Endzeit im Edel: GOHO-Galerie präsentiert Maria Manasterny

7. OKTOBER 2020 - 11. OKTOBER 2020, EDEL EXTRA

#Ausstellung, #Collage, #Edel Extra, #Film, #Kunst, #Maria Manasterny, #Vernissage

Das Edel Extra präsentiert die Berliner Künstlerin Maria Manasterny, die sich mit ihren zwischen Film, Collage und empirischer Forschung angesiedelten Arbeiten unter anderem mit Identität in sozialen Machtstrukturen auseinandersetzt: Schon wieder Enthüllungen! (II) feiert am 07.10. Vernissage und läuft bis zum 11. 

In der Ausstelung ist unter anderem der dokumentarische Kurzfilm Better safe than sorry zu sehen, der seine Zuschauer*innen in eine Welt enführt, in der die ständige Erwartung der Endzeit die akzeptiere Normalität ist. Dafür montiert Manasterny fiktionales und reales Footage aus der Prepperszene und collagiert es mit O-Tönen von diesen Menschen am Rande der Gesellschaft, die ihr Leben mit größtmöglicher Hingabe ihren wilden apokalyptischen Szenarien widmen. 

Zwotens bringt die Künstlerin eine Art installative Wunderkammer nach Nürnberg. Die Intimität der Gerbera Jamesoni beschäftigt sich mit der Projektion der hierarchischen Zwei-Geschlechter-Ordnung durch Botaniker auf die Pflanzenwelt. Mittels historischer Texte, Collagen und Film ruft die Künstlerin eine Aktualisierung der Debatte auf, die von sozialer Macht auf dem Feld der Natur handelt. 

Vernissage am 07.10.20 um 19 Uhr
Ausstellung 08.10. - 11.10.20, 17-20 Uhr
___

Edel Extra
Müllnerstraße 22
edelextra.biz  
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Collage, #Edel Extra, #Film, #Kunst, #Maria Manasterny, #Vernissage

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_2
20220201_berg-it
20230201_Retterspitz
20221001_GNM