Veggienale + Fair Goods

18. JUNI 2022 - 19. JUNI 2022, OFENWERK

#Markt / Messe, #Nachhaltigkeit, #Ofenwerk, #Ökologie, #Vegan, #Veggienale

Ist vegan Unsinn? Wie wir mit Konsum die Welt retten?! Ob uns nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause der Re-Start die Veggienale & Fairgoods Messe für pflanzlichen Lebensstil und ökologische Nachhaltigkeit darauf eine Antwort geben wird, werden und wollen wir sehen!

Das Spektrum reicht u.a. von Bio-Food, Upcycling, Ökostrom, Fairtrade, nachhaltigen Geldanlagen bis hin zu ethisch-korrekter Mode und Angeboten zur pflanzenbasierten, gesunden Ernährungs- und Lebensweise. „
Information und Aufklärung stehen dabei im Vordergrund“, sagt Daniel Sechert vom Veranstalter ECOVENTA. Daher sind nicht nur „eingefleischte“ Veganer und „Ökos“ eingeladen, sondern auch die Menschen, die Nachhaltigkeit im Alltag bisher eher als nachteiligen Kompromiss sehen. Damit das große Ganze etwas greifbarer wird, gibt es ein Rahmenprogramm. So ist u.a. Kochbuch-Autor und Plant Based-Chef Boris Lauser zu erleben (Mexikanisch Raw: Tacos).
Das Eventkonzept mit dem Motto „Öko + Vegan macht stark!“ gastiert bereits zum vierten Mal in Nürnberg. Und wir gehen auch wieder hin, schon recht früh. Denn: Für die jeweils ersten 333 Tagesgäste gibt´s kostenfreie Goodiebags. 
 
---

Veggienale & FAIRGOODS
18./19. Juni 2022 im Ofenwerk Nürnberg.
ÖZ: 10-18 Uhr.
Alle Programmpunkte sind kostenfrei und im Eintrittspreis bereits enthalten.
Tickets: EUR 10,- / 8,- ermäßigt. Im Online-VVK ab 6,66. Kinder haben freien Eintritt.
Infos + Tickets: www.veggienale.de
 




Twitter Facebook Google

#Markt / Messe, #Nachhaltigkeit, #Ofenwerk, #Ökologie, #Vegan, #Veggienale

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Anfang Juli fiel der Startschuss für insgesamt 14 Projekte, die auf unterschiedlichste Weise die Stadt klimaresilienter machen sollen. Gefördert und unterstützt werden sie im Rahmen des großen Urban-Lab-Jahresthemas Was wäre wenn ...?, das uns in den vergangenen Monaten (u.a. bei den texttagen in Zusammenarbeit mit curt!) die Hitze- und Dürre-geplagte Stadt im Jahr 2035 sozusagen heraufbeschworen hat. Nun soll es um Lösungen gehen, an denen sich die gesamte Stadtgesellschaft beteiligt, insgesamt 60.000 Euro werden dabei auf die 14 Projekte verteilt.

Mit dabei ist zum Beispiel der GoKultur-Verein, der mit dem Gartennetzwerk Nürnberg, der Essbaren Stadt und Bluepingu ein Team für 1000 Wassertanks für Nürnberg bildet. Die Tanks sollen die Bewässerung von Nürnbergs Grün durch Regenwasser erleichern. Derzeit läuft ein Designwettbewerb für die Tanks, es gibt 500 Euro zu gewinnen (
HIER ENTLANG).

Das Projekt FungiTownNbg sucht einen kühlen und trockenen Ort für eine nachhaltige Austernpilzproduktion mittels Kreislaufwirtschaft. Heißt: Für das Substrat, auf dem die Pilze wachsen, möchte das Team um Doanh Siu zum Beispiel Abfälle von Kaffeeröstereien nutzen. Im Zuge dessen würden außerdem inklusive Arbeitsplätze entstehen. Doanh ist zur Umsetzung derzeit nicht nur auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, sondern zudem nach großen Gläsern mit Deckeln, Haarnetzen, Arbeitsschutz-Hemden, Rollcontainern und Eimern. Wer was weiß und dieses coole Projekt unterstützen möchte, meldet sich bei redaktion[a]bluepingu.de

Außerdem sollen im Rahmen von Was wäre wenn …? Litfasäulen und Plakatwände vertikal begrünt, ein Aktivspielplatz mit einer Außenküche erweitert, mindestens 100 tiefwurzelnde Bäume gepflanzt und der persönliche Wasserverbrauch per App gemonitored werden. Und noch viel mehr. Alle Projekte von Was wäre wenn ...? findet ihr auf: www.waswaerewenn2035.de

   >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230801_Staatstheater
20220201_berg-it
20230509_MUZ Kongresshalle
20230909_Zett9_Stage_Female
20230528_Herzo_Festival
20230801_Berg-IT
20230801_MfK_New_Realities
2023081_Kunstpalais
20230801_Retterspitz
20230801_Kaweco
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230703_lighttone
20230911_Consumenta