Edel im Juli: Feminismus und Freundschaft

8. JULI 2020 - 26. JULI 2020, EDEL EXTRA

#Ausstellung, #Edel Extra, #Kunst, #Leonie Elpelt, #Nike Memmler, #Rebecca Friedel

Gleich zwei Vernissagen feiert das Edel Extra, Nürnbergs kleiner unabhängiger Verein für ästhetische Prozesse und also im Grunde genommen Kunst, im Juli dieses seltsamen Jahres. Leonie Elpelt widmet sich einer feministischen Perspektive auf die Konzepte Männlichkeit und Weiblichkeit, Rebecca Friedel und Nike Memmler entdecken in ihrer Duo-Ausstellung die Schwierigkeiten des Freunde-Bleibens.

Feministische Perspektiven auf die Welt sind für die AdbK-Absolventin Leonie Elpelt der entscheidende Antrieb für künstlerisches Schaffen. Grundlage ihrer Arbeit ist das ununterbrochene Schreiben und Argumentieren über Männlichkeit und Weiblichkeit und das Machtgefälle zwischen diesen beiden Sphären. Durch den klaren Fokus auf feministische Theorie stehen alle Bilder von Leonie Elpelt in direktem Bezug zueinander und bilden daher ein bezugsreiches Netz statt für sich zu stehen. Zur Umsetzung nimmt sie sich häufig Material aus dem scheinbar harmlosen Bastel- und Hobbybebereich, um ihn mit einer poltisch-aktivistischen Dimension aufzuladen.
“Die Ausstellung von Leonie macht uns besonders stolz”, schreibt Lana Novikova aus dem neuen Edel-Extra-Vorstand, “denn sie ist nicht nur eine Künstlerin mit einem ausgeprägten Selbstverständnis und eigenem künstlerischen Stil, sondern auch seit Jahren ein aktives Mitglied im Edel-Team und hat in dieser Zeit bei der Entwicklung des Vereins massiv mitgewirkt.” In ihrer Ausstellung Ehe, Küche, Vaterland – unsre Antwort: Widerstand geht Leonie Elpelt der unterschiedlichen Betrachtung von weiblich und männlich Konnotierten in der Gesellschaft auf den Grund und stellt Verhaltens- und Körpernormen in Frage. 
Vernissage: 08.07, 19 Uhr.
Ausstellung: 09.07.-12.07.20, 17-20 Uhr.

Rebecca Friedel und Nike Sophie Hannah Memmler bespielen das Edel Extra dann ab Ende Juli. Die beiden sind Illustratorinnen und Freundinnen und beides spielt eine Rolle bei dieser Ausstellung, die den schönen Titel Surviving Friendship trägt. Ihre Arbeiten speisen sich aus der Erfahrung, dass Freundschaft und das Aufrechterhalten derselben schwierig wird, wenn sich das Individuum ziwschen Termine und Partnerschaft und Arbeit einquetscht. Was kann man tun, um befreundet zu bleiben, um die Freundschaft zu stärken ohne dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren? Surviving Friendship ist eine künstlerische Entdeckungsreise, die uns hoffentlich Antworten liefert!
Vernissage: 22.07.20, 19 Uhr
Ausstellung: 23.07.-26.07.20, 17-20 Uhr.

 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Edel Extra, #Kunst, #Leonie Elpelt, #Nike Memmler, #Rebecca Friedel

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20221001_GNM
20220201_berg-it
20220812_CodeCampN
20230201_Retterspitz
20230315_figurentheaterfestival_1