Literaturhaus Nbg: Breit aufgestellt

8. OKTOBER 2022 - 22. NOVEMBER 2022, LITERATURHAUS

#Dörte Hansen, #Fritz der Gorilla, #Kristina Pfister, #Lesung, #Literatur, #Literaturhaus, #Volker Kutscher

Engagiert für guten Lesestoff und Autorengespräche: Der Literaturhaus Nürnberg e.V. bereichert seit 2020 das Programm im Nürnberger Literaturhaus. Das kleine, ehrenamtliche Team präsentiert namhafte Schriftsteller*innen. Schwerpunkte sind Demokratie und Menschenrechte, regionale Autor*innen und die Reihe „Literaturhaus Crime“ – in diesem Herbst mit Bestsellerautor Volker Kutscher, der seine „Gereon Rath"-Reihe mit Transatlantik abschließt (08.11.).

Der Herbst wird außerdem politisch: Der Ukraine-Krieg wird Thema beim Abend mit dem ukrainischen Autor Andrej Kurkow sein (10.10.). Auch der Österreicher Robert Menasse befasst sich mit europäischer Politik. Als Fortsetzung seines Romans Die Hauptstadt (Deutscher Buchpreis 2017) stellt er am 02.11. Die Erweiterung vor. Dörte Hansen, deren Roman Mittagsstunde gerade als Film in den Kinos läuft, kommt mit ihrem dritten Buch Zur See am 16.11. Ähnlich süffig liest sich Ein unendlich kurzer Sommer der Nürnberger Schriftstellerin Kristina Pfister (08.12.). Und tierisch wird es auch: Fritz, der vielen Nürnbergern bekannte Gorilla, kommt ins Literaturhaus – im Buch von Jenny von Sperber, die mit Tiergartendirektor Dag Encke über die Primatenhaltung diskutieren wird (22.11.).


Literaturhaus Nürnberg
Luitpoldstr. 6, 90402 Nürnberg
 




Twitter Facebook Google

#Dörte Hansen, #Fritz der Gorilla, #Kristina Pfister, #Lesung, #Literatur, #Literaturhaus, #Volker Kutscher

Vielleicht auch interessant...

Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
Kultur  15.07.-09.09.2021
MAFFAIPLATZ. Zum zweiten Mal erlebt die Stadt Nürnberg, wie die sogenannten Akteursprojekte im Stadtentwicklungs-Ding Quartier U1 eins nach dem anderen umgesetzt und Wirklichkeit werden und die Stadt mit unterschiedlichsten Mitteln besser machen. Auch Z-Bau und Buchhandlung Jakob hatten sich unter diesem Schirm zusammengetan, um, inspiriert von der Quartiersdefinition entlang der U-Bahnlinie 1, Literatur in den Untergrund zu bringen. Ganz so wie geplant, mit Lesungen in der U-Bahn, wird das Kapitel U1 nun leider nicht stattfinden, die Zusammenarbeit mit der VGN ist nach langem Hin und Her gescheitert. Es gibt aber einen top Ausweichort.  >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230801_Staatstheater
20230801_Berg-IT
20230703_lighttone
20230925_Stijl
2023081_Kunstpalais
20231004_Gruene_Hirsch
20230909_Zett9_Stage_Female
20230911_Consumenta
20230801_Retterspitz
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Kaweco
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften