Das Quartier-U1-Testival: Die Stadt gehört euch

25. SEPTEMBER 2021 - 26. SEPTEMBER 2021, HEIZHAUS

#DIY, #Edel Extra, #Heizhaus, #N.Ort, #Quartier U1, #Sänders, #Stadtentwicklung, #Testival, #Urban Lab

Um gleich mal allen Missverständnissen vorwegzukommen: Es geht hierbei nicht darum, euch alle festivalmäßig durchzutesten. Am besten, ihr kommt auch hierher zum Testival bereits getestet. Was das Quartier U1 hier vorhat, ist etwas anderes: Eine Messe des Stadt-Selbermachens. Genau unser Ding, darum: curt ist Medienpartner.

Stadt gemeinsam selber machen, so heißt seit jetzt auch schon drei Jahren das Motto des Quartier U1, unter dem zwei Akteursrunden mit pi mal Daumen 30 Projekten gefördert wurden und ein eigenes Amt für Ideen entstand. Das Quartier U1 selbst versteht sich dabei vor allem als Vermittler von Know how: Wenn am Ende jede*r weiß, wen man wo wie fragen muss, können sehr viel mehr gemeinnützige Projekte und Ideen die Stadt verbessern.

Beim Testival am 25. und 26. September im heizhaus werden die Erkentnisse dieser Arbeit noch einmal gebündelt verfügbar gemacht. „Wir stellen uns das wie einen Mitmachguide zum Hingehen vor“, sagt Lena Endres aus dem Team. Einzelne Akteur*innen, die in Nürnberg bereits Dinge möglich gemacht haben, sei es ein Kleidertauschprojekt, eine Hundewiese oder eine Kulturveranstaltung, präsentieren auf dem Testival ihre Arbeit. Und, wichtig: Die Gäste sind eingeladen, mitzumachen, sich einzubringen. Endres: „Wir wollen die Leute immer wieder aus ihrer Konsumentenrolle holen. Wenn ich weiß, das habe ich gemacht, bekomme ich das Gefühl, ich lebe in einer Stadt, die auch mir gehört.“ Bis 01. August könnt ihr euch noch selbst mit eurem Projekt bzw. eurem Messe stand anmelden. Wenn ihr auf welche Art auch immer den Stadtraum gestaltet, seid ihr genau der oder die richtige für das Testival! Hier geht’s zur Anmeldung.

Im Idealfall schießen in den Wochen und Monaten nach dem Testival ganz viele neue Projekte aus Nürnbergs fruchtbarem Kreativboden. Urban-Gardening-Orte, Lastenrad-Netzwerke, Hinterhofkinos, Foodsharing-Dinner, Pfandtauschkisten ... Die größte Hürde besteht für viele Menschen, die Ideen haben, noch immer im effizienten Umgang mit der Verwaltung, der kommunalen Bürokratie. Das Quartier U1 hat, seit es das gibt, damit angefangen, diese Hürde abzuschleifen. „Die Verwaltung“, sagt Lena Endres, „sind auch nur Menschen, denen man seine Idee erklären muss.“ In einem Workshop will das Team seine Erfahrungen aus zahllosen Gesprächen weitergeben.

Neben dem bunten Messetreiben wird es auf dem Testival ein gewisses Rahmenprogramm geben (Details bald online). Unter anderem wird die Kurzdoku Projekt Frei Raum übers P31 und Freiräume in Nürnberg im Allgemeinen zu sehen sein. Vorträge kommen unter anderem vom Mietshäuser Syndikat, der Gruppe N.Ort und den Nürnberger Baumpaten. Auch aus anderen Städten reisen Akteur*innen an, um von ihren jeweiligen Erfahrungen zu berichten.    

 
Testival
Messe/Festival/Mitmachguide aus dem Quartier U1.
25. + 26.11. heizhaus, Wandererstr. 89, Nürnberg.

Und curt macht natürlich auch mit – als Medienpartner und mehr.




Twitter Facebook Google

#DIY, #Edel Extra, #Heizhaus, #N.Ort, #Quartier U1, #Sänders, #Stadtentwicklung, #Testival, #Urban Lab

Vielleicht auch interessant...

BURGGRABEN. Dem ein oder anderen dürfte er schon aufgefallen sein, ist er doch ein Ausstellungsstück von Lost & Found 2 im Burggraben: Der Keinkaufskompass des Sänders e.V. Keinkaufs-Dings ... das kommt uns irgendwie bekannt vor: Der Sänders e.V. ist zum zweiten Mal Teil von Quartier U1, dem Stadtentwicklungsprojekt des urban lab. In der ersten Runde entstanden durch die Keinkaufswagen Orte zum Tauschen und Dalassen in der Stadt. Jetzt präsentiert der Sänders in seinem Schaukasten 30 Initiativen und Projekte, die in der Altstadt nonkomerziell arbeiten. Wir haben uns mit Tobi aus dem Team über die Arbeit am Kompass unterhalten.  >>
Kultur  15.07.-09.09.2021
MAFFAIPLATZ. Zum zweiten Mal erlebt die Stadt Nürnberg, wie die sogenannten Akteursprojekte im Stadtentwicklungs-Ding Quartier U1 eins nach dem anderen umgesetzt und Wirklichkeit werden und die Stadt mit unterschiedlichsten Mitteln besser machen. Auch Z-Bau und Buchhandlung Jakob hatten sich unter diesem Schirm zusammengetan, um, inspiriert von der Quartiersdefinition entlang der U-Bahnlinie 1, Literatur in den Untergrund zu bringen. Ganz so wie geplant, mit Lesungen in der U-Bahn, wird das Kapitel U1 nun leider nicht stattfinden, die Zusammenarbeit mit der VGN ist nach langem Hin und Her gescheitert. Es gibt aber einen top Ausweichort.  >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Retterspitz
20220812_CodeCampN