Die Idee einer Freiheit: Lesereihe-Auftaktveranstaltung in Fürth

DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER 2022, SPIEGELFABRIK, FüRTH

#Anke Stelling, #Christian Baron, #Leonhard F. Seidl, #Lesung, #Literatur, #Lucy Fricke, #Spiegelfabrik

Der Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller Regionalgruppe Mittelfranken holt im Herbst wieder einen Haufen namhafter Schreiber*innen in die Spiegelfabrik und das Babylon Kino in Fürth. Unter der Überschrift Die Idee einer Freiheit werden gewichtige gesellschaftliche Themen verhandelt. Los geht’s am 15.09. mit dem Komplex Klasse.

In der Spiegelfabrik begrüßt Leonhard F. Seidl an diesem Abend drei Autor*innen auf dem Podium, die in den Feuilletons hoch und runter gelobt werden. Weil sie was zu sagen haben. Zu Gast sind Christian Baron, Lucy Fricke und Anke Stelling.

Christian Baron lebt als freier Autor in Berlin. 2020 erschien bei Claassen sein literarisches Debüt Ein Mann seiner Klasse, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Er liest aus seinem im Juli dieses Jahres erschienenen Roman Schön ist die Nacht, das uns in die klassische Arbeiterklasse der 70er-Jahre-BRD mitnimmt. Der anständige Zimermann Willy träumt von einem Häuschen für seine Familie, doch sein halbseidener Kumpel Horst zieht ihn mit sich auf die schiefe Bahn.

Lucy Fricke lebt ebenfalls in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt war sie Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. Ihr Bestseller-Roman Töchter erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, die Verfilmung des Buches kam 2021 in die deutschen Kinos. Fricke liest aus ihrem neuesten Roman Die Diplomatin, in dem sie von einer deutschen Konsulin erzählt, die nach ihrer Versetzung nach Istanbul zwischen Geheimdienst, Affäre und Einsamkeit den Glauben an die Diplomatie verliert.

Anke Stellings Roman Schäfchen im Trockenen wurde 2019 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Das Buch handelt von einer Frau aus dem “Selbstverwirklichungsmilieu”, die versucht, ein Klassenbewusstsein zu entwickeln. In Fürth liest sie aus Grundlagenforschung, einer Sammlung von Erzählungen, kurze Texte über Zwischenmenschliches, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.
___
Die Idee von Freiheit
Auftaktveranstaltung im Quartiersbüro Spiegelfabrik, Fürth
15.09., 19.30 Uhr, AK 5 Euro.

 




Twitter Facebook Google

#Anke Stelling, #Christian Baron, #Leonhard F. Seidl, #Lesung, #Literatur, #Lucy Fricke, #Spiegelfabrik

Vielleicht auch interessant...

Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
Kultur  15.07.-09.09.2021
MAFFAIPLATZ. Zum zweiten Mal erlebt die Stadt Nürnberg, wie die sogenannten Akteursprojekte im Stadtentwicklungs-Ding Quartier U1 eins nach dem anderen umgesetzt und Wirklichkeit werden und die Stadt mit unterschiedlichsten Mitteln besser machen. Auch Z-Bau und Buchhandlung Jakob hatten sich unter diesem Schirm zusammengetan, um, inspiriert von der Quartiersdefinition entlang der U-Bahnlinie 1, Literatur in den Untergrund zu bringen. Ganz so wie geplant, mit Lesungen in der U-Bahn, wird das Kapitel U1 nun leider nicht stattfinden, die Zusammenarbeit mit der VGN ist nach langem Hin und Her gescheitert. Es gibt aber einen top Ausweichort.  >>
20230801_Staatstheater
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230703_lighttone
20230801_Retterspitz
20230801_Kaweco
20230909_Zett9_Stage_Female
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230801_Berg-IT
20230801_MfK_New_Realities
20230911_Consumenta
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
2023081_Kunstpalais