Mehr Lastenrad wagen: Das 3. Nürnberger Sattelfest

SAMSTAG, 23. APRIL 2022, JAKOBSPLATZ

#ADFC, #Bluepingu e.V., #Fahrrad, #Lastenrad, #Lastenrad für alle, #Nachhaltigkeit, #Sattelfest

Man stelle sich mal, nur so zum Spaß, folgendes vor: Eine Stadt, deren Gehwege frei sind, wo es keine Parkplätze für Autos braucht, wo nix gefährlich brummt und nervig hupt. Davon ist Nürnberg noch weit entfernt und ja, auch unsere Autos stehen irgendwo. Es gibt aber Möglichkeiten, Wege und Ideen, um das Verkerhsaufkommen in den nächsten Jahren mal massiv zu reduzieren. Eine sehr wichtige davon stellt der Bluepingu in Zusammenarbeit mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg beim 3. Sattelfest (guter Name nach wie vor) am 23. April vor auf dem Jakobsplatz vor.

Hier gibt es nämlich sämtliche Informationen über Lastenfahrräder für euch, die zukünftigen Lastenfahrradfahrer. Teuer kaufen muss man dafür in Nürnberg nicht, es gibt schließlich unter anderem den Leihservice von Lastenrad für alle. Beim Sattelfest können verschiedene Modelle der tragfähigen Zweiräder getestet und probegefahren werden.

Kleines Problem, das der Bluepingu im Zuge dessen gerne kommuniziert: Die Stadt Nürnberg hat derzeit sage und schreibe keinen einzigen Lastenrad-Stellplatz. Nicht einmal im neuen Fahrradparkhaus hinterm Bahnhof. Die Stadt hat sich allerdings verpflichtet bei den jährlich 1.000 neuen Fahrradstellplätzen bis 2030 alle Arten von Fahrrädern zu berücksichtigen. Die Lastenrad-Community hat ein Auge drauf.

Im Rahmen des Sattelfests will der Bluepingu einmal demonstrieren, wie einfach es wäre: Ein einziger Autostellplatz kann flugs in nicht weniger als drei Lastenradstellplätze umgewidmet werden. Nürnberg bekommt am Jakobsplatz also seine erste Parkgelegenheit dieser Art, wenn auch inoffiziell.

Ab 14 Uhr  und bis 18 Uhr stehen die Expert*innen mit allen Infos zu eurer Verfügung. Der ADFC bietet einen Radcodierungsservice an. 

bluepingu.de 




Twitter Facebook Google

#ADFC, #Bluepingu e.V., #Fahrrad, #Lastenrad, #Lastenrad für alle, #Nachhaltigkeit, #Sattelfest

Vielleicht auch interessant...

THEATER SALZ+PFEFFER. Gemeinwohl. Das Wort taucht in jüngster Zeit immer häufiger mal auf, hört sich auch ganz freundlich an, aber so ganz und gar versteht man noch nicht, was sich dahinter verbirgt. Dabei gibt es mittlerweile sogar ein Zertfikat für Gemeinwohl, vergeben vom Internationalen Verein zur Förderung der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ). Dieser Verein klassifiziert Unternehmen in vier Kategorien (Menschenwürde, Solidarität/Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz/Mitentscheidung) und stößt einen Prozess an, der zu mehr von all dem führen soll. Nürnberg schmückt sich gern mit nachhaltigen Federn, und nicht zu Unrecht. Das stadteigene Spielzeugmuseum ist das erste Museum Deutschlands, das den eigenen Beitrag zum Gemeinwohl bilanzieren lässt. Und das erste in dieser Hinsicht zertifizierte Theaterhaus der Welt haben wir ebenfalls. Darüber sprachen mit mit Figurentheater-Chefin Wally Schmidt.  >>
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20220812_CodeCampN
20230201_Freizeitmesse
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1