NEWSTICKER

Kostenfreie Eltern-Kind-Kurse am Gemeinschaftshaus Langwasser

2. AUGUST 2021 - 12. AUGUST 2021, GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER

#Eltern-Kind-Kurse, #Ferienprogramm, #Gemeinschaftshaus Langwasser, #Kids, #KURTi, #Langwasser, #Lucas Fassnacht, #Sommerferien

Nur ganz wenige Leute fahren im Sommerurlaub lieber nach Langwasser als nach Italien. Das könnte sich aber in den kommenden Jahren ändern, denn Langwasser wird eigentlich immer cooler. Zum Beispiel mit riesigen Graffitis an den Häuserwänden oder wegen des Programms des Gemeinschaftshauses, dem Kulturladen in Langwasser. In diesem Sommer findet hier ein Workshop-Programm statt, an dem Eltern (oder wahlweise auch mal Onkeln/Tanten/Geschwister/Großeltern) und Kinder gemeinsam teilnehmen und bei dem sie gemeinsam kreativ werden und gemeinsam neue Erfahrungen machen, neue Dinge und Menschen kennenlernen. Die Veranstaltungen finden im Garten oder den Räumen des Gemeinschaftshauses statt. Sie sind sämtlich kostenfrei und geeignet für Kids ab 6 Jahren. Anmeldung an: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst .

Programm:
02.-05.08.: Geschichten erzählen (6+)
Workshopleitung: Lucas Fassnacht

02.-05.08.: Kugelbahn bauen
Workshopleitung: Stephan Schwarzmann

02.-05.-08.: International kochen
Workshopleitung: Naqib Hakimi

09.-11.08.: Utopia – Bau dir deine Stadt
Workshopleitung: Eva Mandok

09.-12.08.: Streetart und Graffiti
Workshopleitung: Heiner Kies

09.-12.08.: Riesenbuch binden
Workshopleitung: Stephan Schwarzmann und Kora Wowy

___
Gemeinschaftshaus Langwasser
Glogauer Str. 50, Nbg.




Twitter Facebook Google

#Eltern-Kind-Kurse, #Ferienprogramm, #Gemeinschaftshaus Langwasser, #Kids, #KURTi, #Langwasser, #Lucas Fassnacht, #Sommerferien

Vielleicht auch interessant...

Kultur  06.10.-30.11.2025
NÜ/FÜ/ER. Germanisches Nationalmuseum: Kunst & Wissen
Ab So., 19.10., startet die Reihe NÜRNBERG GLOBAL: Wie die Turbanschnecke nach Nürnberg kam (weitere Termine: 26.10., 02.11., 09.11. und 16.11., je 11 Uhr). Warum landeten Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken vor Jahrhunderten in Nürnberg? Und wie reiste ein Nürnberger Nashorn um die Welt? Im offenen KINDERATELIER können Kinder ab 4 Jahren an den Samstagen frei und großformatig malen, klecksen und experimentieren. Bei der LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN zeigt das Familienprogramm Wie funktioniert ein Forschungsmuseum?, wie geforscht, gesammelt und mit Kulturschätzen gearbeitet wird. An Forscherstationen dürfen Kinder selbst aktiv werden und ausprobieren, wie Museumsarbeit funktioniert.Familienprogramm im GNM  >>
FILMHAUS. Festivals für Kinderfilme gibt es bestimmt einige, aber meistens sind es doch die Erwachsenen, die aussuchen, was da läuft. Nicht so beim Little Big Films im Filmhaus, dem ältesten Kinderfilmfestival, das von Kindern organisiert wird. Elf Filmfans zwischen 9 und 13 waren an der zehnten Ausgabe von Litte Big Films beteiligt, die am 15.07. und 16.07. stattfinden wird. Ihre Festivalzeit begann bereits im Februar mit einem Ausflug zur Filmsichtung bei der Berlinale. Knapp 80 Kinder waren seit 2014 insgesamt an Little Big Films beteiligt, einige von ihnen sind mittlerweile selber Filmemacher.

Eröffnet wird Little Big Films am 15.07. um 11.30 Uhr mit dem norwegischen Animationsfilm
Sowas von super, in dem Hedwig von einem Moment auf den anderen den Job ihres Vaters übernehmen und Superheldin werden muss. Die beiden elfjährigen Synchronsprecher*innen Aurelia van Cauwelaert und Hans Heinrich Hünnebeck kommen für das Festival nach Nürnberg. Genauso wie Rosa von Leeuwen, der Hauptdarstellerin im Film Kiddo. Der handelt von der elfährigen Lu, die in einer Wohngruppe lebt, weil ihr Mutter eine berühmte Schauspielerin in Hollywood ist. Eines Tages taucht sie wieder auf und die beiden starten einen abenteuerlichen Roadtrip nach Polen. Ein sehr ernstes Thema verhandelt der Film mit dem Titel Comedy Queen: Die 13-jährige Sasha ist wütend auf ihre Mutter – weil sie sich das Leben genommen hat. Um ihren Vater trotzdem wieder zum Lachen zu bringen, fasst Sasha ein Ziel: Sie will, sie muss Comedy Queen werden.

Der Zeichentrickfilm Titina erzählt von einem italienischen Luftschiff-Ingenieur, der mit dem Abenteurer Roald Amundsen und der titelgebenden Hündin zum Nordpol aufbricht. Die deutsche Synchronfassung feiert in Nürnberg Premiere, zu Gast sind die Sprecher*innen Oona Diz Butzmühlen, Silvestre Diz Butzmühlen, Yascha Finn Nolting und Thomas Witte. In The Ghastly Brothers – Lilith und die Geisterjäger lernen wir eine paranormale Detektivin kennen, die gegen ihren Willen aufs Internat geschickt wird. Dort spukt es natürlich, doch zusammen mit den kauzigen Ghastly Brüdern kann Lilith ihre Mitschüler*innen von dieser Plage befreien.

Dounia und die Prinzessin von Aleppo erzählt von einem Mädchen, das in einer magischen Stadt aufwächst, Aleppo. Doch als ihr Vater von Soldaten festgenommen wird, muss Dounia bei ihren Großeltern leben und wenig später aus der Stadt fliehen. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause hilft der Familie Dounias Zauberkraft und ihr grenzenloser Optimismus. Und zuletzt: Sweet As, die Geschichte von Murra, die bei einer alleinerziehenden Mutter aufwächst und von ihrem Onkel zu einer therapeutischen Fotoexkursion überredet wird. Auf dieser erlebt Murra Herzschmerz, findet Freund*innen fürs Leben und stößt auf die Wurzeln ihrer Ahnen.

___
Little Big Films #10
Das Kinofestival von Kindern für Kinder
15. und 16. Juni im Filmhaus, Eintritt frei!  >>
20251106_LORENZMUSIK
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20250801_Power2Change
20251001_Consumenta
20250603_Retterspitz
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20251001_BERG_WtF
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_ebl
No upcoming events found