Liegestuhl statt SUV: Parking Day in Nürnberg

FREITAG, 16. SEPTEMBER 2022, NüRNBERG

#Bluepingu, #Bund Naturschutz, #Fahrrad, #Kornmarkt, #Nachhaltigkeit, #Parking Day

Geht mal in die Stadt und macht die Augen zu. Also nicht mitten auf der Straße, aber auf dem Gehsteig. Und dann stellt euch vor, überall, wo Autos stehen und öffentlichen Raum belegen, stünden keine Autos, sondern nix. Wow. Das wäre mal eine Vision. Und ist mehr oder weniger ziemlich genau die Idee hinterm Parking Day: Dem internationalen Aktionstag für mehr öffentlichen Raum für Menschen.

Um das in der Praxis zu demonstrieren widmen Menschen all around the globe, und auch in Nürnberg, am 16. September Parkplätze zu Park-Plätzen um, zum Beispiel am Kornmarkt (Bluepingu) und in Gleishammer (BUND): Liegestuhl statt SUV, Rollrasen statt Betonwüste ist das Motto.

Bei Bluenpingu geht es bereits um 14 Uhr mit der Vorstellung eines neuen Bürgerbegehrens los, mit dabei sind außerdem Singer/Songwriter Malte Klimm, Poetryslammer Michael Jakob und das Theater Salz+Pfeffer. Um 17.30 beginnt die Podiumsdiskussion mit Vetretern von Grünen, Jusos und der TH-Nürnberg zum Thema Städtische Mobilität der Zukunft, zum Abschluss spielen Wollstiefel aus Augsburg Akustik Punk.

Der Nachhaltigkeits-Verein nutzt den Anlass des auch schon neunten Parking Day, um daran zu erinnern, wie die Stadtoberen die Aktion damals, als das losging, so fanden. Marcus König (CSU), einst verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion, heute OB, sagte 2014: „Diese Aktion der ,Schickimicki-Gutmenschen‘ hat einen falschen Ansatz. Es darf nicht sein, dass wir Verkehrsteilnehmer mit solchen Aktionen verdrängen.“ Ähnlich Sebastian Brehm, damals CSU-Fraktionsvorsitzender: „Es kann nicht sein, dass solche Aktionstage so leicht genehmigt werden. Gerade in zentralen Lagen wie der Königstraße oder in der Inneren Laufer Gasse haben wir ohnehin Parkplatzmangel.“

Acht Jahre später ist die Königsstraße eine Fußgängerzone, trotz CSU und allem. Und dennoch ist Nürnberg noch weit, weit von dem Ideal einer grünen, lebenswerten Stadt entfernt. Der Parking Day kann ein Stückechen dazu beitragen, dass wir uns diese Stadt immerhin schon vorstellen können.

Zum Bluepingu-Programm




Twitter Facebook Google

#Bluepingu, #Bund Naturschutz, #Fahrrad, #Kornmarkt, #Nachhaltigkeit, #Parking Day

Vielleicht auch interessant...

THEATER SALZ+PFEFFER. Gemeinwohl. Das Wort taucht in jüngster Zeit immer häufiger mal auf, hört sich auch ganz freundlich an, aber so ganz und gar versteht man noch nicht, was sich dahinter verbirgt. Dabei gibt es mittlerweile sogar ein Zertfikat für Gemeinwohl, vergeben vom Internationalen Verein zur Förderung der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ). Dieser Verein klassifiziert Unternehmen in vier Kategorien (Menschenwürde, Solidarität/Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz/Mitentscheidung) und stößt einen Prozess an, der zu mehr von all dem führen soll. Nürnberg schmückt sich gern mit nachhaltigen Federn, und nicht zu Unrecht. Das stadteigene Spielzeugmuseum ist das erste Museum Deutschlands, das den eigenen Beitrag zum Gemeinwohl bilanzieren lässt. Und das erste in dieser Hinsicht zertifizierte Theaterhaus der Welt haben wir ebenfalls. Darüber sprachen mit mit Figurentheater-Chefin Wally Schmidt.  >>
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20221001_GNM
20220812_CodeCampN
20230201_Freizeitmesse
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1
20230306_Umweltinstitut