Mit stumpfer Wut: Vandalismus am Haus of Skala

MITTWOCH, 18. AUGUST 2021, LORENZER PLATZ

#Dr. Marian Wild, #Fotografie, #Haus of Skala, #Kunst, #Lorenzer Platz, #Otakar Skala, #Performance

Mit nur einem Wort kommentierte der Fotograf Wolfgang Gillitzer unsere Ankündigung der Open-Air-Ausstellung Haus Of Skala von Otakar Skala: “GROSSSTADT!” Sicherlich auch, weil Nürnberg sich mit dieser prominent platzierten Arbeit ein bisschen gegen den Ruf der Provinzialität stemmt. Nur fünf Tage später hat Nürnberg bewiesen, dass es dieses Lob nicht verdient hatte.

Zwei der Planen mit großformatigen Fotos des Performancekünstlers Otakar Skala an der Lorenzkirche sind über Nacht beschädigt worden, zerschnitten in offenbar hastiger, stumpfer Wut. Die Fotos dokumentieren ein Sinnbild verblödeter Kunstfeindlichkeit. “This is why we can’t have nice things”, schreibt Otakar selbst bei Instagram und bittet das Publikum um Mithilfe: Wer irgendetwas gesehen hat, wende sich bitte an ihn oder Kurator Marian Wild.

Wild, dessen Forum für Kunst und Kuratieren die Ausstellung im öffentlichen Raum möglich gemacht hat, hat bereits Anzeige erstattet. “Mit ein paar Schmierereien hatten wir gerechnet”, sagt er. “Und mit ein paar Leuten, die versuchen die Ränder der Planen abzuzupfen. Aber dass nach nur fünf Tagen dem Künstler stellvertretend auf seinem Foto die Kehle durchgeschnitten wird, das hat uns dann doch überrascht.”

Otakar Skala selbst betrachtet die Beschädigungen als Teil des Werks: “Es gehört dazu und soll auch bei der Betrachtung eine Rolle spielen”, sagt er. “Deswegen haben wir die Bilder nur mit Panzertape repariert, sodass die “Narben” immer noch sichtbar sind. Ein indirektes Zitat der japanischen Reparatur-Philosophie, wenn man so will.”

Sehr empfehlenswert ist übrigens, wie Skala auf seinem Instagram-Kanal mit Meme-Jokes auf Kosten der Zerstörer reagiert.

Die Ausstellung bleibt natürlich bestehen, über alles weitere halten wir euch auf dem Laufenden.




Twitter Facebook Google

#Dr. Marian Wild, #Fotografie, #Haus of Skala, #Kunst, #Lorenzer Platz, #Otakar Skala, #Performance

Vielleicht auch interessant...

LORENZKIRCHE. Es war eine der künstlerisch aufregendsten Aktionen des Jahres. Inmitten der Nürnberger Altstadt, an der Baustelle der in Restaurierung befindlichen Lorenzkirche, hingen seit Mitte August großformatige Bilder des Performance-Künstlers Otakar Skala (Disclaimer: kuratiert mit kundiger Hand von unserem curt-Mitarbeiter Marian Wild). Begleitet wurde das Haus of Skala von einem performativen Programm. Und von Anfang an war klar, dass das eine Aktion ist, mit der sich eine bayerische Stadt vielleicht erstmal anfreunden muss, die vielleicht auch Gegenwind erzeugen kann. Dass sie nun endet, hat aber eher mit ignoranz zu tun.     >>
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM. Text von Marian Wild.

Beim Flanieren durch die Straße der Menschenrechte in Nürnberg wird einer neugierigen Person die erstaunliche Bronzeplastik neben dem Haupteingang des Germanischen Nationalmuseums auffallen. Die Statue „Il Guerriero“ des florentinischen Bildhauers
Marino Marini, die 1966 – damals noch vor dem alten Eingang am Kornmarkt – aufgestellt und 2020 umgesetzt wurde, illustriert durch ihren Blick auf die Stelen der Menschenrechtskolumne präzise die aktuelle Weltlage, in der es letztlich auch um das Primat der Politik geht. Gewalt oder Diplomatie, Krieg oder Kompromiss?  >>
ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET. Text von Marian Wild

Kultur ist Kommunikation. Das lässt sich unmittelbar in der aktuellen Publikation des starfruit-Verlags beobachten, in einem unendlichen E-Mail-Dialog zwischen den Kulturschaffenden
Thomas Eller und Werner Büttner, der unter anderem die Verachtung für Malerei, die RAF, Nietzsche, den Turnerpreis und die unerträglichen Zumutungen der Videokunst im Blick hat: Das über ein Jahr währende Gedankenspiel ist ein erfrischend ungewöhnlicher Corona-Kollateralschaden der besonderen Art: Elaboriert und obszön, liebenswert und larmoyant.   >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20230201_Retterspitz
20220812_CodeCampN
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1