50 Jahre KUF: EXPO, Symposium, KUlami

16. MAI 2025 - 17. MAI 2025, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#50 Jahre, #Die Nürnberger Kulturläden, #KUF, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #LOCI Kollektiv

Nun aber ist es wirklich soweit, die Nürnberger Kulturläden° werden 50 und begehen dieses Ereignis äußerst standesgemäß: Mit EXPO, Fest und außerdem mit einer neuen künstlerischen Produktion, einem Symposium und einem echten Wälzer. Am 16. und 17. Mai geht das über die Bühne, sehr vielseitig, sehr bunt und oft partizipativ.

Natürlich will man als besuchende Person der Feierei in der Kulturwerkstatt Auf AEG erstmal wissen, wer sind die überhaupt, die Kulturläden, was machen die so? Zu diesem Zweck bekommen die Kulturläden ihre eigene EXPO: Am 16. Mai von 16 bis 19 Uhr präsentiert sich jeder einzelne Laden mit einer breiten Palette an Aktionen, Musik und Kunst. Einmal alle zwölf auf einen Blick, sozusagen. Ob interkultureller Buch- und Kleidertausch, nostalgische Postkarten, Kontaktbörse für Kulturliebhaber:innen, nachhaltige Kreativangebote, Zirkusshow oder Bluesmusik, hier gibt es ein Feuerwerk an Kultur, bei dem für jede:n etwas dabei ist! Beim anschließenden Festakt wird es voll, weil Menschen aus 50 Jahren feiern – daher bitte anmelden.
 
Am Freitag eröffnet ab 16 Uhr dann auch der Beitrag des LOCI Kollektivs zum Geburtstag: KULAMI. Eine Konferenz für Alle ist eine interaktive Hörinstallation. Das Kollektiv, das ihr vielleicht von dem Villibald-Walk Das Haus der Frau L. kennt, hat sich durch Archive gewälzt, mit einer Vielzahl von Mitarbeitenden gesprochen, reale Herausforderungen zugespitzt und das alles mit viel Witz und Charme übertragen. Die daraus entstandene Installation erzählt von einer fiktiven Konferenz: 
13 KuLaMis (Kulturladenmitarbeitende) sitzen im Stuhlkreis und diskutieren über „50 Jahre Kulturläden“. Mit Selbstreflexion und Humor entsteht ein vielstimmiges Gespräch, bei dem ihr euch einfach dazusetzen und euch reinversetzen könnt, in die Kulturladenarbeit. Die Installation kann bis zum 29. Mai täglich im Akademie LAB der Kulturwerkstatt erlebt werden.
 
Am Samstag folgt dann das große Symposium Das kann Soziokultur!, eine Veranstaltung ganz in der Tradition des diskussionsfreudigen KUF. Diskutiert wird darüber, was die richtigen Formate sind, um auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen zu antworten. Verschiedene Expert:innen geben Impulse über Möglichkeiten und Herausforderungen soziokultureller Arbeit im Heute. Beim Podiumsgespräch geht es um die Rolle, die die Soziokultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt übernehmen kann. Am Nachmittag finden Workshops statt zu Themen wie: Kunst als gesellschaftliche Strategie oder Resilienz gegen rechtsextreme Strukturen. Dafür sind u.a. die Radikalen Töchter, das Brachland Ensemble, das Import Export Kollektiv – Schauspiel Köln und RABRYKA aus Görlitz am Start. Das Symposium ist kostenfrei, aber ebenfalls anmeldepflichtig. 
 
Nicht anmeldepflichtig hingegen ist das Schmökern im Schmöker, der anlässlich des Jubiläums erscheint: Die Nürnberger Kulturläden° – 50 Jahre Kultur im Stadtteil ist eine literarische Reise durch die Geschichte der Kulturläden. curt-Redakteur Andi Thamm war nicht ganz unwesentlich beteiligt, das wollen wir nicht verschweigen ;)

---
 
50 Jahre die Nürnberger Kulturläden°
Safe the Date: 16. und 17. Mai, in der Kulturwerkstatt Auf AEG.
www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur
 
Das Jubiläum der Kulturläden wird durch die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg unterstützt. 
 
curt gratuliert maximal zum Jubiläum und Nürnberg zu den Kultur-läden. Wir haben Glück!




Twitter Facebook Google

#50 Jahre, #Die Nürnberger Kulturläden, #KUF, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #LOCI Kollektiv

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
NüRNBERG. Die Nürnberger Kulturläden° setzen die im vergangenen Jahr begonnene Reihe 11xFair auch in diesem fort. Alle Angebote unter diesem Siegel setzen sich im Weitesten mit sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und/oder Nachhaltigkeit auseinander. Und: Im Rahmen der Reihe wird ein wichtiger Geburtstag begangen: 75 Jahren Grundgesetz – das coole Gesetz mit der unantastbaren Menschenwürde. Wir gratulieren uns allen dazu!  >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Seit das Lineup des diesjährigen It Isn’t Happening Festivals öffentlicht ist, sind wir ganz unruhig. Das Team das Livemusik-Clubmusik-bildende Kunst-Experimental-Mashup-Festivals holt Künstler*innen nach Nürnberg, die faszinieren und begeistern und Sachen anders machen. Tolles Ding. Wir haben mit Antares Igel aus der Festivalorga über das diesjährige Konzept, die Kirterien von IIH und das Sitz-Tanz-Feeling gesprochen.   >>
20250401_Arena
20250201_Retterspitz
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250311_figurentheaterfestival_3
20250310_VAG
20250506_NueDigital