Kunst in allen Ecken der Stadt Fürth: Frei Luft Galerie III

25. JUNI 2023 - 24. SEPTEMBER 2023, FüRTH

#Ausstellung, #Fotoszene Nürnberg, #Frei Luft Galerie, #KulturringC, #Kunst, #senf.xyz

So schnell kann es gehen und aus einer cleveren Idee wegen Corona und alles wird eine feste Größe im Kulturkalender und im Haushalt der Stadt Fürth: Die Frei Luft Galerie ist wieder da, zum dritten Mal, organisiert vom Kulturring C. Vom 25. Juni bis 24. September können im Fürther Stadtgebiet an rund 30 Orten Kunstwerke von regionalen Künstler*innen bestaunt werden.

Mit dabei ist unter anderem die fotoszene nürnberg, die Arbeiten ihrer Mitglieder im Stadtpark zeigt. Oder, gleich nebenan am Kassenhäuschen der Freilichtbühne, curt-Schreibkrise-Autorin Anja Gmeinwieser, die auf Basis eines Lach-Castings eine Lach-Installation platziert hat. Oder der Graffiti-Künstler und Illustrator Kurt Neubauer, der unter anderem ein heiliges aber freches Mädchen an die Fassade neben der Treppe zur Michaliskirche gemalt hat. Oder Sabine Deifel, die aus den Pfeilern der Brücke über den Wiesengrund nahezu realistisch Baumstämme werden lässt. Oder das berühmte Kommando Romadur (Claudia Schulz, Natalie de Ligt, Martin Fürbringer), das an der Bushaltestelle vorm Rathaus selbst erhobene teilseriöse Statistiken über Fürth ausstellt.

Zum Projekt gehört außerdem der Jakob-Wassermann-Rundweg von Künstlerin Maja Bogaczewicz und Autorin Şehbal Şenyurt Arınlı, der Leben und Werk des jüdischen Fürther Autors Jakob Wassermann aufgreift und mit neuen Arbeiten der beiden Künstlerinnen in Beziehung setzt.

Vernissage der FREI LUFT GALERIE III am Sonntag, 25. Juni ab 12 Uhr mit Künstler*innen in allen Ecken der Stadt und Aftershowparty mit der
Kultband The John Q Irritated – to some known as Hot Klub im Kulturforum.

Die Karte mit allen Werken der Galerie wie gewohnt auf senf.xyz
Dort findet ihr auch jene Kunstwerke, die im Rahmen der Frei Luft Galerie entstanden sind und mittlerweile fix zum Fürther Stadtbild dazugehören.

 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Fotoszene Nürnberg, #Frei Luft Galerie, #KulturringC, #Kunst, #senf.xyz

Vielleicht auch interessant...

SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20230801_Kaweco
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230703_lighttone
20230801_Berg-IT
20230528_Herzo_Festival
20230911_Consumenta
20230821_Stadt_Stein
20220201_berg-it
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Retterspitz
2023081_Kunstpalais
20230509_MUZ Kongresshalle