Jugend in Mode Forum

FREITAG, 4. OKTOBER 2019, E-WERK

#Diskussion, #E-Werk, #Familie, #Kino, #Kultur, #Mode, #Vortrag, #Workshop

Was man uns vom curt auf den ersten Blick ansieht, ist, dass Mode extrem unser Thema ist. Leider, leider sind wir der Jugend so fern wie der Mode nicht nah, weshalb wir vom Projekt Jugend-in-Mode des Bezirksjugendrings ausgeschlossen waren. Zur Abschlußveranstaltung gehen wir dennoch.

Warum trägt einer ein Hemd mit Surfbrettern drauf (und auf den Surfbrettern weitere Surfbretter)? Was will uns der Springerstiefel signalisieren? Wo kommt meine Hose her und was ist eigentlich faire Mode? Was ist in, was ist out?

Die Mode ist einfach ein wahnsinniges spannendes Thema, bei dem es sich auch lohnt und erkenntnisreich sein kann, eine kritische Auseinandersetzung zu wagen. Der Bezirksjugendring hat sich des Themas angenommen und gemeinsam mit jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren Hintergründe aufgedeckt, die Geschichte der Mode beleuchtet und selbst kreative Modeschöpfung betrieben. Das eigentliche Projekt endete im Juli und wird nun, 04.10., mit dem Jugend in Mode Forum im Erlanger E-Werk abgerundet.  

Das Programm des Tages verknüpft Information und Kreation. In der Upcycling Werkstatt wird aus dem ausrangierten T-Shirt eine brauchbare Tasche und aus der Hose vom Ex-Freund ein Ausgehkleid. In der Druckwerkstatt könnt ihr den Fleck auf dem liebsten Hemd einfach verschwinden lassen, nicht durch Entfernung, sondern mittels Print (Print lebt!). Und bei Lost & Found führt euch Stephanie Müller (Rag Treasure) in die Textilchirurgie ein – was muss man drauf haben, um kaputte Kleidung zu retten oder gar zu verschönern? Parallel dazu finden im E-Werk-Kino spannende Vorträge zum Thema statt. Gabriele Rohmann spricht über Kleidung als identitätsstiftendes Element von Jugendkulturen. Jugendliche tauschen sich über eigene Erfahrungen aus und die Doku The True Cost zeigt die düsteren Abgründe hinter der schönen Modewelt. Es darf und soll aufs Heftigste diskutiert werden.

4. Oktober 2019, 14-20 Uhr
JUGEND IN MODE FORUM.

E-WERK
Fuchsenwiese 1, Erlangen.
Eintritt frei.
bezirksjugendring-mittelfranken.de




Twitter Facebook Google

#Diskussion, #E-Werk, #Familie, #Kino, #Kultur, #Mode, #Vortrag, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

BILDUNGSZENTRUM / KATHARINENRUINE. Jahr für Jahr begleitet der curt das noch junge Literaturfestival Texttage, das weniger das Lesen als vielmehr das Schreiben, den Prozess, die Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellt und zudem ganz viel regionale Szene auf die Bühne holt. Und Jahr für Jahr findet dieses besondere Event ein bisschen mehr zu sich selbst und etabliert sich zu einer festen Größe im Kulturkalender dieser Stadt. Dass curt und curt-Leute da auch mitmischen dürfen, ist uns eine große Freude und Ehre!  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
NüRNBERG & FüRTH. Nun, wo wir alle wieder durften, waren wir auf Konzerten, Festivals, Lesungen, Poetry Slams. Bei der Blauen Nacht, Bardentreffen, Klassik im Park ... Ganz anders, weil geführte Gruppen, funktionieren die wunderbaren Stadt(ver)führungen: Hier geht´s um Bildung, ums kuratierte Flanieren, ums Entdecken, Staunen und natürlich auch ums Spaßhaben.
1 Wochenende, 1.144 Führungen, 539 Führungsthemen,1 Ticket, 1 Wahnsinn. curt hat selbst eine Verwandlungsführung!  >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230601_hi-brands
20230601_Retterspitz
20220201_berg-it
20230518_Kirchentag
20230528_Klassik_am_See
20230512_NbgDigFest_Image
20221001_GNM
20230528_Herzo_Festival
20230525_Jazz_am_See
20230504_Lockedout_Sk