Gute Geschenke, gutes Gewissen: Winterkiosk auf AEG

3. DEZEMBER 2022 - 4. DEZEMBER 2022, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Kulturwerkstatt Auf AEG, #Markt / Messe, #Nachhaltigkeit, #Shop, #Winterkiosk

Ja, so langsam werdet ihr nervös, gell, weil bald Weihnachten und noch keine Geschenke und keine Idee und jedes Jahr das gleiche, dabei sollte Schenken doch was Schönes sein! Oder? Gut, langsam, erstmal atmen, wir haben eine pfiffige und in jeder Hinsicht gute Lösung für euer Problem. Was wäre, wenn es einen Ort gäbe, wo ihr mit einmal hingehen, alle Geschenke für alle Familienmitglieder findet, für jede*n was Originelles, Feines und man hat ein gutes Gewissen dabei? Gibt es. Am Wochenende ist Winterkiosk.

Ein Wochenende lang bekommen über 100 Aussteller*innen die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der Kulturwerkstatt auf AEG ihre schönen Waren feilzubieten. Voraussetzung: Es muss irgendwie unter den Aspekt der Nachhaltigkeit passen, jede*r Aussteller*in weiß, wo seine Produkte von wem gefertigt werden. Also, keine Großkonzerne, die euch hier irgendwelchen Müll andrehen weit und breit. Stattdessen: liebevoll geführte Kleinunternehmen, deren Sachen sonst nicht leicht zu finden sind. Es gibt Holzschmuck, geupcycelte Taschen, Steingut und Keramik, Seifen und Naturkosmetik, Frühstücksbrettchen, Liköre, Spielzeuge, Bücher, Naschsachen und und und. Eine tolle Produktpalette von kleinen, geilen Firmen.

Und natürlich könnt ihr vor Ort auch selbst aktiv werden. Das Programm beinhaltet sowohl Workshops als auch Vorträge. Gestaltet Shirts mit der Fabrschleuder, macht eure eigenen Zwirnknöpfe, repariert kaputte Kleidung mit der ReparMachine. Am Stand von Gentlemachine könnt ihr ausrangierte Kleidung tauschen und im Hof werden Bücher verschenkt. DJs sorgen für die musikalische Untermalung und Jo Seuß liest samstags und sonntags um 14 Uhr in der Rösttrommel. Die Feuertonnen im Innenhof sorgen für lauschige Atmosphäre und lecker Bio-Food gibt’s hier natürlich auch. Mehr als genug gute, faire Gründe für den Winterkiosk.

___
https://winterkiosk.de/Winterkiosk – Denken beim Schenken
03. + 04. Dezember
Kulturwerkstatt auf AEG




 




Twitter Facebook Google

#Kulturwerkstatt Auf AEG, #Markt / Messe, #Nachhaltigkeit, #Shop, #Winterkiosk

Vielleicht auch interessant...

Gastro & Shops  29.11.2023
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. Die Gentlemachine hat endlich ihren eigenen Store – der Klamottenladen gegen Fast Fashion platziert sich mitten rein in die Stadt und wertet sie dadurch gehörig auf. Ab 29. November bespielen Wanda Leuthe und Team das Erdgeschoss im Künstlerhaus, Öffnungszeiten immer Mi bis Sa, 11 bis 20 Uhr. Der Kern des Konzepts ist die Erkenntnis, dass zu viel Kleidung, über die jemand anders sich noch freuen würde, weggeworfen wird. Weil man‘s einfach nicht mehr mag. Wenn es euch in Zukunft so geht, schlendert ihr stattdessen einfach bei Gentlemachine rein und tauscht: Für jedes abgegebene Stück (gut erhalten und wertig, klar) gibt‘s je nach Zustand, Qualität, etc. eine entsprechende Menge Coins, die je 5 Euro wert sind. Wer nix dabei hat, kann hier aber auch einkaufen und zwar sowohl Vintage als auch fair produzierte Kleidung. Einkaufen geht auch im Onlineshop, wo ihr auch Teile, die ihr eintauschen oder leihen möchtet, reservieren könnt.  Leihen und tauschen geht allerdings nur, wenn ihr ein Kundenabo abgeschlossen habt. Und: Auch aufgerissene Hosen und löchrige Pullis müsst ihr in Zukunft nicht mehr in die Tonne kloppen, denn dafür gibt es ja das Gentlemachine-Repair-Café. Hier findet ihr sämtliche Arten von Nadeln, Garne, Wolle, Stoffreste sowie eine Ösen- und Heißpresse. Das Repair Café steht allen offen und wer mit Nadel und Faden (noch) nicht umgehen kann, hat vor Ort die Möglichkeit, sich einzulesen oder an einem Workshop teilzunehmen.
Super Sache insgesamt und extrem geil für Nürnberg natürlich, diese andere Art von Laden nun in seiner Mitte zu haben. Alle Infos und Shop:
www.gentlemachine.shop  >>
NüRNBERG. Anfang Juli fiel der Startschuss für insgesamt 14 Projekte, die auf unterschiedlichste Weise die Stadt klimaresilienter machen sollen. Gefördert und unterstützt werden sie im Rahmen des großen Urban-Lab-Jahresthemas Was wäre wenn ...?, das uns in den vergangenen Monaten (u.a. bei den texttagen in Zusammenarbeit mit curt!) die Hitze- und Dürre-geplagte Stadt im Jahr 2035 sozusagen heraufbeschworen hat. Nun soll es um Lösungen gehen, an denen sich die gesamte Stadtgesellschaft beteiligt, insgesamt 60.000 Euro werden dabei auf die 14 Projekte verteilt.

Mit dabei ist zum Beispiel der GoKultur-Verein, der mit dem Gartennetzwerk Nürnberg, der Essbaren Stadt und Bluepingu ein Team für 1000 Wassertanks für Nürnberg bildet. Die Tanks sollen die Bewässerung von Nürnbergs Grün durch Regenwasser erleichern. Derzeit läuft ein Designwettbewerb für die Tanks, es gibt 500 Euro zu gewinnen (
HIER ENTLANG).

Das Projekt FungiTownNbg sucht einen kühlen und trockenen Ort für eine nachhaltige Austernpilzproduktion mittels Kreislaufwirtschaft. Heißt: Für das Substrat, auf dem die Pilze wachsen, möchte das Team um Doanh Siu zum Beispiel Abfälle von Kaffeeröstereien nutzen. Im Zuge dessen würden außerdem inklusive Arbeitsplätze entstehen. Doanh ist zur Umsetzung derzeit nicht nur auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, sondern zudem nach großen Gläsern mit Deckeln, Haarnetzen, Arbeitsschutz-Hemden, Rollcontainern und Eimern. Wer was weiß und dieses coole Projekt unterstützen möchte, meldet sich bei redaktion[a]bluepingu.de

Außerdem sollen im Rahmen von Was wäre wenn …? Litfasäulen und Plakatwände vertikal begrünt, ein Aktivspielplatz mit einer Außenküche erweitert, mindestens 100 tiefwurzelnde Bäume gepflanzt und der persönliche Wasserverbrauch per App gemonitored werden. Und noch viel mehr. Alle Projekte von Was wäre wenn ...? findet ihr auf: www.waswaerewenn2035.de

   >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
20210201_Allianz_GR
20231201_Tafelhalle
20231001_Mummpitz
20231201_Nawareum
20231201_Pfuetze
20210318_machtdigital
20231201_Retterspitz
20231201_Panoptikum
20231201_Cavalluna
20231201_Flic-Flac
20231201_Berg-IT
20231201_Mummpitz
20231201_GoHoHoHo