Mehr als 1000 Worte: Fotowettbewerb für Nürnberg und Shenzen

FREITAG, 18. SEPTEMBER 2020, INSTAGRAM

#Fotografie, #Konfuzius-Institut, #Wettbewerb

Einerseits ist da die beschauliche Metropolregion im Norden Bayerns, unser Nürnbi. Andererseits eine der größten Metropolregionen der Welt, Shenzen am Perlflussdelta, 20 Millionen Menschen. Diese beiden Partnerinnen haben, auf den ersten Blick, nicht allzu viel gemein. Hinzu kommt die Sprachbarriere. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen möchte daher einen Dialog ins Leben rufen, der keine Worte braucht, weil er auf Bildern beruht. 

Noch bis zum 14. Oktober könnt ihr eine fotografische Zukunftsvision in den Wettbewerb einreichen, indem ihr es mit dem Hashtag #zukunftsfoto verseht und dem Account mehrals1000worte_com folgt. Am 15. Oktober wählt dann eine Jury die 50 besten deutschen Einsendungen aus, die zusammen mit den 50 besten chinesischen auf der Homepage ausgestellt werden. Eine deutsch-chinesische Jury wählt schließlich fünf preiswürdige Bildpaare aus, die zehn Urheber*innen bekommen Sachpreise, der erste Preis beispielsweise ist ein Flatscreen-TV. Ab November zeigt das Konfuzius-Institut 100 Bilder, in der Öffentlichkeit und in den eigenen Räumlichkeiten. 

In dem Sinne: Ran an eure Fotoapparate, Handys, was auch immer. Hauptsache cool, Hauptsche Zukunft. 
Alle Infos: mehrals1000worte.com 

 




Twitter Facebook Google

#Fotografie, #Konfuzius-Institut, #Wettbewerb

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Retterspitz
20220812_CodeCampN
20221001_GNM