Spielerische Wiese: Saisonstart auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne MAGAZIN 01.05.2023 WöHRDER WIESE. „Mitgestalten und erhalten“ heißt das Jahresmotto auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, das am 1. Mai aus seiner Winterruhe zurückkehrt. Das bedeutet, in 2023 wird es hier insbesondere darum gehen, was jede*r Einzelne tun kann, um an einer schönen Zukunft mitzuarbeiten. Nicht nur der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur gehört dazu, sondern auch ein respektvolles Miteinander, Achtsamkeit und Inklusion. Das Erfahrungsfeld vermittelt Bildungsinhalte auf spielerische Weise und auf spielerischer Wiese. Experimentierfreudige Kids können zu den Öffnungszeiten die Stationen erkunden oder sich für die Programminhalte anmelden. >>
Musik im grünen Innenhof: 1. Mai-Fest im KUNO Kultur 01.05.2023 KUNO - KULTURZENTRUM NORD. Drei Jahre nix los am 1. Mai, jetzt ist es endlich wieder da: Das Maifest im KUNO. Ab 14 Uhr ladt das Kulturzentrum Nord in seinen grünen Innenhof. Michaela Fushs bastelt was mit den Kiddies, die Eltern genießen das musikalische Bühnenprogramm und alle futtern was. Super Sache, insbesondere weil, Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, alle Einnahmen direkt wieder ins Kulturproframm im KUNO fließen werden. curt weiß, was geboten ist: >>
Ein Wiedersehen mit dem Alien: Kindertheater Kultur 01.02.2023 NüRNBERG. Ein Laden, in dem man Ohrwürmer kaufen kann, eine Busfahrerin, die weiß, wie man Aale fängt und drei eitel gackernde Hühner: Gibt‘s alles in echt. Und zwar auf den Bühnen unserer Kindertheater. Und noch so viel mehr. >>
Spielend nachhaltig lernen: Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne MAGAZIN 01.05.2022 WöHRDER WIESE. Hurra!, das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne auf der Wöhrder Wiese öffnet am 1. Mai endlich wieder. Das Motto des Erfahrungsjahres 2022 lautet „Mensch und Natur“. Eine Saison lang dreht sich somit alles darum, wie der Mensch im Einklang mit der Natur leben kann – und das geht sicher besser, als er das bislang gemacht hat. >>
Kollekt Jardin: Crowdfunding für Garten-Wochen Kultur 09.03.-08.04.2022 KOLLEKT JARDIN. Gemeinsames Schaffen schafft Gemeinschaft – so lautet das Motto des Kollekt Jardin, des solidarischen urban-gardening- und Kultur-Projekts in Muggenhof. Hier wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen und Menschen, die Bock auf kollektives Werkeln in der Natur haben, begegnen einander und machen tolle Sachen. Jeden Freitag purzelt eine Kindergruppe durch das Gelände und erkundet den Garten. Natural me & you heißt das aktuellste Projekt – für das Kollekt Jardin jetzt ein Crowdfunding an den Start bringt. >>
Kindertheater: Guten Freunden schenkt man einen Flausch! Kultur 01.02.-31.03.2022 NüRNBERG. Füchse und Bären, Eintagsfliegen und die kleinen Leute von Swabedoo stiefeln über die Bühnen der Stadt. Abseits vom großen Panoptikum-Festivalgeschehen hat der Spielplan der Kindertheater viel Schönes, Schlaues, Witziges zu bieten. >>
Kindertheater: Schafe fürs Leben und Bärtige Schausteller Kultur 01.12.-31.01.2022 NüRNBERG. Die Kindertheater der Stadt machen erstmal weiter, soweit das irgendwie möglich ist. Wegen der 25-Prozent-Auslastungs-Regel sind die Kartenkontingente natürlich stark begrenzt. Wie mit bereits gekauften Tickets verfahren wird, regeln die Häuser selbst und ist über die jeweiligen Homepages zu ermitteln. Wer geimpft oder genesen und getestet ist darf aber hinein und ist sofort auf magische Art von Viehzeug umgeben. Es wimmelt vor Füchsen und Wölfen, Oxen und Eseln. Das hat freilich auch mit Weihnachten zu tun. Die beste Zeit, um sich vom Bühnenzauber gefangennehmen zu lassen. >>
Jede Menge Technik im Kindermuseum: Zahnräder, Flaschenzüge und Co Kultur 01.10.2021 KINDERMUSEUM. Das Kindermuseum im Nürnberger Kachelbau hat ein bisschen umgebaut und präsentiert im Rahmen der Zeitreisen-Ausstellung seine neuen Stationen. >>
Muse im Museum: Kinderkultur im Spielzeugmuseum Kultur 21.08.-19.09.2021 SPIELZEUGMUSEUM. Muse im Museum öffnet die Flächen der Nürnberger Museen für die freie Kunst- und Kulturszene. Das Spielzeugmuseum beteiligt sich an der Aktion des Projektbüros mit einer neuen Reihe für Kindertheater und Kindermusik im hauseigenen Gärtchen. Das Programm läuft an jedem Wochenende bis zum 19. September! >>
Kostenfreie Eltern-Kind-Kurse am Gemeinschaftshaus Langwasser NEWSTICKER 02.08.-12.08.2021 GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER. Nur ganz wenige Leute fahren im Sommerurlaub lieber nach Langwasser als nach Italien. Das könnte sich aber in den kommenden Jahren ändern, denn Langwasser wird eigentlich immer cooler. Zum Beispiel mit riesigen Graffitis an den Häuserwänden oder wegen des Programms des Gemeinschaftshauses, dem Kulturladen in Langwasser. In diesem Sommer findet hier ein Workshop-Programm statt, an dem Eltern (oder wahlweise auch mal Onkeln/Tanten/Geschwister/Großeltern) und Kinder gemeinsam teilnehmen und bei dem sie gemeinsam kreativ werden und gemeinsam neue Erfahrungen machen, neue Dinge und Menschen kennenlernen. Die Veranstaltungen finden im Garten oder den Räumen des Gemeinschaftshauses statt. Sie sind sämtlich kostenfrei und geeignet für Kids ab 6 Jahren. Anmeldung an: utopolis@stadt.nuernberg.de. Programm: 02.-05.08.: Geschichten erzählen (6+) Workshopleitung: Lucas Fassnacht 02.-05.08.: Kugelbahn bauen Workshopleitung: Stephan Schwarzmann 02.-05.-08.: International kochen Workshopleitung: Naqib Hakimi 09.-11.08.: Utopia – Bau dir deine Stadt Workshopleitung: Eva Mandok 09.-12.08.: Streetart und Graffiti Workshopleitung: Heiner Kies 09.-12.08.: Riesenbuch binden Workshopleitung: Stephan Schwarzmann und Kora Wowy ___ Gemeinschaftshaus Langwasser Glogauer Str. 50, Nbg. >>
Familie Schmitt auf Reisen: Die Welt ist besser als ihr Ruf MAGAZIN 28.12.2020 ON TOUR. Von Alaska bis Feuerland, auf dem Landweg nach Indien und über die Seidenstraße bis in die Mongolei – das sind, so kann man das fraglos sagen, Träume für Reisende. Michaela und Thorben Schmitt haben Roadtrip zu ihrem Lebensinhalt gemacht. In einem alten Mercedes-Lkw, ehemals im Dienst des Bundesgrenzschutz, durchqueren sie Wüsten und Grenzen, die solchen wie ihnen bis dahin verschlossen geblieben wären. Von Anfang an dabei ist Romy, die während der Amerikareise ein Jahr alt ist. Sohn Levi kommt in der mexikanischen Karibik auf die Welt. Die Seidenstraße nun sollte das letzte ganz große Abenteuer werden, bevor die Schulpflicht Familie Schmitt an Deutschland bindet. Corona zwang sie zur Rückkehr. >>