Figurentheaterfestival: so much nachzuholen!

2. JUNI 2021 - 11. JULI 2021, NüRNBERG

#Claudia Schulz, #Figu, #figurentheaterfestival, #Künstlerhaus, #Performance, #SETanztheater, #Theater, #Theater Salz und Pfeffer, #Trio Miosko

Das Figurentheaterfestival, denkt ihr, ist doch eigentlich schon vorüber und fand doch in diesem Jahr digital statt. Haha! You are wrong. Digital fand im Frühjahr nur statt, was auch für digital konzipiert war – viele analoge Events wurden stattdessen verschoben. Und so kehrt das Theaterfetsival der drei Städte (Nürnberg, Fürth, Erlangen) in einem zweiten Schwung zurück. In Nürnberg geht’s los.

Hier gibt es drei Spielorte für die Nachholtermine: Kantine, Künstlerhaus und on the street. Die Vorstellungen dauern jeweils nicht länger als 20 Minuten und können nur von wirklich kleinen Gruppen genossen werden.

Für jeweils vier Personen ist zum Beispiel Spank for Spa konzipiert, eine immersive Performance von Martin Fürbringer und Claudia Schulz, die dafür ab 02.07. quasi stündlich über die Bühne der Kantine geht. Spank for Spa liefert seinen Zuschauer*innen ein kurzes Wellness-Erlebnis. Also, fast allen: Eine Person muss seine Bedürfnisse hinter die der Gruppe zurückstellen. Wer ist bereit, sich derart selbstlos aufzuopfern? Und wie geht es den anderen eigentlich damit?

Ebenfalls am 02.07. startet Katja Kedlers i (see) (feel) breathe you, eine interaktive, aber sprachlose Performance, die sich mit einem Thema auseinandersetzt, das in der Pandemie auf einmal eine ganz neue Dimension bekam: der Atem. Atem ist lebensnotwendig – und wurde auf einmal mehr denn je als lebensbedrohlich wahrgenommen. Katja Kedler führt im Rahmen ihrer Arbeit je zwei Personen zusammen, die einander nicht sehen können und dazu eingeladen sind, 15 Minuten lang, dem Atem dem oder der anderen zu lauschen …

Das Theater Salz+Pfeffer geht mit Über(s)fischen ab 03.07. in den öffentlichen Raum, heißt: der Walk-Act startet mal am Klarissenplatz, mal am Stadtpark, mal an der Rosenau … Mit der Performance, in der gesammelter Müll zu Requisiten einer Aufführung von Der Fischer und seine Frau wird, kehrt das Salz+Pfeffer zu seinem Wurzeln im Straßentheater zurück.

Das SETanztheater hat sich mit dem Trio Miosko zusammengetan, um ein choreografisches und dabei grenzüberschreitendes Konzert zu entwickeln, das im Künstlerhaus zur Aufführung kommt. Das Tanzkollektiv und das Streich-Trio haben sich für traffiX eine Untersuchung vorgenommen, die Forschungsfrage lautet: Wie nah müssen sich Tänzer*innen und Musiker*innen wirklich sein, damit eine Art Energie, eine echte Form von Zusammenarbeit entstehen kann? Eine internationale Tanzcompagnie wird bei den Aufführungen am 07. und 09.07. live aber nicht körperlich anwesend sein.

Die maximale Intimität als Kontrastmittel zum Distanzhalten versucht das Performancekollektiv Hysterisches Globusgefühl ab 09.07. in der Kantine herzustellen. Die Performance Die Vier in der Nähe ist für eine*n einzige*n Zuschauer*in konzipiert. Diese Person ist eingeladen mit den Vier in der Nähe zu einem gegenwärtigen Wir zu werden – wenn nicht gar: zu einem neuen Wesen.


Alle Infos, Termine, usw. auf
figurentheaterfestival.de




Twitter Facebook Google

#Claudia Schulz, #Figu, #figurentheaterfestival, #Künstlerhaus, #Performance, #SETanztheater, #Theater, #Theater Salz und Pfeffer, #Trio Miosko

Vielleicht auch interessant...

THEATER SALZ+PFEFFER. Nürnberg ist, das kann man alle zwei Monate im curt nachlesen, eine kulturell lebendige, umtriebige Stadt. Ständig ploppt irgendwo was auf, neue Kollektive, neue Orte, neue Festivals, plopp, plopp, plopp. Daneben, umso wichtiger, bestehen die Institutionen des Kulturlebens, die immer da sind und wie zuverlässige Maschinen Output produzieren, Woche für Woche und Monat für Monat. 
Das
Theater Salz+Pfeffer ist eine solche Institution, mittendrin gelegen, am Plärrer, und trotzdem fast versteckt, fast leicht zu übersehen. Das mehrfach preisgekrönte Figurentheater ist seit 25 Jahren an diesem Ort. So lange, wie es curt gibt! 
Wally und Paul Schmidt, die das Theater leiten, ziehen aber schon deutlich länger an den Fäden der Figuren. Wie das kam, Anfang der 80er, was die Magie dieser Kunst ausmacht, wie anders das Publikum nach Corona ist und noch viel mehr, haben sie uns im Interview erzählt.   >>
THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. Gemeinwohl. Das Wort taucht in jüngster Zeit immer häufiger mal auf, hört sich auch ganz freundlich an, aber so ganz und gar versteht man noch nicht, was sich dahinter verbirgt. Dabei gibt es mittlerweile sogar ein Zertfikat für Gemeinwohl, vergeben vom Internationalen Verein zur Förderung der Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ). Dieser Verein klassifiziert Unternehmen in vier Kategorien (Menschenwürde, Solidarität/Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz/Mitentscheidung) und stößt einen Prozess an, der zu mehr von all dem führen soll. Nürnberg schmückt sich gern mit nachhaltigen Federn, und nicht zu Unrecht. Das stadteigene Spielzeugmuseum ist das erste Museum Deutschlands, das den eigenen Beitrag zum Gemeinwohl bilanzieren lässt. Und das erste in dieser Hinsicht zertifizierte Theaterhaus der Welt haben wir ebenfalls. Darüber sprachen mit mit Figurentheater-Chefin Wally Schmidt.  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20221001_GNM
20230518_Kirchentag
20230601_Retterspitz
20230528_Herzo_Festival
20230512_NbgDigFest_Image
20230508_Stefan_Grasse
20230528_Klassik_am_See
20220201_berg-it
20230525_Jazz_am_See
20230504_Lockedout_Sk