Fotografien im kultur.lokal: Franken und Anatolien Kunst & Design 07.01.-28.01.2023 FüRTH. Das kultur.lokal.fürth, Modellprojekt in der Fürther Innenstadt für mehr Sichtbarkeit für regionale Kulturschaffende und mit zweiwöchentlich wechselndem AUsstellungsprogramm, beginnt das Jahr mit einem spannungsreichen Duo: Franken und Anatolien. Fotos von Cella Seven und Jochen Menzel erzählen von Menschen, Landschaften, Sehnsüchten. >>
Julien Fertl im Defethaus: What you see is Music NEWSTICKER 10.12.-26.02.2023 ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET. Das freie Langzeitprojekt des Nürnberger Fotografen Julien Fertl zeigt im Galeriehaus Defet nationale und internationale Musiker*innen. »Ein gutes Foto muss nicht unbedingt bestimmten künstlerischen Regeln folgen, es zeigt vor allem die Atmosphäre, die vorab aufgebaut wurde«, sagt er selbst über seine Arbeit. »Wie gut oder schlecht diese dann ist, liegt vielmehr an der Chemie zwischen Fotograf und Protagonist.« Als Fotograf beschäftigt Fertl vor allem die Frage: Wer formt unsere Gesellschaft, macht sie lebenswert und zu dem, was sie ist? Auf der Suche nach Antworten reiste Julien durch Europa, besuchte Schreiner, Tattookünstlerinnen, Restauratoren oder Musikerinnen, begleitete Bands vor und hinter Bühne und gewann hierbei zahlreiche Einblicke in das Leben der Berufsmusiker, u.a. von Bluesrocker Jesper Munk. ___ Zu sehen noch bis 26.02. im Galerieraum der Fotoszene im Defethaus. www.julienfertl.de >>
Johannis ablichten: Vischers Fotomarathon NEWSTICKER 30.04.2022 VISCHERS KULTURLADEN. Entdeckungstour durch Johannis! Der Vischers Kulturladen schickt euch mit drei Begriffen auf die Reise durch den Stadtteil. Diese sollt ihr im Hinterkopf behalten, wenn ihr euch auf die Suche nach Fotomotiven macht. So viel sei verraten: Es wird grün. Nachhaltigkeit ist schließlich das Jahresthema der Kulturläden. Beim Fotomarathon geht es weniger um Schnelligkeit und Perfektion als um Kreativität und ein gutes Auge. Teilnehmen kann jede*r ab 18, der oder die was zum Knipsen hat, sei es das Handy oder die digitale Kamera. Bildbearbeitung ist nicht erlaubt. Die interessantesten Bilder des Marathons kommen am Ende auf die Instagram-Seite von Vischers Kulturladen und in eine Ausstellung. Hurra! Vischers Fotomarathon 30.04., 13.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung bis Mittwoch, 27. April 2022 unter vischers-kulturladen@stadt.nuernberg.de oder Tel.: 09 11 / 2 31 - 41 42. >>
CTZ Quartiere: Die besten Fotospots, vorgestellt von Kristof Göttling MAGAZIN 01.04.2022 NüRNBERG. Dass curt sich in Nürnberg ein wenig auskennt, wisst ihr ja. Wie schön für uns, dass wir hier in dieser Koop mit der Congress- & Tourismus-Zentrale Nürnberg, in der wir euch die Schönheit einiger Altstadtquartiere präsentieren, noch einiges lernen können. Bisher waren es der Weinmarkt, der Augustinerhof und der Jakobsmarkt. Es folgen bald: Handwerkerhof, Burgviertel und Lorenzer Platz. Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten. Und wir fordern euch auf: Entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. >>
Are you one of these fishpeople: Neuseeland-Fotobuch von Beate Grötsch NEWSTICKER 22.02.2022 NEUSEELAND. Neuseeland, Land der Hobbits und Kiwis und so. Wunderschön und verdammt weit weg. Die Ansbacher Filmemacherin und Fotografin Beate Grötsch (Trägerin des Kunstpreises Langwasser 2009, Cannes-Teilnehmerin) hat das Land zwei Mal besucht, 2001 und 2005. Im vergangenen Jahr sind ihr die Negative der 60 Filmrollen, die in der Zeit vollgenkipst wurden, wieder in die Hände gefallen. Allein das Einscannen dieser Negative dauerte zwei Jahre, für die Fotografin verbunden mit einer gefühlten Rückkehr: “Mein Aufbruch und meine Konzentration aus diesen Jahren haben mich erneut in ihren Bann gezogen. Als ob ich, immer wieder die Balance und Symmetrie in jedem einzelnen Motiv gesucht habe.” Die über 100 Bilder in fünf Kapiteln erzählen vom Herantasten an ein fremdes Land, von Begegnungen mit der Natur und den Schamanen der Maoris und einer persönlichen Transformation, ihre besondere Lichtstimmung und ätherische Ästhetik vermittelt das Gefühl der Umherwandernden. Are you one of these fishpeople ist im Berliner Krautin Verlag erschienen und kostet 24 Euro. Erhältlich über den Verlag, im Buchhandel und auf der Homepage der Fotografin: groetschbeate.de >>
Fotoszene Open Air: Positionen X 15 / But Hey, No Pressure Kunst & Design 01.12.2021 NüRNBERG. Siebte Runde bereits für das stille, man könnte fast sagen, das stumme Open Air an der Lorenzkirche. Seit gut einem Jahr nutzen die Fotograf*innen des Nürnberger Vereins die Bauzäune an der Kirche. So lange es dort Bauzäune gibt, so zumindest mal unsere Hoffnung, so lange wird es auch die Ausstellung geben. Da wünscht man sich doch eine lange Bauzeit, oder? >>
Der Lichtwandler im Fokus: Günther Derleth Retrospektive im Kunsthaus Kunst & Design 20.11.-23.02.2022 KUNSTHAUS. Camera Obscura heißt das Ding, das wir so stumpf noch immer Lochkamera nennen. Günther Derleth, geboren 1941 in Nürnberg, ist der Meister an dieser im Vergleich einfachen Maschine, die durch die notwendigerweise lange Belichtung zu so charakteristischen Ergebnissen führt. Derleths Arbeiten sind international gezeigt und vielfach ausgezeichnet worden, nun widmet das wiedereröffnende Kunsthaus ihm eine große Retrospektive. >>
Mit stumpfer Wut: Vandalismus am Haus of Skala Kunst & Design 18.08.2021 LORENZER PLATZ. Mit nur einem Wort kommentierte der Fotograf Wolfgang Gillitzer unsere Ankündigung der Open-Air-Ausstellung Haus Of Skala von Otakar Skala: “GROSSSTADT!” Sicherlich auch, weil Nürnberg sich mit dieser prominent platzierten Arbeit ein bisschen gegen den Ruf der Provinzialität stemmt. Nur fünf Tage später hat Nürnberg bewiesen, dass es dieses Lob nicht verdient hatte. >>
Einmal so leben, wie die Punks feiern - V-MANN Kunst & Design 14.08.2021Von Marian Wild Die Ausstellung „V-Mann“ im Galeriehaus Nord war von der Eröffnung bis zum Schlussakt eigentlich ein als Ausstellung getarntes Punkfestival. Ich war Redner bei der Eröffnung. Eine kleine Liebeserklärung von Eurem Marian. >>
Kunst ist grundsätzlich scheiße: Das Punkerbuch im Galeriehaus Nord Kunst & Design 20.07.-15.08.2021 GALERIEHAUS NORD. Erst fotografiert er seine Kumpels, dann will er unser Geld, um daraus auch noch ein Buch zu machen …! Zurecht! Und Steve Brauns V-Mann-Crowdfunding (curt berichtete) war erfolgreich. Nun liegt ein epischer Bildband vor, der die Nürnberger Punkerszene in all ihrer Schönheit portraitiert. Am kommenden Freitag eröffnet die dazugehörige Ausstellung. >>
Lukas Ulrich | Berühmte letzte Worte Kunst & Design 14.05.2021Von Marian Wild Locked in | 061 | (…) ES LEUCHTET DIR EIN, ERHELLT ES ENTHÄLT WAS NICHTS VERSPRICHT: OFFENE RÄUME IM GEGENLICHT. (Barbara Köhler, [RETINA]) >>
Anika Maaß | 60 Shades of Blue Kunst & Design 07.05.2021Von Marian Wild Locked in | 060 – Jugendliche, die am Abend auf einem Geländer sitzen, was führen die im Schilde? Ein Gebetsteppich, in Konflikt mit der Geometrie des Zimmers nach Mekka ausgerichtet, was geht da vor? Ein Gesicht mit blauem Auge, ist hier Gewalt passiert? Automatismus. >>
Fotofestival Nürnberg 2021: Facing reality Kunst & Design 30.04.-27.06.2021 NüRNBERG. Wegen Pandemie musste das erste Nürnberger Foto-Festival geschoben werden. Jetzt steht es wieder – im curt, in der Stadt, im Kulturkalender: Re-Start! >>
V-Mann: Crowdfunding fürs Punkerbuch Kunst & Design 16.04.2021 STARTNEXT. Er ist bzw. war der Mann in der Szene: Steve Braun hat die Nürnberger Punks über Jahre begleitet und fotografiert. Dabei sind Bilder entstanden, die a) gut sind, der Mann hat ja an der AdbK bei Jürger Teller studiert b) näher dran sind und mehr zeigen können, als die eines Fotografen, der von außen kommt, zeigen sie doch im Endeffekt Steves Freundeskreis. >>
Live-Performance im Schaufenster: Fresh Perspectives NEWSTICKER 27.03.2021 PIRCKHEIMERSTRAßE 36. Das Kofuzius-Institut und sein Kunstraum sind dauerhaft in unserem Kunstspaziergang vertreten, momentan mit der Ausstellung junger Videokünstlerinnen aus Cina: Fresh Perspectives. Mitlerweile läuft bereits die dritte Runde dieser Ausstellung, im Schaufenster des Kunstraums in der Pirckheimerstraße 36 sind Videos und eine Foto-Installation der in Nürnberg lebenden AdbK-Sutdentin Era Tsao zu sehen. Und: eine ganze Menge Gummibänder. Was es mit diesen auf sich hat, erfahrt ihr am Samstag, 27.03., ab 08 Uhr. The artists is present sozusagen – und zwar zwölf Stunden lang, bis 20 Uhr. Era Tsao zeigt im Kontext ihrer Arbeiten eine Performance, die man von außen durchs Fenster mitverfolgen kann. Das wird mit Sicherheit hoch interessant. Wir empfehlen vorbeizuspazieren. Ihre Videoarbeiten laufen unabhängig davon weiterhin täglich von 13 bis 22 Uhr. ___ Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität e.V. Virchowstraße 23 >>
Kunstspaziergang bis nach Fürth! Kunst & Design 23.03.2021 KUNST GALERIE FüRTH. Display – so heißt die neue Ausstellung der kunst galerie fürth, die durch die dafür sehr gut geeignete Fensterfront betrachtet werden kann. In der ersten Ausgabe – genannt: Display No. 1 – stellt die Fürther Künstlerin Andrea Sohler fotografische Arbeiten aus. >>
Kunst-spaziergang: Albrecht Fuchs - Album MAGAZIN 11.02.-04.04.2021 GLASBAU IM KUNSTKULTURQUARTIER. Wie praktisch dieser Tage für das Künstlerhaus, dass es einen Glasbau zu seinen Immobilien zählt. Durch Glas kann man nämlich wunderbar durchkucken und auf die Weise Kunst genießen. Auf die Pandemiepixel folgen an dieser Stelle Portraits von einem international erfolgreichen Portrait-Fotografen. >>
Fotoszene Nürnberg: Pustekuchen zum Jubiläumsjahr Kunst & Design 15.12.2020 NüRNBERG. Einmal wird man 10 und dann gleichzeitig auch noch 20 – und ausgerechnet dann ist Pandemie. So geht es der fotoszene* in diesem Winter ihres doppelten Jubiläumsjahrs. Eigentlich hätte sie ein rauschendes Fest mit Ausstellung gefeiert, aber was Sätze aussagen, die in dieser Zeit mit „eigentlich“ beginnen, wisst ihr ja alle. Stattdessen geht nun die Open-Air-Ausstellung an der Lorenzkirche in die dritte Runde. Die fotoszene*, Nürnbergs Zusammenschluss professioneller Fotograf*innen, lässt sich nicht unterkriegen. Wir haben mit Jutta Missbach gesprochen, die von Anfang an dabei war. >>
Geschäft Süd: Fotoausstellung im Leerstand Kunst & Design 15.12.2020 KARL-BRöGER-STR. 26. Der Kunstspaziergang geht weiter. Schließlich steht auch in den neusten Coronaverordnungen, dass Kunstspaziergang ein triftiger Grund sei, um das Haus zu verlassen. curt-Leser*innen achten dabei mit großer Selbstverständlichkeit darauf, dass sich ihnen kein zweiter Hausstand aufdrängt und vor den Schaufenstern die Abstände eingehalten werden. In dem Sinne steuern wir die Karl-Bröger-Straße an. >>