Lesungen im Dezember + Januar: Ein letztes Mal Lachen vorm Fest! Kultur 01.12.-31.01.2024 NüRNBERG. In der Vor- und Nachweihnachtszeit sind wir ohnehin im Lesemodus. Aber es muss ja nicht immer die Geschichte von der Herbergssuche und Ochs und Esel sein. Große Erzähler*innen kommen in die Stadt, die viel mehr zu bieten haben. >>
Mit Krupski und Straka: Böhmischer Literatur- und Dia-Abend Kultur 25.11.2023 BERNSTEINZIMMER. Knödel, Bier und gute Literatur: Das Bernsteinzimmer lädt aus sehr gegebenem Anlass zu einem Böhmischen Abend. Der Anlass heißt vor allem: Krupski ist wieder da. Der als Sänger der Band schubsen bekannte Robert Krupa ist, wie man in der Region sehr gut weiß, auch ein hervorragender Autor und wurde von Stadt daher als Stipendiat nach Prag entsandt. Das Writers-in-residence-Programm der beiden Städte wird jährlich vergeben. >>
36. Fränkischer Preis für junge Literatur NEWSTICKER 01.10.-31.12.2023 NüRNBERG. Junge Schreibende in Franken, wir sagen ja immer, wenn aus euch mal was werden soll, müsst ihr teilnehmen: Die Stadt Nürnberg und das Kulturzentrum Nord schreiben zum bereits 36. Mal den Fränkischen Preis für junge Literatur aus, auf den sich jede:r Schreibende bewerben kann, der/die noch nicht 30 geworden ist. Lyrik und Prosa sind erlaubt und 1.500 Euro befinden sich im Topf und werden auf die Gewinner:innen aufgeteilt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schreibende zwischen 16 bis 30 Jahren mit Wohnsitz in Franken. Anmelden könnt ihr euch bis zum 31. Januar 2024. Die Teilnahme funktioniert maximal easy per Mail und alle Infos zu den Modalitäten findet ihr unter www.kultur-nord.org --- 36. FRÄNKISCHER PREIS FÜR JUNGE LITERATUR www.nuernberg.de >>
Lesart: KLeine Städte, große Autor:innen MAGAZIN 04.11.-12.11.2023 SCHWABACH / ANSBACH / LAUF. Im Leseherbst schließen sich die Kleinstädte der Region traditionellerweise zum Literatur-Hotspot zusammen: Lesart heißt das Festival in Schwabach, Lauf und Ansbach – und in allen drei Orten werden vom 4. bis 12. November Bestseller, Newcomerinnen, preisgekrönte Autor:innen, gewichtige Persönlichkeiten und echte Geheimtipps zu entdecken sein. Das Programm steckt voller literarischer Entdeckungen – an jedem einzelnen Abend. Wir schauen ausschnittsweise drauf. >>
Gegen das Vergessen: Die Woche der verbrannten Bücher Kultur 17.10.-21.10.2023 GOSTNER HOFTHEATER. Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nazis in einem so symbolträchtigen wie barbarischen Akt die Werke von 131 Schriftsteller*innen. Viele von ihnen haben wir bis heute tatsächlich vergessen. Um sich dem Vergessen entgegenzustemmen, startet das Gostner Hoftheater eine Reihe mit fünf besonderen Lesungen: Die Woche der verbrannten Bücher. >>
Literatur: Book:ed-Festival in Erlangen MAGAZIN 10.10.-11.10.2023 ERLANGEN. In die dritte Runde bereits geht am 10.11. und 11.11. die feine Veranstaltung, die sich der Erlanger Literat namens Philipp Krömer ausgedacht hat. book:ed, das Festival, das Lesungen mit Musik in die WGs Erlangens bringt. Kulturgenuss zwischen Party und Lagerfeueratmosphäre! >>
Lesungen im Oktober & November MAGAZIN 01.10.-30.11.2023 NüRNBERG, ERLANGEN. curt präsentiert euch die fein erlesenen Lesungen der Stadt. >>
Matthias Egersdörfer + Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts MAGAZIN 18.08.2023 Lange, lange bevor der Herr Egersdörfer weltberühmter Kabarettist, Tatort-Kommissar und erfolgreicher curt-Kolumnist wurde, war er einmal ein junger Heiopei und kunstsinniger Haudrauf, der mit seinen Freunden vom Kulturverein Winterstein die Kultur in die Hersbrucker Schweiz brachte. >>
Wortwärts: Das Literaturfest im KUNO MAGAZIN 11.08.-13.08.2023 KUNO - KULTURZENTRUM NORD. Einer der schönsten Open-Air-Orte für Literatur in Nürnberg ist bekanntlich das Gärtchen des Kulturzentrums Nord, wo man sich herrlich unter großen Bäumen niederlassen und den regionalen und überregionalen Autor*innen lauschen kann, die zum Wortwärts Literaturfest geladen wurden. Dieses findet in diesem Sommer bereits zum 18. Mal statt – vom 11. bis 13. August. >>
Lesungen im Spätsommer MAGAZIN 02.08.-19.09.2023 NÜ/FÜ/ER. Alle von curt empfohlenen Lesungen im August und September. >>
Von Sauflied bis Klimakollaps: Literaturexperimente und innovative Formate bei den texttagen Kultur 08.07.-09.07.2023 KATHARINENRUINE. Während auf der großen Bühne in der Katharinenruine die großen Namen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus ihren neusten Geniestreichen lesen, tummelt sich drum herum die lokale Szene und probierte neue und andere Formate der Literaturvermittlung. Das ist der textualienmarkt bei den texttagen, der in seinen besten Momenten zu einem fruchtbar-kreativen Gewusel wird. Wir schauen mal ausschnittsweise ins Programm der beiden textualienmarkt-Tage, nicht nur, aber auch weil curt und seine Hirnis da kräftig mitmischen. >>
Von Fürth aus in die Welt schauen: LESEN! - das Festival Kultur 22.06.-02.07.2023 FüRTH. Elf Tage lang bestimmt die Literatur das kulturelle Leben der Nachbarstadt Fürth. Lesen! heißt das Festival, das Bücherfans ohnehin im Kalender stehen haben – vom 22. Juni bis 2. Juli. >>
Es gibt Literatur! Lesungen in 06/07 Kultur 13.06.2023 NüRNBERG. Preisträger*Innen und lokale Schreibende, politische Diskussionen und Reise in die Vergangenheit, Krimi und Smashung des Patriarchats – es wird gelesen in der Region! >>
Texttage 2023 in der Katharinenruine MAGAZIN 07.07.-09.07.2023 KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat. >>
Fränkischer Preis für junge Literatur: Die Würzburger triumphieren in Nürnberg! Kultur 13.05.2023 GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER. Es ist ein wichtiges Zeichen aus der Kultur: Wenn man einen Preis für junge fränkische Literatur ausrichtet, dann dürfen auch Unterfranken mitmachen! Und wie die das machen. Neun Menschen unter 30 schafften es in die Finallesung am Sonntag im Gemeinschaftshaus Langwasser – vier davon aus Unterfranken, alle vier fuhren mit einem Preis zurück an den Main. >>
Schreibe so, dass die Nazis deine Bücher verbrennen würden Kultur 09.05.2023 DESI. Am 10. Mai 1933 begannen die Nationalsozialisten die Kampagne „Wider den undeutschen Geist“. Im Zuge dessen wurden tausende Bücher jüdischer, liberaler, linker oder schlicht unliebsamer Autor*innen öffentlich verbrannt. Es war nicht der undeutsche, sondern der Geist an sich, dem die Nazis hier einmal mehr ihre ganze Verachtung offenbarten. Der Schriftsteller:innenverband und die Desi laden am 9. Mai, 20 Uhr anlässlich 90 Jahren Büchverbrennung zu einer Gedenkveranstaltung zum Thema wehrhafte Literatur mit drei hochrangigen Autor*innen. >>
Lesungen in der Region - empfohlen von curt Kultur 16.04.-25.05.2023 NüRNBERG. Von Waschbären im Internet, vom berühmtesten Vulkan der Welt, von einem widerspenstigen Gefühl, vom Alltag in der Pflege und noch so viel mehr erzählen und schreiben die Autor*innen, die unsere Region beehren werden. Der Lesungsüberblick. >>
Derleth und Roschal: Bayerns Beste Indiebücher 2022 NEWSTICKER 06.02.2023 NüRNBERG, ERLANGEN. Der Freistaat himself beauftragt jedes Jahr eine unabhängige Expertenjury, eine Empfehlungsliste der zehn besten bayerischen Bücher aus unabhängigen Verlagen zusammenzustellen. Mit dabei ist in diesem Jahr auch eine Publikation des Fürther Fotografen Günter Derleth: Immer viel Licht über Derleths Camera-Obscura-Arbeiten entstand im Rahmen einer Ausstellung im KunstKulturQuartier und ist in der edition promenade erschienen. „Ein Augenschmaus und eine inhaltliche Bereicherung für alle“, findet die Jury. Und auch der Erlanger homunculus Verlag findet sich auf der Liste wieder. Die Jury empfiehlt: Slata Roschal - 153 Formen des Nichtseins, ein Romandebüt in Form einer Prosacollage über eine deutsche Jüdin, die bei Zeugen Jehovas aufwuchs und auf der Suche nach der eigenen Identität ist. „Aktuell, humorvoll, bissig!“, sagt die Jury. Die ganze Liste im Literaturportal Bayern >>
Überall Literatur: Die wichtigsten Lesungen in der Region Kultur 01.02.-31.03.2023 NüRNBERG, ERLANGEN. Das Kulturgut Buch wird aufgeführt: Von Büchnerpreisträgerinnen und Local Heroes, im kleinen Laden und im großen Theater. Lesen und lesen lassen im Februar und März. Einiges geboten. >>
Der Boulevard des Schreckens: Moritz Hürtgen liest im Z-Bau Kultur 02.02.2023 Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird. Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau. >>