50 Jahre KUF: EXPO, Symposium, KUlami
16. MAI 2025 - 17. MAI 2025, KULTURWERKSTATT AUF AEG
#50 Jahre, #Die Nürnberger Kulturläden, #KUF, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #LOCI Kollektiv
Nun aber ist es wirklich soweit, die Nürnberger Kulturläden° werden 50 und begehen dieses Ereignis äußerst standesgemäß: Mit EXPO, Fest und außerdem mit einer neuen künstlerischen Produktion, einem Symposium und einem echten Wälzer. Am 16. und 17. Mai geht das über die Bühne, sehr vielseitig, sehr bunt und oft partizipativ.
Natürlich will man als besuchende Person der Feierei in der Kulturwerkstatt Auf AEG erstmal wissen, wer sind die überhaupt, die Kulturläden, was machen die so? Zu diesem Zweck bekommen die Kulturläden ihre eigene EXPO: Am 16. Mai von 16 bis 19 Uhr präsentiert sich jeder einzelne Laden mit einer breiten Palette an Aktionen, Musik und Kunst. Einmal alle zwölf auf einen Blick, sozusagen. Ob interkultureller Buch- und Kleidertausch, nostalgische Postkarten, Kontaktbörse für Kulturliebhaber:innen, nachhaltige Kreativangebote, Zirkusshow oder Bluesmusik, hier gibt es ein Feuerwerk an Kultur, bei dem für jede:n etwas dabei ist! Beim anschließenden Festakt wird es voll, weil Menschen aus 50 Jahren feiern – daher bitte anmelden.
Am Freitag eröffnet ab 16 Uhr dann auch der Beitrag des LOCI Kollektivs zum Geburtstag: KULAMI. Eine Konferenz für Alle ist eine interaktive Hörinstallation. Das Kollektiv, das ihr vielleicht von dem Villibald-Walk Das Haus der Frau L. kennt, hat sich durch Archive gewälzt, mit einer Vielzahl von Mitarbeitenden gesprochen, reale Herausforderungen zugespitzt und das alles mit viel Witz und Charme übertragen. Die daraus entstandene Installation erzählt von einer fiktiven Konferenz:
13 KuLaMis (Kulturladenmitarbeitende) sitzen im Stuhlkreis und diskutieren über „50 Jahre Kulturläden“. Mit Selbstreflexion und Humor entsteht ein vielstimmiges Gespräch, bei dem ihr euch einfach dazusetzen und euch reinversetzen könnt, in die Kulturladenarbeit. Die Installation kann bis zum 29. Mai täglich im Akademie LAB der Kulturwerkstatt erlebt werden.
Am Samstag folgt dann das große Symposium Das kann Soziokultur!, eine Veranstaltung ganz in der Tradition des diskussionsfreudigen KUF. Diskutiert wird darüber, was die richtigen Formate sind, um auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen zu antworten. Verschiedene Expert:innen geben Impulse über Möglichkeiten und Herausforderungen soziokultureller Arbeit im Heute. Beim Podiumsgespräch geht es um die Rolle, die die Soziokultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt übernehmen kann. Am Nachmittag finden Workshops statt zu Themen wie: Kunst als gesellschaftliche Strategie oder Resilienz gegen rechtsextreme Strukturen. Dafür sind u.a. die Radikalen Töchter, das Brachland Ensemble, das Import Export Kollektiv – Schauspiel Köln und RABRYKA aus Görlitz am Start. Das Symposium ist kostenfrei, aber ebenfalls anmeldepflichtig.
Nicht anmeldepflichtig hingegen ist das Schmökern im Schmöker, der anlässlich des Jubiläums erscheint: Die Nürnberger Kulturläden° – 50 Jahre Kultur im Stadtteil ist eine literarische Reise durch die Geschichte der Kulturläden. curt-Redakteur Andi Thamm war nicht ganz unwesentlich beteiligt, das wollen wir nicht verschweigen ;)
---
---
50 Jahre die Nürnberger Kulturläden°
Safe the Date: 16. und 17. Mai, in der Kulturwerkstatt Auf AEG.
www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur
Das Jubiläum der Kulturläden wird durch die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg unterstützt.
curt gratuliert maximal zum Jubiläum und Nürnberg zu den Kultur-läden. Wir haben Glück!
#50 Jahre, #Die Nürnberger Kulturläden, #KUF, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #LOCI Kollektiv