, ihr findet sie in der Bildergalerie. Schickt eure Webers an andreas@curt.de! Oder meldet euch, wenn ihr Fotos von Weber als Vorlage braucht bei helene@curt.de. So cool, danke! >>
26. FEBRUAR, 11-14 UHR - DER HERZSCHLAG DES BILDHAUERS Kunst & Design 26.02.-26.03.2023Von Marian Wild BORGO ENSEMBLE. Die Ausstellung „weite“ im Borgo Ensemble versammelt vier echte KönnerInnen der räumlichen Form mit überraschenden Werkzyklen. >>
Christian Vittinghoff im Kohlenhof: Ausstellung und jeden Tag Lesung Kunst, Ausstellung 25.02.-25.03.2023 KUNSTVEREIN KOHLENHOF. Christian Vittinghoff hat einen Bildband im homunculus Verlag herausgebracht, der uns in vielerlei Hinsicht Freude macht. Auch, weil die curtis von Marian Wild über Matthias Egersdörfer bis Andreas Thamm Texte beisteuern durften (neben ganz vielen noch schlaueren Schreibenden), vor allem aber, weil Christians Ansichten einer bescholtenen Stadt so sehenswert sind. Am 25.02. eröffnet die Ausstellung mit täglichen Lesungen im Kunstverein Kohlenhof. >>
18. FEBRUAR, 19 UHR - PHILOSOPHIN DES MASSAKERS Kunst 15.02.2023Von Marian Wild Sophia Süßmilch hat mit "Das ABC der guten Entscheidung" eine reine Malereiausstellung produziert. Dass da keine Buttplugs zu sehen sind, heißt das jedenfalls schonmal nicht. >>
Marian im Haarchiv: Regine von Chossys Intervention und Spurensuche im Stadtmuseum Erlangen Ausstellung 01.02.-13.03.2023 STADTMUSEUM ERLANGEN. Regine von Chossys Ausstellung „Intervention und Spurensuche“ im Stadtmuseum Erlangen feiert die natürliche Kopfbedeckung des Menschen in allen Dimensionen. Von Marian Wild >>
Fotografien im kultur.lokal: Franken und Anatolien Ausstellung 07.01.-28.01.2023 FüRTH. Das kultur.lokal.fürth, Modellprojekt in der Fürther Innenstadt für mehr Sichtbarkeit für regionale Kulturschaffende und mit zweiwöchentlich wechselndem AUsstellungsprogramm, beginnt das Jahr mit einem spannungsreichen Duo: Franken und Anatolien. Fotos von Cella Seven und Jochen Menzel erzählen von Menschen, Landschaften, Sehnsüchten. >>
Galerien/Museen: Kunst im Winter Kunst, Ausstellung 01.12.-31.01.2023 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Hallo liebe Lesenden, der Winter klopft an die kalten Türen, und die letzten Wochen ist es auch zunehmend kälter in der Nürnberger Kulturszene geworden. In Zeiten großer gesellschaftlicher Belastungen brauchen wir die Kultur als Ort des Gemeinsamen mehr denn je, darum sollten wir jedem Bestreben entgegenstellen, hier Mittel zu kürzen, die Kultur weniger sichtbar werden lassen, egal, woher die Versuche kommen und wen von uns sie treffen. Lasst uns also in Massen in die Angebote strömen! Nürnberg hat eine großartige und lebendige Kulturlandschaft, und das sollen alle sehen. Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Monaten mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Dauerhaften Frieden schaffen wir am Ende nur alle zusammen, hoffen wir also gemeinsam auf so wenige Opfer wie möglich auf allen Seiten und auf einen baldigen Waffenstillstand. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
Migration, Europa, Freiheit: Alles Neue im Neuen Museum Kunst, Ausstellung 01.12.-31.01.2023 NEUES MUSEUM. Staatliche Sammlung, stattliche Sammlung: Ein gewohnt genauer Blick auf das Neue im Neuen Museum – von Marian Wild. >>
Time to party! 20 Jahre Kunst Galerie Fürth Kunst 01.12.2022 KUNST GALERIE FüRTH. Das Jahr neigt sich mit rasanten Schritten dem Ende zu, die Kerzen sind ausgepustet, das Konfetti ist aufgefegt: Ein bisschen wehmütig blickt die kunst galerie fürth auf die ereignisreichen letzten Monate zurück. 20 Jahre aktives Ausstellungsprogramm im Herzen der Stadt Fürth gaben allen Grund zum Feiern! Ein Jubiläumsgastbeitrag von Susann Scholl >>