NEWSTICKER

Die etwas andere Weinleserei

DONNERSTAG, 30. MäRZ 2017

#Lesung, #Literatur, #Vortrag, #Weinerei

Die Weinerei textet sich mit einem neuen Format durchs kommende Jahr. Immer im Wechsel und immer am letzten Donnerstag des Monats laden Susanne Rudloff und Michael Lösel, beide Autoren und Darsteller des „Poetischen Theaters“ (das 2016 einen Kulturförderpreis erhielt und auch unter dem Namen „Duo Wort|bruch“ bekannt ist) zur „aus.lese“ und „Textarena“ ein.

In der Vortrags-, Text- und Sprech-Werkstatt der Auslese und der Textarena können Autoren ihre eigenen Texte vorstellen oder selbst vortragen und sich der moderierten Publikumskritik stellen. Maximal werden fünf Texte besprochen. Wer selbst mitmachen will, meldet sich unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst oder Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst .

Der Termin im März ist eine Textarena am Do 30.03. ab 20 Uhr.

TEXTARENA
Donnerstag, 30.03.2017 // 20:00h

WEINEREI
Königstraße 33-37
90402 Nürnberg
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
www.weinerei.de
Facebook




Twitter Facebook Google

#Lesung, #Literatur, #Vortrag, #Weinerei

Vielleicht auch interessant...

Z-BAU. Bis Oktober 2022 war Moritz Hürtgen Chefredakteur des legendären Satiremagazins Titanic – eine Aufgabe, die offenbar noch genug Zeit übrig lässt, um auch noch als Autor für das ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zu arbeiten und als wär das nix, auch noch einen formidablen Roman zu schreiben. Boulevard des Schreckens handelt von einem jungen Journalisten, Martin Kreutzer, der ein Interview mit einem angesagten Künstler, Lukas Moretti, gefälscht hat. Fälschen musste, muss man korrekterweise sagen, denn der aufgeblasene Künstler wollte mit seinem ehemaligen Kommilitonen nix mehr zu tun haben. Der liefert ein Interview ab, so gut als wäre Moretti dabei gewesen. Doch als der Künstler wenig später tot aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Kreutzers Zeitung setzt ihn auf die Story an und schickt ihn nach Kirching, den Münchner Vorort, wo alles anfing und enden wird.

Moritz Hürtgen liest am 02.02., 19.30 Uhr im Z-Bau.  >>
BILDUNGSZENTRUM / KATHARINENRUINE. Jahr für Jahr begleitet der curt das noch junge Literaturfestival Texttage, das weniger das Lesen als vielmehr das Schreiben, den Prozess, die Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellt und zudem ganz viel regionale Szene auf die Bühne holt. Und Jahr für Jahr findet dieses besondere Event ein bisschen mehr zu sich selbst und etabliert sich zu einer festen Größe im Kulturkalender dieser Stadt. Dass curt und curt-Leute da auch mitmischen dürfen, ist uns eine große Freude und Ehre!  >>
Kultur  15.07.-09.09.2021
MAFFAIPLATZ. Zum zweiten Mal erlebt die Stadt Nürnberg, wie die sogenannten Akteursprojekte im Stadtentwicklungs-Ding Quartier U1 eins nach dem anderen umgesetzt und Wirklichkeit werden und die Stadt mit unterschiedlichsten Mitteln besser machen. Auch Z-Bau und Buchhandlung Jakob hatten sich unter diesem Schirm zusammengetan, um, inspiriert von der Quartiersdefinition entlang der U-Bahnlinie 1, Literatur in den Untergrund zu bringen. Ganz so wie geplant, mit Lesungen in der U-Bahn, wird das Kapitel U1 nun leider nicht stattfinden, die Zusammenarbeit mit der VGN ist nach langem Hin und Her gescheitert. Es gibt aber einen top Ausweichort.  >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20210201_Allianz_GR
20230201_Retterspitz
20230315_figurentheaterfestival_1
20221001_GNM
20220201_berg-it
20220812_CodeCampN