Arbeitersport ist immer noch wichtig: Fußballausstellung auf AEG

10. JANUAR 2022 - 1. FEBRUAR 2022, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Akademie für Fußballkultur, #Arbeitersport, #Ausstellung, #Der andere Fußball, #Deutsche Akademie für Fußballkultur, #Fußball, #Kulturwerkstatt Auf AEG

Wer uns ein bisschen kennt, weiß, in Sachen Fussiexpertentum macht uns keiner was vor. Hängende Neun, fliehende Sechs, Doppelacht im Pressing, das ist uns alles in Mark und Bein übergegangen. Gleichwohl, wir sind auch immer Fußballromantiker geblieben, die ein bisschen der guten alten Zeit des Arbeitersports nachtrauern. Die kommende Ausstellung Der andere Fußball ist wie gemacht für Leute wie uns. 

Der Verband für Fußballspielende in Deutschland ist der DFB und basta. Das war nicht immer so. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten verschiedene Verbände verschiedene Meisterschaften aus. Einer davon war der ATSB, der Sportverband der Arbeitervereine. 

Die Deutsche Akademie für Fußballkultur, anässig in Nürnberg, holt eine ganze Ausstellung hier her, die dem Arbeitersport gewidmet ist und die am 10. Januar in der Kulturwerkstatt auf AEG eröffnet. Sie erzählt die Geschichte des Arbeitersports: von seinen großen Sportler*innen, den Wettbewerben und Sportfesten, seiner Verankerung in der internationalen Arbeiterbewegung und von seinen besonderen Werten. Und: Von einem jähen Ende. Die Nationalsozialisten zerschlugen der Verband 1933. 

Die Wanderausstellung des Paderborner Kreis - Arbeiterfußball e.V. kommt auf AEG in eine Arbeiterstadt, in der noch mindestens 15 aktive Vereine Fußball spielen, die ihre Wurzeln in der Arbeitersportbewegung haben. 1929 fand in Nürnberg das 
2. Deutsche Arbeiter- Turn- und Sportfest statt, das nicht nur sportlich, sondern auch politisch von großer Bedeutung war. Mal so von wegen, Fußball ist nicht politisch und so … 

Eröffnung: 10. Januar, 19 Uhr. 
Rahmenprogramm: 18. Januar, 19 Uhr, Das 2. Bundesfest des ATSB 1929
Um Anmeldung zu den Veranstaltungen via Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst wird gebeten. 

Ausstellung: 11. Januar – 2. Februar 2022, Eintritt frei. 

Alle Informationen:
fussball-kultur.org

Kulturwerkstatt auf AEG




 




Twitter Facebook Google

#Akademie für Fußballkultur, #Arbeitersport, #Ausstellung, #Der andere Fußball, #Deutsche Akademie für Fußballkultur, #Fußball, #Kulturwerkstatt Auf AEG

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Eine Ausstellung, die die Nürnberger Subkultur präsentiert, flankiert von Diskussionsformaten und Konzerten. Das ist Kult & Tumult, vier Wochen lang, auf AEG, curt berichtete und supportet in freimütiger Manier. Denn: Das Projekt, angestoßen von der Veranstalter*innen- und Künstler*innenszene rund ums Tellerrand, ist a) spannend und hat sich b) vorgenommen, wichtige Themen auf seine AEG-Bühne zu bringen. In den vergangenen Wochen hat das Team dieses Vorhaben konkretisiert und sein Kult-&-Tumult-Programm festgezurrt.   >>
NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Natürlich gibt's das alles, strenggenommen, schon länger hinter den Kulissen und auf unseren Telefonen und überhaupt. Und trotzdem hat man ja ein bisschen das Gefühl, die Künstliche Intelligenz sei quasi gestern erschienen und ist seitdem omnipräsent. In Rekordzeit habe das Museum für Kommunikation auf die massenhafte Verbreitung dieser Technik reagiert, erklärt Direktorin Dr. Annabelle Hornung. "Uns war klar, wir müssen das jetzt machen, sonst ist der Moment vorbei." Maren Burghard und die KI haben eine Ausstellung innerhalb von drei Monaten aus dem digitalen Hut gezaubert, die klein ist, aber erstaunlich und Horizont erweiternd. curt begleitet (euch) dabei.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20230801_Staatstheater
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
2023081_Kunstpalais
20230801_MfK_New_Realities
20230703_lighttone
20230801_Berg-IT
20230911_Consumenta
20231004_Gruene_Hirsch
20230801_Kaweco
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230925_Stijl
20230801_Retterspitz
20230909_Zett9_Stage_Female