Fotografien im kultur.lokal: Franken und Anatolien

7. JANUAR 2023 - 28. JANUAR 2023, FüRTH

#Ausstellung, #Cella Seven, #Fotografie, #Jochen Menzel, #kultur.lokal.fürth, #Türkei

Das kultur.lokal.fürth, Modellprojekt in der Fürther Innenstadt für mehr Sichtbarkeit für regionale Kulturschaffende und mit zweiwöchentlich wechselndem AUsstellungsprogramm, beginnt das Jahr mit einem spannungsreichen Duo: Franken und Anatolien. Fotos von Cella Seven und Jochen Menzel erzählen von Menschen, Landschaften, Sehnsüchten.

Interessant dabei: Der Blick des jeweils Zugereisten bzw. Zugezogenen. In der Ausstellung, die von 07. bis 28.01. zu sehen ist, hängen Bilder, die der fränkische Filmemacher Jochen Menzel im Rahmen von Arbeitsaufenthalten in der Türkei gemacht hat. Und andererseits Fotos, auf denen der seit seiner Jugend in Franken lebende, türkische Fotograf Cella Seven, seine zweite Heimat und insbesondere Schlüsselfeld festhält.

Die jeweils ausgewählten Bilder verbindet, dass die darauf zu sehenden Menschen eine “Anmutung von Verlassenheit” umgebe. So weit entfernt die Orte voneinander sein mögen, so entsteht im Moment der Fixierung des Menschlichen anscheinend doch etwas irgendwie Verbindendes.

Begleitprogramm:

Samstag, 7.1.2023, 18.00 Uhr
Vernissage – Ausstellungseröffnung
musikalische Begrüßung mit dem Multiinstrumentalisten Metin Demirel (Yaylı tambur, Ney)

Mittwoch, 18.1.2023, 19.00 Uhr
Fotografien  - Abbilder von was/wem?
Ein Werkstattgespräch mit dem Fotografen Cella Seven und dem Filmemacher Jochen Menzel über Entstehung und Bedeutung von Bildern in Zeiten visueller Überflussproduktion.

Samstag, 28.1.2023, 18.00 Uhr
Finissage der Ausstellung mit Film und Gespräch
Liebst du die Liebe - Yunus Emre
D 2021, 57 min, türkisch mit dt UT
von Gülseren Suzan & Jochen Menzel



Wer das kultur.lokal.fürth im übrigen selbst bespielen möchte, hat auf der Homepage die Möglichkeit, sich zu bewerben. Honorar gibt’s auch!

www.tourismus-fuerth.de/entdecken-staunen/museen-kultur/kultur-lokal
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Cella Seven, #Fotografie, #Jochen Menzel, #kultur.lokal.fürth, #Türkei

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230801_Kaweco
20230911_Consumenta
20230801_Retterspitz
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Berg-IT
20230703_lighttone
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
2023081_Kunstpalais
20230909_Zett9_Stage_Female