Eisenbart & Meisendraht: Der Text der Woche

MITTWOCH, 13. MAI 2020

#Eisenbarth & Meisendraht, #Literatur, #Podcast, #Radio Z, #The Black Elephant Band

Wer in Nürnberg schreibt und was auf sich hält, kommt an Eisenbart und Meisendraht nicht vorbei. Das Literaturmagazin auf Radio Z veröffentlicht ein mal pro Monat Texte regionaler Autorinnen und Autoren zu einem Thema, teils selbst verlesen, teils kümmern sich darum die Gastgebenden: Dr. Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Eisendraht. Zum Mai-Thema “Hype” veröffentlicht neben anderen auch Jan “The Black Elephant Band” Bratenstein. curt hyped ab sofort EBMD und veröffentlicht als erstes genau dieses Gedicht aus der Bratenstein-Schreibstube.
 
Alle bisher veröffentlichten Texte können auf eisenbartmeisendraht.com nachgelesen und -gehört werden. 
 
Eisenbart und Meisendraht ist ein freies Format. Texteinsendungen zu folgenden Themen sind unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst willkommen.

Juli: Lügen
August: Sucht
September: Langeweile
___

Jan Bratenstein – HEIPP


drinnen sein ist grade hype
weswegen ich viel zuhause bleib
das war aber früher oft schon so, ganz ohnÄ
die pandemie namens coronÄ
als netflixgugger, fifazogger
bin ich gekonnter stubenhocker

das hat mit der gaststätte
in der gustav in fürth
nix zum tun
die ist jetzt auch zu

und dann bleiben da auch die amateure
woran ich mich schon etwas störe
zuhause auf sofa oder bett
und überlasten mir mein internet
faci und insta überflutet’s
mit content, content, selten gutes
weil wirklich jeden blöden shit muss
man jagen durch den algorithmus
ich hab mich auch erst wieder zuletzt
mit der klampfe in den stream gesetzt

aber wenns vorbei ist
das ganze gehype
um das zuhause gebleipe
geh ich erstmal in die kneipe
 




Twitter Facebook Google

#Eisenbarth & Meisendraht, #Literatur, #Podcast, #Radio Z, #The Black Elephant Band

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Eisenbart & Meisendraht ist das einzigwahre Literaturmagazin auf Radio Z. Und als solches logischerweise fester Bestandteil des guten Daseins auf curt.de. Zum aktuellen Monatsthema, Langeweile, präsentieren wir den Text Blick aus dem Fenster von Autor Elmar Tannert. Tannert scheibt Romane und Erzählungen und übersetzt Texte aus dem Tschechischen und Französischen, er ist Literaturförderpreisträger des Freistaats Bayern und Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg.   >>
NüRNBERG. Eisenbart & Meisendraht ist das feiste, feine Literaturmagazin auf Radio Z. Und als solche logischerweise fester Bestandteil des guten Daseins auf curt.de. Wir freuen uns über einen Text von Zülküf Kurt, geboren in Diyarbakir (Türkei), politischer Berater, Journalist und Schriftsteller. 2018 musste Kurt die Türkei aufgrund politischer Probleme verlassen und lebt seither als anerkannter Flüchtling in Deutschland. Sein Text liegt in Übersetzung von Aslı Uǧurlu und Tobias Schneider vor.  >>
MAGAZIN  23.09.2023
Interview: Andreas Thamm

Auch wir in der Redaktion sind ja, da muss man ehrlich sein, so alte Indie-Heinis und hängen deshalb seit 20 Jahren an jedem zweiten Sonntag ab 20 Uhr vorm Kofferradio, Frequenz: 95,8,
Radio Z, um Tommy und Brit zu hören. Dahinter verbergen sich vier Menschen, die sich wahnsinnig gut mit Britpop und Artverwandtem auskennen, top Tipps auf Lager haben und zudem immer wieder auch als Veranstaltende und DJ-Team auftreten. Wir sprachen mit Nico und Sarah von Tommy und Brit über die Geburtstagssause, die Anfänge, die schönsten Interviewmomente und, na ja, über Mucke natürlich, vor allem ganz viel über Mucke. Ein Interview wie ein einziger Anspieltipp.   >>
MAGAZIN  07.07.-09.07.2023
KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat.  >>
Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
20231001_Mummpitz
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230703_lighttone
20230911_Consumenta
20231004_Gruene_Hirsch
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20231001_Reservix
20230925_Stijl
20230909_Zett9_Stage_Female