Plant Swap #3: Pflanzen tauschen auf AEG

DIENSTAG, 15. NOVEMBER 2022, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#11x Grün, #Auf AEG, #Kulturbüro Muggenhof, #Nachhaltigkeit, #Pflanzentauschbörse, #Plant Swap

OMG, denn: NBG swapt wieder seine Plants! Ihr versteht nix? Das ist Jugendsprache, denn die jungen Leute gehen heutzutage derbe steil auf Grünzeug und damit ist kein Kiffgras gemeint, sondern Monstera, Geldbaum und Erdbeere oder so. In der heimischen Bude und auf den Balkongs wird fröhlich gegrowt und zwar kein ... Na, haben wir ja schon gesagt. Vielmehr geht’s um den regen Austausch von Zimmerpflanzen und Zubehör – aber auch knowledge, sprich: Erfahrungen.

Interesse und Bedarf steigen ungehindert – auf den ersten beiden Plant Swaps haben bereits rund 90 Besucher:innen das heimische Pflanzen-Ensemble um neue Ableger und Stecklinge erweitern und gleichzeitig die eigenen Zöglinge in vertrauensvolle Hände packen können. Darum mehr als logisch:
Zum bereits dritten Mal findet der sympathische, nonkommerzielle und einfach nette Plant Swap in der Kulturwerkstatt Auf AEG statt. Nächster Termin: 15.11. ab 18 Uhr – Die Teilnahme ist kostenlos!

Einen Tauschplatz kann man sich, gerne gemeinsam mit Freund:innen, HIER auf Eventbrite sichern.
Die Swapper kooperieren dabei mit dem Kulturbüro Muggenhof und dürfen im Zuge der Aktion 11x GRÜN auf den städtischen Support zählen.
Diesmal neu: Eine fette Pflanzen-Tombola, bei der dank dem Support des regionalen Familienunternehmens “Gartenwelt Dauchenbeck” ausrangierte Zimmerpflanzen ein glückliches, zweites Leben geschenkt bekommen sollen. Außerdem gibt es einen Bastel-Workshop für “Mose-Poles”, also Moos-Stangen, die nicht nur als Kletterhilfen dienen, sondern auch wahre Wunder bei Blattgröße und Anzahl bewirken können. 

Für den Plant Swap werden konkret Menschen mit grünem Daumen oder gleich mit ganz grünen Händen gesucht, die Lust haben, Ableger, Stecklinge, Pflanzen und Zubehör zu tauschen. Außerdem werden Workshops für DIY Pflanzenkram-Bastelei angeboten. Kreativ und gratis, klasse Kombi. Nicht nur für den Einstieg ins Pflanzen-Game hilfreich, sondern auch für Fortgepflanzte… ähm. Fortgeschrittene. Eine Mindestanzahl oder Wertung der mitgebrachten Pflanzen gibt es dabei natürlich nicht. Man tauscht und tauscht sich aus wie man lustig ist.
Die Ableger sollten jedoch unbedingt frei von Schädlingen und sicher verpackt sein. Tipps für die Produktion von Ablegern und deren Transport gibt’s übrigens auch auf der Instagram-Seite von Plant Swap Nürnberg.

Matze und Dela freuen sich für die Vorausplanung über Anmeldungen, aber auch spontan vorbeikommen und lostauschen ist erlaubt. Mehr Pflanzen, ökologisch, überall, so könnte es klappen.

---
PLANT SWAP NÜRNBERG #3 – präsentiert von curt!
Mehr Infos und Bilder findet ihr auf Instagram: @plantswap_nuernberg
Kostenlose Anmeldung HIER auf Eventbrite

PLANT SWAP NüRNBERG #3
Dienstag, 15.11.2022 // 18:00-21:30h

KULTURWERKSTATT AUF AEG
Fürther Straße 244d
90429 Nürnberg
www.kuf-kultur.de/kulturwerkstatt




Twitter Facebook Google

#11x Grün, #Auf AEG, #Kulturbüro Muggenhof, #Nachhaltigkeit, #Pflanzentauschbörse, #Plant Swap

Vielleicht auch interessant...

THEATER SALZ+PFEFFER. Gemeinwohl. Das Wort taucht in jüngster Zeit immer häufiger mal auf, hört sich auch ganz freundlich an, aber so ganz und gar versteht man noch nicht, was sich dahinter verbirgt. Dabei gibt es mittlerweile sogar ein Zertfikat für Gemeinwohl, vergeben vom Internationalen Verein zur Förderung der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ). Dieser Verein klassifiziert Unternehmen in vier Kategorien (Menschenwürde, Solidarität/Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz/Mitentscheidung) und stößt einen Prozess an, der zu mehr von all dem führen soll. Nürnberg schmückt sich gern mit nachhaltigen Federn, und nicht zu Unrecht. Das stadteigene Spielzeugmuseum ist das erste Museum Deutschlands, das den eigenen Beitrag zum Gemeinwohl bilanzieren lässt. Und das erste in dieser Hinsicht zertifizierte Theaterhaus der Welt haben wir ebenfalls. Darüber sprachen mit mit Figurentheater-Chefin Wally Schmidt.  >>
THEATER SALZ + PFEFFER. Vor wenigen Tagen berichteten wir an dieser Stelle mit nicht wenig Begeisterung von den Bemühungen des Spielzeugmuseums um noch mehr Nachhaltigkeit (Spielzeugmuseum ist erstes gemeinwohlbilanzierendes Museum Deutschlands). Was wir dabei sozusagen übersehen haben: Nürnberg hat nicht nur das einzige Gemeinwohl-Museum Deutschlands, sondern auch das erste Theaterhaus der Welt mit Gemeinwohl-Zertifikat! Und zwar schon seit Juli 2021. Es handelt sich hierbei um das Theater Salz + Pfeffer.   >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20220201_berg-it
20230201_Retterspitz
20230315_figurentheaterfestival_2
20220812_CodeCampN
20221001_GNM