Arbeitersport ist immer noch wichtig: Fußballausstellung auf AEG

10. JANUAR 2022 - 1. FEBRUAR 2022, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Akademie für Fußballkultur, #Arbeitersport, #Ausstellung, #Der andere Fußball, #Deutsche Akademie für Fußballkultur, #Fußball, #Kulturwerkstatt Auf AEG

Wer uns ein bisschen kennt, weiß, in Sachen Fussiexpertentum macht uns keiner was vor. Hängende Neun, fliehende Sechs, Doppelacht im Pressing, das ist uns alles in Mark und Bein übergegangen. Gleichwohl, wir sind auch immer Fußballromantiker geblieben, die ein bisschen der guten alten Zeit des Arbeitersports nachtrauern. Die kommende Ausstellung Der andere Fußball ist wie gemacht für Leute wie uns. 

Der Verband für Fußballspielende in Deutschland ist der DFB und basta. Das war nicht immer so. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten verschiedene Verbände verschiedene Meisterschaften aus. Einer davon war der ATSB, der Sportverband der Arbeitervereine. 

Die Deutsche Akademie für Fußballkultur, anässig in Nürnberg, holt eine ganze Ausstellung hier her, die dem Arbeitersport gewidmet ist und die am 10. Januar in der Kulturwerkstatt auf AEG eröffnet. Sie erzählt die Geschichte des Arbeitersports: von seinen großen Sportler*innen, den Wettbewerben und Sportfesten, seiner Verankerung in der internationalen Arbeiterbewegung und von seinen besonderen Werten. Und: Von einem jähen Ende. Die Nationalsozialisten zerschlugen der Verband 1933. 

Die Wanderausstellung des Paderborner Kreis - Arbeiterfußball e.V. kommt auf AEG in eine Arbeiterstadt, in der noch mindestens 15 aktive Vereine Fußball spielen, die ihre Wurzeln in der Arbeitersportbewegung haben. 1929 fand in Nürnberg das 
2. Deutsche Arbeiter- Turn- und Sportfest statt, das nicht nur sportlich, sondern auch politisch von großer Bedeutung war. Mal so von wegen, Fußball ist nicht politisch und so … 

Eröffnung: 10. Januar, 19 Uhr. 
Rahmenprogramm: 18. Januar, 19 Uhr, Das 2. Bundesfest des ATSB 1929
Um Anmeldung zu den Veranstaltungen via Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst wird gebeten. 

Ausstellung: 11. Januar – 2. Februar 2022, Eintritt frei. 

Alle Informationen:
fussball-kultur.org

Kulturwerkstatt auf AEG




 




Twitter Facebook Google

#Akademie für Fußballkultur, #Arbeitersport, #Ausstellung, #Der andere Fußball, #Deutsche Akademie für Fußballkultur, #Fußball, #Kulturwerkstatt Auf AEG

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Eine Ausstellung, die die Nürnberger Subkultur präsentiert, flankiert von Diskussionsformaten und Konzerten. Das ist Kult & Tumult, vier Wochen lang, auf AEG, curt berichtete und supportet in freimütiger Manier. Denn: Das Projekt, angestoßen von der Veranstalter*innen- und Künstler*innenszene rund ums Tellerrand, ist a) spannend und hat sich b) vorgenommen, wichtige Themen auf seine AEG-Bühne zu bringen. In den vergangenen Wochen hat das Team dieses Vorhaben konkretisiert und sein Kult-&-Tumult-Programm festgezurrt.   >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20221001_GNM
20220812_CodeCampN
20230306_Umweltinstitut
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Freizeitmesse