TAFELHALLE. Die Streamingexpert*innen von der Tafelhalle sind im richtigen Leben gar keine Streamingexpert*innen, sondern viel mehr Tanz- und Theater- und Tanztheaterexpert*innen – und kehren nun zum ihrem Kerngeschäft zurück. Das ist fein, denn wir freuen uns auf neue Premieren und Aufführungen im Tafelhallen-Kalender.

Zum Beispiel am 30.06.: Manuela Neudeggers
Berührt euch! ist, so heißt das im Ankündigungstext, eine sinnlich ästhetische Aufklärungsshow. Ui, ui, ui. Die Performer*innen nähern sich darin Fragen wie: Wie funktioniert eigentlich mein Körper? Und: Was macht eigentlich Sexualität aus? Zum Glück hat man im Tanztheater die Möglichkeit, alles, was nicht so richtig frei heraus gesagt werden kann, zu tanzen. Das klingt pikant, ist aber eigentlich eine wertvolle Herangehensweise an das wichtigste Thema überhaupt, geeignet für Menschen ab 14.Weitere Termine: 01. und 02.07. Am 01.07. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.

Am 09.07. feiert dann Henrik Kaalunds The Matter of Fact Premiere (vor Ort und gleichzeitig im Stream, also an allen Orten überhaupt). Diese Performance will deutlich mehr sein als nur eine Performance, sondern vielmehr noch eine interaktiv erfahrbare Projektions- & Reflektionsfläche, auf der wir die Fake News und die echten News hin und her schieben. Das Stream-Publikum hat dabei den Vorteil, die Performance via Chat mit steuern zu können. Die tänzerische Performance bezieht sich direkt auf Nachrichten aus der Zeit der Pandemie. zweite Aufführung am 10.07.

Infos und Tickets und alles
tafelhalle.de  >>
INTERNET. Liebe Gemüter, haben Sie sich beruhigt? Wie gerne erinnern wir uns an den 28.10. zurück, nicht etwa wegen der gescheiterten Kulturhauptstadtsbewerbung (minedstens ärgerlich!), sondern wegen des Regenbogenpräludiums (mindestens erfreulich!). Eine Künstler*innengruppe malt die Zeppelintribüne bunt an und initiiert damit eine Debatte, die lange nachwirkt. Von den Debatten über die Reaktion der Stadt mal ganz abgesehen. In diesem Topf war einiges drin an Freude zuerst, dann Ärger und Frustration – aber eben auch Gehaltvolles, das in dieser Stadt und hinsichtliches dieses Geländes auf den Tisch muss. Künstlerinnen, Stadtgesellschaft, Stadt, ihr müsst reden. Die Akademie der bildenden Künste macht daher das einzig Richtige: Am 21.01. um 19 Uhr zeigt die AdbK die Podiumsdiskussion Mit Hochdruck ins Postludium. Auf dem digitalen Podium sitzen: Prof. Dr. Julia Lehner (Kulturbürgermeisterin Nürnberg), Prof. Josef Reindl (TH Nürnberg), Christoph Schäfer (Park Fiction, PlanBude Hamburg), Prof. Georg Winter (HBK Saar) und Dr. Mirjam Zadoff (Direktorin NS-Dokumentationszentrum München). 

Die Diskussion zum Nachschauen findet ihr hier: www.baulust.de/projekte/reichsparteitagsgelaende/postludium   >>
20230601_hi-brands
20230525_Jazz_am_See
20230528_Herzo_Festival
20210201_Allianz_GR
20220201_berg-it
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230518_Kirchentag
20230601_Retterspitz
20230512_NbgDigFest_Image
20230528_Klassik_am_See
20221001_GNM
20230504_Lockedout_Sk