Weniger Komerz, mehr Wildkräuter: Nachhaltigkeitsfestival

SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020, FüRTH

#Bluepingu e.V., #Festival, #Greenpeace, #Komerz, #living utopia, #Nachhaltigkeit, #Natur, #Ökonomie, #Podiumsdiskussion, #Vorträge, #Workshops

Am Samstag geht das “All we need is less!” Festival in die zweite Edition – ein Festival für einen nachhaltigen Lebensstil. Initiativen und Vereine zeigen wie eine balastfreie Gesellschaft aussehen kann, auch zu Coronazeiten, oder gerade deshalb. Unser grün-blauer Kooppartner Bluepingu und andere Aktive laden zum Mitmachen, Zuhören und Nachdenken ein.

Auf dem Gelände von ELAN in der Kapellenstraße verteilen sich Marktstände und Mitmachstationen. Für weniger Müll, weniger Komerz und generell weniger Besitz. Wohnungsmäßig kann man sich mit dem Mietshäusersyndikat austauschen oder informiert sich über Planung und Bau von Tinyhäusern. Falls man sich tatsächlich für ein kleines Haus in der Natur entscheidet, empfielt sich noch der Stand zur Nutzung von Wildkräutern. Damit man im Eigenheim eine heiße Tasse Tee schlürfen kann. Wie man nachhaltig an etwas zum schnabulieren kommt, erzählen die Lebensmittelretter. Der Tauschring tauscht Sachen – ist nämlich besser als neu kaufen und an der Upcyclingstation erfährt man wie man aus alten Sachen was Neues macht. Zuhören kann man den Aktivisten von Greenpeace, wenn sie über die Energiewende und Plastikvermeidung reden. Ein Höhepunkt ist auf jeden Fall das Podiumsgespräch mit Tobi Rosswog (freier Aktivist und Begründer von living utopia) und Nina Treu (Mitbegründerin des Konzeptwerks Neue Ökonomie). Die beiden klären die Frage, wie lokal und ganz konkret die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft vorangetrieben werden kann und welche Orte, Räume und Strukturen es dafür braucht.

Nach so viel Input und Grübeln über das eigene Nachhaltigkeitsgewissen, tanzt man sich am Abend (mit Abstand) in der Kopfhörerdisco frei, wenn DJ Klabautermann die Teller dreht. Unterstützt von der Gruppe “Ecstatic Dance”.

Programmübersicht:
15:00- 18:30: Markt mit Workshops und Infoständen
15:15 - 15:45 Vortrag Greenpeace "2050 mehr Plastik als Fische in unseren Meeren? Jetzt ist der Moment zu Handeln."
15:30 - 16:30 Ecstatic Dance Einführung
16:30 - 17:00 Faire Promi Modenschau mit FARCAP
17:00 - 18:30 Vortrag & Podiumsgespräch mit Nina Treu & Tobi Rosswog (bei Regen online unter www.fuerth-im-uebermorgen.de)
19:00 Vortrag Greenpeace "ENERGIE - heute und morgen"
19:00 - 22:00 Silent Disko DJ Klabautermann (mit Ecstatic Dance am Start)

---

Festival “All we need is less!”
Auf dem Gelände von ELAN in der Kapellenstraße 47, 90762 Fürth
In Kooperation von Bluepingu e.V und der Frauenwerkstatt M17 von ELAN GmbH
Gefördert wird es von der Stadt Fürth im Rahmen von "Fürth im Übermorgen"

Hinweise:
Das Festival ist kostenlos aber mit begrenzter BesucherInnenzahl. Auf dem Gelände gilt Maskenpflicht!
Bei Regen muss das Festival leider ausfallen! Ein Hinweis dazu findet man auf www.fuerth-im-uebermorgen.de und www.elan-fuerth.de




Twitter Facebook Google

#Bluepingu e.V., #Festival, #Greenpeace, #Komerz, #living utopia, #Nachhaltigkeit, #Natur, #Ökonomie, #Podiumsdiskussion, #Vorträge, #Workshops

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. Die Ausstellung Unique Items eröffnet am 15. Oktober um 18 Uhr und findet im Rahmen des Games& Festivals vom 16. Oktober bis 17. Novemer statt. Sie zeigt Objekte, die von der globalen Faszination des Spiels erzählen. So erwecken Cosplayer*innen Figuren aus Spielen mit Kostümen und Accessoires zum Leben, Bastler*innen bauen eigene Controller und Interfaces, Tabletop-Spieler*innen designen ihre eigenen Szenarien und Rollenspieler*innen entwickeln Regeln, Spielkampagnen und sogar eigene Rollenspielsysteme, um epische Geschichten zu erzählen.  >>
MAGAZIN  28.10.-17.11.2022
ERLANGEN. Im großen Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen liefert das E-Werk eine bunte Palette an Veranstaltungen – so auch die Erstauflage dieses PODCASTIVALS. An vier Tagen im Oktober und November dürfen sich große Namen der Podcast-Welt Gehör verschaffen. Doch da das E-Werk schon immer ein Herz für seine Locals hat, ist eine Bühne voll und ganz den Tonaufzeichner*innen aus der Region gewidmet. Mit dabei ist auch die hauseigene curt-Quasseltante Matze mit "Zwei Flaschen Wein".  >>
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20220201_berg-it
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20230306_Umweltinstitut
20230201_Freizeitmesse
20220812_CodeCampN