NEWSTICKER

Online-Lesung für guten Zweck: Kurzgeschichten gegen Krebs

FREITAG, 9. JULI 2021, ONLINE

#Buch, #Kurzgeschichten gegen Krebs, #Lesung, #Livestream, #Margit Heumann, #Veröffentlichung, #Zoom

Krebs ist eine Drecksau und es gibt wahrscheinlich nicht viele Menschen, die nicht irgendwann einmal mit dieser in Berührung gekommen sind, auf die eine oder andere Art und Weise. So auch der Schrifsteller Tom Davids, dessen Leben in den vergangen zwei Jahren weniger von Covid als von verschiedenen Krebserkrankungen im Freundes-, Familien-, und Bekanntenkreis geprägt war. Davids rief deshalb gemeinsam mit seinem Kollegen Jonas Philipps das Projekt Kurzgeschichten gegen Krebs ins Leben. Das Buch erscheint quasi jetzt und versammelt 22 Autor*innen, darunter Bekannte aus unserer Region wie Norbert Autenrieth, Bruno Busch und unsere Schreibkrise-Autorin Margit Heumann. Alle 22 schreiben gegen den Krebs an – und unterstützen mit ihrer Arbeit den Kampf gegen die Krankheit. 100 Prozent der Gewinne gehen an die Deutsche Krebshilfe.

Am Freitag, 09.07. stellen Bruno Busch, Margit Heumann, Norbert Autenrieth, Monika Augustin, Michael Kleinherne und Jonas Philipps das Buch im Rahmen einer Online-Zoom-Lesung vor. Den Link zur Anmeldung findet ihr auf der Homepage von Jonas Philipps.
Dort gibt’s auch das Buch. Außerdem überall im Buchhandel. E-Book 5,99, Paperback 11,99 Euro.




Twitter Facebook Google

#Buch, #Kurzgeschichten gegen Krebs, #Lesung, #Livestream, #Margit Heumann, #Veröffentlichung, #Zoom

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
KATANA KUNST & KURHAUS E.V.. Ramsch sind ein frei improvisierendes akustisches Trio, bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, anreisend aus der Schweiz. Das Instrumentarium wird gern um Flöte, Spinett und allerhand Kram aus Küche und Baumarkt erweitert. Wer dabei war, erinnert sich an den 12.10.2021, als Ramsch bei Andis SuppKultur im Gostner mit dem Erlanger Björn Bischoff zu einer spektakulären Einheit für einen Abend zusammengeschnürt wurden. Im Aufeinandertreffen von Text und Musik auf diese Art entstand etwas Neues, nie Dagewesenes, ständig Überraschendes.
Ramsch sind auf den Geschmack gekommen und machen das Prinzip zur Tour, die sie erneut nach Nürnberg führt, diesmal ins Kunst- und Kurhaus Katana und mit curts Andi selbst mit auf der Bühne. Andi liest Ausschnitte aus Geschichten, die von Ramsch überrumpelnd, laut und gefährlich vertont werden. Das wird ein herrliches Chaos und ein Kunstwerk nur für den Moment und nicht reproduzierbar.

Ramsch feat. Andreas Thamm
09.03., 20 Uhr, KATANA  >>
Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
NüRNBERG. Wir sagen mal nur Folgendes: Ski-bi dibby dib yo da dub dub. Yo da dub dub. Ski-bi dibby dib yo da dub dub. Yo da dub dub. Und wenn ihr jetzt einen Ohrwurm habt, dann wisst ihr, was gemeint ist: Scatman, das One-Hit-Wonder von Scatman John aus dem Jahr 1995. Den Song kennt wahrscheinlich jede*r und man denkt sich nicht viel dabei, wenn er nochmal im Radio läuft: Bisschen kurioser Eurodance halt. Dass sich in diesem Song tatsächlich die berührende Geschichte des lange erfolglos gebliebenen, stotternden Jazzmusikers John Larkin verbirgt, wissen auch wir erst seit Who‘s The Scatman, der preisgekrönten Graphic Novel des Nürnbergers Jeff Chi. Wir haben mit Jeff über dieses Comic-Meisterwerk gesprochen – und verlosen zwei Exemplare!  
Jeff hat‘s übrigens ganz richtig gemacht und uns sein Thema mundgerecht angeboten. Wir freuen uns und machen was drüber und dann freut sich der Jeff und ihr euch auch. Macht‘s wie Jeff, machts‘s besser und macht mit – per Mail an info @curt.de!  >>
20230401_Mummpitz
20230401_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230518_Kirchentag
20230401_WLH
20230508_Stefan_Grasse
20221001_GNM
20230512_NbgDigFest_Image
20230528_Herzo_Festival
20230525_Jazz_am_See
20220201_berg-it
20230528_Klassik_am_See
20230401_Retterspitz
20230601_Retterspitz
20230504_Lockedout_Sk