Bündnis für Kultur: Spendentopf für Künstler*innen MAGAZIN 17.01.2021 NüRNBERG. Weiter geht´s! Die Stadt Nürnberg möchte weitere schnelle Anti-Corona-Krise-Gelder für Künstlerinnen und Künstler generieren und vergeben: Freischaffende können jetzt wieder Anträge stellen! >>
Anita Blagoi | Risse im Gefüge der Welt Kunst & Design 15.01.2021Von Marian Wild Locked in | 044 – Als der rumänische Künstler Diet Sayler 1973 nach Nürnberg emigrierte und hier seit den 1980er Jahren ein beachtliches Zentrum für internationale konkrete Kunst etablierte, tat er das auch aus einer tiefen intellektuellen Überzeugung, dass figürliche Bilder verführerisch sind, missbrauchbar für Propaganda und Autoritäten. >>
Re-Start: Markus Prummer bemalt alte Bilder neu Kunst & Design 13.01.2021 GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER. Frisch saniert würde sich das Gemeinschaftshaus Langwasser dieser Tage gern seinem Publikum präsentieren. Aber auch der Kulturladen in Nürnbers schönster Trabantenstadt bleibt zu und muss seine Feierlichkeiten verschieben. Dafür reiht sich das Gemeinschaftshaus an dieser Stelle aber elegant in den curt-Kunstspaziergang ein, der damit quasi schon zu einer Wanderung wird. Die erste Ausstellung im sanierten Haus zeigt nämlich Gemälde des Nürnberger Malers Markus Prummer, im Fenster. >>
Stephan Schwarzmann | Linoleumliebe Kunst & Design 08.01.2021Von Marian Wild Locked in | 043 – Die Vielfalt der Drucke ist atemberaubend. Da wechseln sich Neo-noir-Flugzeugszenen mit postsowietischen Tiefseetaucher-Vierfarbdrucken und fast an Digitalbilder erinnernden Strandstrukturen ab, dazwischen eine kunstfertig in Linol geschnittene Feuerwerksstudie, oder sind es Quallen und Korallen? >>
Bubi Ware | Ich bin mein eigener Eremit Kunst & Design 01.01.2021Von Marian Wild Locked in | 042 – Globetrotter, Dandy, Instinktkünstler – viele Namen hat man Bubi Ware im Lauf seiner Karriere gegeben. Ausdruck einer schweren Greifbarkeit der Person, oft scheint er ja förmlich wie ein Phantom durch die Kunstszene zu schweben, überall und nirgends anwesend. >>
Gloria Sogl | Räucherschinken, der im Sonnenlicht glitzert Kunst & Design 25.12.2020Von Marian Wild Locked in | 041 – Welche Dinge eignen sich am besten zur Herstellung von ordentlicher Kunst? Noch im vorletzten Jahrhundert fiel die Antwort auf diese Frage recht eindeutig aus: Öl und Tempera für die Malerei; Graphit, Tusche, Kohle oder Aquarellfarben für die Zeichnung; Marmor oder Granit für die Skulptur; Bronze oder Porzellan für die Plastik; Gips für die Modelle. Die Zeiten haben sich im 20. Jahrhundert geändert. >>
Dominic Hafner | Auf der hohen See des Erlebens Kunst & Design 18.12.2020Von Marian Wild Locked in | 040 – Bei Locked in versammeln sich aktuell über 60 Künstler*innen, und womöglich ist das Sternchen – bezogen auf die Künstleridentität – genau die Repräsentation von Dominic Hafner: Seinem Selbstverständnis nach ist er kein Künstler, sondern jemand, der Dinge aus allen möglichen Bereichen wahrnimmt, wie er im Interview beschreibt. >>
Visionen für die Regenbogen-Zukunft: Das Manifest zum Kunstwerk, exklusiv bei curt Kunst & Design 16.12.2020 NüRNBERG. Wenn es so etwas wie einen Günther-Jauch-mäßigen Jahresrückblick auf Nürnberg 2020 gäbe, das eine Bild, das keinesfalls fehlen dürfte, ist allen klar: Das Regenbogenpräludium hat sich, nicht nur wegen der Farbe an der Zeppelintribüne, sondern auch wegen der daran anschließenden Diskussion über Intervention und Kunst im öffentlichen Raum und den Umgang mit dem Reichsparteitagsgelände, ins kollektive Regionalgedächtnis eingebrannt. Bald zwei Monate später ist die Auseinandersetzung wieder etwas abgekühlt, hinter den Kulissen werkeln die Künstler*innen aber weiter. An ihrer Vision und der Zukunft der Gruppe. Jetzt hat das Regenbogen-Präludium sein Regenbogen-Intermezzo verfasst, ein Thesenpapier, ein Manifest, mit konkreten Vorschlägen, wie es jetzt weitergehen könnte, erstveröffentlicht hier, bei curt. Im Intermezzo beschreibt die Gruppe ihre erste Arbeit als ein längst überfälliges Gegendenkmal, das ein Vakuum fülle: die von der Stadt festgelegten Leitlinien zum Umgang mit dem Gelände seien in 16 Jahren weder mit finanziellen Mitteln noch mit konkreten Konzepten ausgestattet worden. Als eigentliches Werk sei jedoch nicht der Regenbogen, sondern der daran geknüpfte Diskurs zu verstehen, der in Auseinandersetzung mit dem Gelände immer neue Ausdrucksformen findet. Um zu diesen Ausdrucksformen zu gelangen, fordert das Kollektiv jetzt die Schaffung einer Sozialen Plastik in Form eines selbstverwalteten Künstler*innenhauses in direkter Umgebung des Reichsparteitagsgeländes. Auch ein Finanzierungsvorschlag ist im Manifest enthalt. Das gesamte Regenbogen-Intermezzo im Wortlaut: >>
Kunstparcours ortung Schwabach: Jetzt Bewerbung einreichen Kunst & Design 01.12.-15.01.2021 SCHWABACH. Ortung 12 – im Zeichen des Goldes, die Schwabacher Kunstbiennale, schreibt den Schwabacher Kunstpreis aus. Alle zwei Jahre widmet ortung öffentliche Plätze, versteckte Winkel, Stadtmauern, Dachböden oder Kellergewölbe der Schwabacher Innenstadt zu Ausstellungsorten für zeitgenössische Kunst um. Im kommenden Jahr findet sie vom 07. bis 22.08. statt. Der in diesem Rahmen vergebene Kunstpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. >>
Ludwig Hanisch: Vom Himmel hoch, da kommt er her Kunst & Design 16.12.2020Von Marian Wild Ludwig Hanisch hat einen schwarzen Ritter gebaut, der aus der Umlaufbahn zu uns auf die Erde niederfährt. Teile der Erklärung könnten euch gerade kurz vor Weihnachten verunsichern. Durch dunkle Machenschaften der Regierung sollten die Freiheiten der Bürger beschnitten werden, die nun die Gunst der Stunde nutzten, um das Militär im Land einzusetzen, Familien zu trennen und fortan uneingeschränkt und unwidersprochen zu herrschen. Überhaupt wohne man vielmehr einer göttlichen Strafe bei, keiner Krankheit, die durch lächerliche, unsichtbare Erreger verbreitet würde. Mancherorts, so ist es überliefert, leckten die entschiedensten Fürsprecher zum Beweis öffentlich an herumlaufenden Ratten, um zu beweisen, dass die Pest nur Einbildung sei. Was sich im 18. Jahrhundert in England und anderen europäischen Staaten abspielte, kommt einem aktuell, in Zeiten von Corona und ihren huckepack grassierenden Verschwörungstheorien, gar nicht so fremd vor. Wie kann man sich künstlerisch und kulturell mit diesem Mechanismus befassen, der aus Bedrohungen und Ängsten Mythen und Legenden generiert? Im curt-Doppelinterview mit dem freischaffenden Künstler Ludwig Hanisch und dem promovierten Psychologen und Informatiker Marius Raab kommen damit auch zwei Welten zusammen, die auf den zweiten Blick dann gar nicht so wenige Gemeinsamkeiten besitzen: >>
Geschäft Süd: Fotoausstellung im Leerstand Kunst & Design 15.12.2020 KARL-BRöGER-STR. 26. Der Kunstspaziergang geht weiter. Schließlich steht auch in den neusten Coronaverordnungen, dass Kunstspaziergang ein triftiger Grund sei, um das Haus zu verlassen. curt-Leser*innen achten dabei mit großer Selbstverständlichkeit darauf, dass sich ihnen kein zweiter Hausstand aufdrängt und vor den Schaufenstern die Abstände eingehalten werden. In dem Sinne steuern wir die Karl-Bröger-Straße an. >>
Jonas Höschl | Es gibt keine richtige Kunst in der falschen Kunst & Design 11.12.2020Von Marian Wild Locked in | 039 – Sich Jonas Höschl als ernsthaften und politisch wachen Künstler vorzustellen, während man seine Werkreihen genauer studiert, ist ein wichtiger Baustein zum Verständnis: Es wird von ihm kein Zweifel daran gelassen, dass er sich seiner Rolle als Stachel im Fleisch der Gesellschaft bewusst ist, von jeher ist das eine der vornehmsten Künstlerpersonas. >>
Dezember/Januar Veranstaltungen: Kulturell und wissenswert MAGAZIN 01.12.-31.01.2021 Veranstaltungen kultureller und wissenswerter Art im Dezember/Januar, fein selektiert und zusammen gefasst von curt, für euch. >>
Kurznachrichten: Neu, anders, schön & wichtig MAGAZIN 07.12.2020 Alles was jetzt wichtig ist, oder irgendwie schön. Neueröffnungen, Kunstattacken oder andere wichtige Dinge von curt, für euch gesammelt. >>
Hans Karl Kandel | Im Schlund des weißen Körpers Kunst & Design 04.12.2020Von Marian Wild Locked in | 038 – Die Gefäße stehen fast scheu im Raum. Zwei kleine, weiße Gipsamphoren von ähnlicher Größe, aber unterschiedlich in der Ausformung der Öffnung, lehnen in einer Ecke der Ausstellung in Frankfurt, fast wie grafische Leerstellen vor der grauen Wand. >>
Adventskalender im Schaufenster: Café Express zeigt Kunst NEWSTICKER 02.12.2020 CAFé EXPRESS. Der Südstadt-Hotspot Café Express wird von einzelnen Redaktionsmitgliedern besonders schmerzlich vermisst, was dazu führt, dass der- oder diejenige nicht selten am Feierabend auf dem kalten Bordstein herumlungert und an der Tür kratzt. Dabei gelang zumindest eine kleine, erfreuliche Entdeckung: Man kann zwar nach wie vor nicht rein ins Café Express, aber man kann ab sofort ins Fenster schauen und jeden Tag etwas Neues entdecken. Der Café-Express-Adventskalender zeigt Kunst von Künstler*innen aus Nürnberg und Umgebung. Jeden Tag wird ein neues Bild im Fenster ausgepackt. Die Aktion geht auf die Initiative der Malerin Claudia Rößner zurück. Das Kunstwerk des Tages wird jeweils zur Mittagszeit entpackt, zwischen 15.30 und 23 Uhr können die Arbeiten in festlicher Beleuchtung betrachtet werden. Wunderbar! Die ersten beiden Arbeiten stammen von Peter Hindelang und Stephanie Kühnlein. Wer den weiten Weg durch die Kälte nicht auf sich nehmen will, kann die Kunst auch online angucken. Café Express. Bulmannstr. 4, Nbg. www.cafe-express.de Natürlich nutzen wir diese Neuigkeit, um unseren Schaufenster-Kunst-Kucken-Spaziergang zu erweitern. Mit den Leuten aus dem eigenen Haushalt frische Luft schnappen, ist nach wie vor erlaubt. >>
Shift/Walls im KKQ: Der Prozess ist das Werk Kunst & Design 28.11.-12.12.2020 KUNSTKULTURQUARTIER . Das KunstKulturQuartier ist zu und kann nicht besucht werden, die Ausstellungsräume bleiben unbesehen. Trotzdem soll dort ausgestellt werden. Nur: Was stellt man aus in einem verschlossenen Raum? Wie wäre es mit einem „schwelenden Prozess“. Das ist Shift/Walls. >>
Kunst kaufen, Kulturszene unterstützen: 1000 Plakate für Nürnberg! Kunst & Design 27.11.2020 NüRNBERG. Nie war es schöner, den Clubs und Bars unserer Region helfend unter die Arme zu greifen. Die Jungs und Mädels von High Life Low Budget haben 20 befreundete Künslter*innen gebeten, Plakate zu entwerfen und ihnen für die Aktion 1000 Plakate für Nürnberg zur Verfügung zu stellen. Der Erlös kommt unseren Lieblingsorten zugute. >>
FKNT | Alle zusammen, jede für sich; ohne Verletzte Kunst & Design 27.11.2020Von Marian Wild Locked in | 037 – Das Kunstwerk wirkt wie ein Symbol des Lockdowns: Vier Künstlerinnen, Jolien Trog, Lana Novikova, Lee Krutsch und Mariella Falke, jede mit einem anderem ästhetischem Ansatz, sogar verschiedenen Arbeitsbereichen und Ausbildungen, wählen sich einen Raum um ihn gemeinsam zu gestalten. >>
#Zerowasteart sucht Local Artist für Nürnberg! Kunst & Design 26.11.-11.12.2020 HAUPTBAHNHOF NüRNBERG. Mit Kunst das Problem des Mülls im Meer und überall ins Bewusstsein der Menschen rücken – das ist die Vision der Initiative ZeroWasteArt. Dahinter steckt die Werbeagentur Mosaik, die im Dienst der guten Sache Ausstellungen in Hauptbahnhöfen in Deutschland organisiert. Zuerst waren die größten Bahnhöfe NRWs dran, 2021 kommt ZeroWasteArt nach Nürnberg. >>