Weniger Komerz, mehr Wildkräuter: Nachhaltigkeitsfestival

SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020, FüRTH

#Bluepingu e.V., #Festival, #Greenpeace, #Komerz, #living utopia, #Nachhaltigkeit, #Natur, #Ökonomie, #Podiumsdiskussion, #Vorträge, #Workshops

Am Samstag geht das “All we need is less!” Festival in die zweite Edition – ein Festival für einen nachhaltigen Lebensstil. Initiativen und Vereine zeigen wie eine balastfreie Gesellschaft aussehen kann, auch zu Coronazeiten, oder gerade deshalb. Unser grün-blauer Kooppartner Bluepingu und andere Aktive laden zum Mitmachen, Zuhören und Nachdenken ein.

Auf dem Gelände von ELAN in der Kapellenstraße verteilen sich Marktstände und Mitmachstationen. Für weniger Müll, weniger Komerz und generell weniger Besitz. Wohnungsmäßig kann man sich mit dem Mietshäusersyndikat austauschen oder informiert sich über Planung und Bau von Tinyhäusern. Falls man sich tatsächlich für ein kleines Haus in der Natur entscheidet, empfielt sich noch der Stand zur Nutzung von Wildkräutern. Damit man im Eigenheim eine heiße Tasse Tee schlürfen kann. Wie man nachhaltig an etwas zum schnabulieren kommt, erzählen die Lebensmittelretter. Der Tauschring tauscht Sachen – ist nämlich besser als neu kaufen und an der Upcyclingstation erfährt man wie man aus alten Sachen was Neues macht. Zuhören kann man den Aktivisten von Greenpeace, wenn sie über die Energiewende und Plastikvermeidung reden. Ein Höhepunkt ist auf jeden Fall das Podiumsgespräch mit Tobi Rosswog (freier Aktivist und Begründer von living utopia) und Nina Treu (Mitbegründerin des Konzeptwerks Neue Ökonomie). Die beiden klären die Frage, wie lokal und ganz konkret die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft vorangetrieben werden kann und welche Orte, Räume und Strukturen es dafür braucht.

Nach so viel Input und Grübeln über das eigene Nachhaltigkeitsgewissen, tanzt man sich am Abend (mit Abstand) in der Kopfhörerdisco frei, wenn DJ Klabautermann die Teller dreht. Unterstützt von der Gruppe “Ecstatic Dance”.

Programmübersicht:
15:00- 18:30: Markt mit Workshops und Infoständen
15:15 - 15:45 Vortrag Greenpeace "2050 mehr Plastik als Fische in unseren Meeren? Jetzt ist der Moment zu Handeln."
15:30 - 16:30 Ecstatic Dance Einführung
16:30 - 17:00 Faire Promi Modenschau mit FARCAP
17:00 - 18:30 Vortrag & Podiumsgespräch mit Nina Treu & Tobi Rosswog (bei Regen online unter www.fuerth-im-uebermorgen.de)
19:00 Vortrag Greenpeace "ENERGIE - heute und morgen"
19:00 - 22:00 Silent Disko DJ Klabautermann (mit Ecstatic Dance am Start)

---

Festival “All we need is less!”
Auf dem Gelände von ELAN in der Kapellenstraße 47, 90762 Fürth
In Kooperation von Bluepingu e.V und der Frauenwerkstatt M17 von ELAN GmbH
Gefördert wird es von der Stadt Fürth im Rahmen von "Fürth im Übermorgen"

Hinweise:
Das Festival ist kostenlos aber mit begrenzter BesucherInnenzahl. Auf dem Gelände gilt Maskenpflicht!
Bei Regen muss das Festival leider ausfallen! Ein Hinweis dazu findet man auf www.fuerth-im-uebermorgen.de und www.elan-fuerth.de




Twitter Facebook Google

#Bluepingu e.V., #Festival, #Greenpeace, #Komerz, #living utopia, #Nachhaltigkeit, #Natur, #Ökonomie, #Podiumsdiskussion, #Vorträge, #Workshops

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Das Nürnberg Digital Festival bedeutet vor allem auch einen offenen Austausch über Wissen, Ideen, Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Auch dieses Jahr haben sich wieder unterschiedlichste Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen zusammengetan, um im Rahmen des Festivals eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu bieten. Mit dem Ziel, die ständige Transformation – ob sozial, wirtschaftlich oder technologisch – zu thematisieren, zu diskutieren und zu verstehen. Und curt? Voll dabei.  >>
NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
MAGAZIN  07.07.-09.07.2023
KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat.  >>
STADIONPARK. SAVE dir dieses Festival, wenn du auf Punkrock, Hardcore und laute Gitarren stehst. Das SAVE THE CORE Festival geht in die nächste Runde und bringt ein Line-up mit, das sich gewaschen hat. Statt FLOGGING MOLLY, die krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen nun THE BABOON SHOW und THE HELLACOPTERS – zwei Bands, die live wirklich nochmal besser sind als auf Platte. Mit dabei sind außerdem WIZO, die seit Jahrzehnten für Deutschpunk vom Feinsten stehen, sowie LAGWAGON, Skatepunk-Legenden aus Kalifornien, die jede Bühne im Handumdrehen in einen Pit verwandeln. Wer auf Offbeats und tanzbaren Sound steht, sollte sich MAD CADDIES nicht entgehen lassen – die machen Gute-Laune Ska-Punk. Für melodischen Hardcore sorgen IGNITE, während RYKER’S, WISDOM IN CHAINS und SLAPSHOT kompromisslosen Hardcore für die Puristen unter euch liefern. Wer (wie curts Helene) Bock auf Campen hat, kann das übrigens gleich nebenan machen. Früh reservieren ist nur ratsam, wegen dem parallel stattfindenen Norisring-Rennen.  >>
Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
20250601_Staatstheater
20250506_NueDigital
20250601_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250515_Neumarkt
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20260601_herzo
20250223_KuF_Kommvorzone