Zum Mitschreiben: Texttage

31. MAI 2019 - 2. JUNI 2019, BILDUNGSZENTRUM

#Autor, #Bildungszentrum Nürnberg, #Literatur, #Schriftsteller, #Workshop

Ein paar Zeilen auf Papier und schon stehen Tränen in den Augen des Lesenden. Das Können, das drauf zu haben, wäre schön. Denken auch wir. Bei den Texttagen kommen diejenigen nach Nürnberg, die wissen müssen, wie das geht. Und verraten, hoffentlich!, die Tricks. 

Das Bildungszentrum hat acht nicht unwesentlich namhafte Autorinnen und Autoren eingeladen, die die TeilnehmerInnen ihrer Workshops in die Schreibwerkstatt kucken lassen. Timur Vernes beispielsweise, bekannt dank „Er ist wieder da“, offenbart, was einen Dialog lebendig macht. Und Olga Grjasnowa („Gott ist nicht schüchtern“) erläutert, welche Funktion ein Perspektivwechsel erfüllt und wie man ihn richtig zu Papier bringt. Interessierte Schreiberinnen und Schreiber können sich online für die 150-Euro-schwere Teilnahme bewerben, solange Plätze frei sind. 

Die SchriftstellerInnen müssen aber nicht nur Nachhilfe leisten. Sie dürfen auch was vorlesen. Die begleitenden Veranstaltungen sind als Mischung aus klassischer Lesung und poetologischem Vortrag angelegt. Die Jugendbuchautorin Britta Sabbag erklärt beispielsweise, wie sie auf Stoffsuche zwischen Nische und Mainstream geht. Der Textualienmarkt auf dem Gewerbemuseumsplatz ist die 3. Säule des Festivals. Die Veranstalter stellen Bühne und Mikro – für das Programm sind alle mitverantwortlich. Wer Texte oder gleich eine eigene Veranstaltung mitbringen möchte, kann sein Konzept online anbieten. Die lebendige Nürnberger Literaturszene soll so auf verschiedenste Arten erlebbar, sichtbar und letztlich auch lesbar gemacht werden. 

TEXTTAGE.
31. Mai bis 2. Juni 2019 im Bildungszentrum, 
Gewerbemuseumsplatz 1, Nürnberg.
texttage.nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#Autor, #Bildungszentrum Nürnberg, #Literatur, #Schriftsteller, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
Ja, curt-Leser+innen kennen Kaweco – natürlich! Denn: Tolle Schreibgeräte, coole Koops mit regionalen Artists wie Hombre SUK, sowie eine feine Zusammenarbeit mit dem Artist unter den Kulturmagazinen, also mit uns, mit curt. Man sieht: Kaweco ist sehr geschmackssicher unterwegs. Und so wurden am 24. September junge Künstler*innen in die ebenfalls sehr stilsichere neue Event- und Kulturlocation Villibald eingeladen, um die Story hinter der Marke und die Produkte zu ent-decken und zu erleben.
Denn obwohl die Marke seit 1994 in Nürnberg ansässig ist, ist sie hier relativ unbekannt. Daher lud Kaweco zum Austausch mit der jungen Nürnberger Kunstszene ein, zum gegenseitigen Kennenlernen. Zu einem ganzen Tag voller Kreativität und künstlerischem Austausch mit Workshop, Goodies, Drinks, leckerem Essen und Musik. Wir waren auch dabei und freuten uns nicht nur über den Leiter des Workshops, unseren Freund & Künstler Kogan, sondern über einen entspannten Tag. Wir haben das Kaweco-Marketingteam gefragt, was es mit dem diesem ganz besonderen Tag auf sich hatte:  >>
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20230315_figurentheaterfestival_2
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230201_Retterspitz
20220812_CodeCampN