Zweisprachige Lesung in der Desi: Dilek Mayatürk

FREITAG, 20. AUGUST 2021, DESI

#Buchhandlung Jakob, #Desi, #Dilek Mayatürk, #Lesung, #Literatur, #Open Air

Da haben sich zwei zusammengetan, Desi und Buchhandlung Jakob nämlich, die die Literatur lieben und sich damit auskennen und finden, dass es nicht schaden kann, wenn Bücher auch eine gesellschaftliche Relevanz haben. Am Freitag, 20.08., kommt Dilek Mayatürk in die Desi.

Brache heißt der aktuelle Lyrikband der türkischen Dichterin, die in Istanbul und lagenfurt Soziologie studiert und danach als Dokumentarfilmerin gearbeitet hat. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der jungen, türkischen Lyrik. Mayatürks Gedichte sind stark aber verletztlich, sie sind wütend aber ungeschützt. Inhaltich verhandelt die Ehefrau des Journalisten Deniz Yücel persönliche, private Themen wie Trennung und Verlust, aber auch die gesellschafltich-politische Situation in ihrer Heimat.

Am 20.08., 19 Uhr, liest Dilek Mayatürk auf Deutsch und Türkisch in der Desi, Brückenstraße 23, open air aus Brache und spricht mit Süheyla Ünlü, Schauspielerin am Staatstheater Nürnberg, über ihre Arbeit. Das Gespräch wird simultan übersetzt.

Zur Facebook-Veranstaltung
Zur Desi
Zur Buchhandlung Jakob
Zum Interview mit Dilek Mayatürk im Renk Magazin




Twitter Facebook Google

#Buchhandlung Jakob, #Desi, #Dilek Mayatürk, #Lesung, #Literatur, #Open Air

Vielleicht auch interessant...

Kultur  15.07.-09.09.2021
MAFFAIPLATZ. Zum zweiten Mal erlebt die Stadt Nürnberg, wie die sogenannten Akteursprojekte im Stadtentwicklungs-Ding Quartier U1 eins nach dem anderen umgesetzt und Wirklichkeit werden und die Stadt mit unterschiedlichsten Mitteln besser machen. Auch Z-Bau und Buchhandlung Jakob hatten sich unter diesem Schirm zusammengetan, um, inspiriert von der Quartiersdefinition entlang der U-Bahnlinie 1, Literatur in den Untergrund zu bringen. Ganz so wie geplant, mit Lesungen in der U-Bahn, wird das Kapitel U1 nun leider nicht stattfinden, die Zusammenarbeit mit der VGN ist nach langem Hin und Her gescheitert. Es gibt aber einen top Ausweichort.  >>
Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
20231201_Nawareum
20231201_Tafelhalle
20231201_Pfuetze
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20231001_Mummpitz
20231201_GoHoHoHo
20231201_Berg-IT
20231201_Flic-Flac
20231201_Panoptikum
20231201_Cavalluna
20231201_Mummpitz
20231201_Retterspitz