Shop ohne Shopping: Gentle machine

10. OKTOBER 2020 - 30. APRIL 2021, LA COLA

#Ausstellung, #Crowdfunding, #Fair Fashion, #Fast Fashion, #Kleidertausch, #Nachhaltigkeit, #Quellkollektiv, #Second Hand, #Slow Fashion, #Tauchbörse, #Tauschbörse, #Workshops, #YAR

Gentle Machine sollte eigentlich ein Pop-Up-Store in der Nürnberger Innenstadt werden – 2 Monate lang. Coronabedingt und -verzögert ist aus dem Projekt vom Quellkollektiv e.V. und dem Label YAR dann doch mehr geworden: Eine Wanderausstellung plus Website. Thematisch werden Fakten und Alternativen zu Fast Fashion behandelt. curt wird die Ausstellung als Medienpartner begleiten!

Gentle machine – 10% sind genug
So heißt die Wanderausstellung, die insgesamt ein halbes Jahr durch Nürnberg und Umgebung streift. 23 hippe Baumwoll-Hanf-Jersey-Shirts, bedruckt mit Digitaldirektdruck, behandeln 23 Themenfelder rund um Fast Fashion und deren Alternativen. Vorne drauf sind abstrakte Grafiken von Lisa Pepita Weiss, auf dem Rücken gibt’s eine Ladung Wissen zum Nachdenken und Überdenken. Diese Must-have-Teile triggern unseren Kaufrausch. Geil wär’s schon, so ein Shirt zu haben, doch verkauft werden sie nicht. Stattdessen soll man sich überlegen, warum man das 43. Oberteil so dringend braucht und ob ein Tausch, Second-Hand-Ware oder etwas selber machen nicht besser wäre. Denn 10% Produktionsvolumen reichen aus, an sich!

Webshop ohne Shop
Auf www.​gentlemachi.net shoppt man für 0,0 €. Die Themenfelder Tauschen, Machen, Leihen, Second Hand, Neuware und Slow Fashion werden mit einem Klick in den Warenkorb gesteckt. Gibt man im Bestellprozess seine E-Mail an, bekommt man dann Informationsordner zur “ausgewählten Ware” gesendet. Außerdem möchten die Macher hier verbinden und suchen Menschen, die der Gentle-Machine-Community beitreten möchten. Zusammen wird dann gehirnt, wie ein Gentle-Machine-Shop der Zukunft aussehen kann. Wie ein kollektiv genutzer Kleiderschrank für uns alle, so soll er werden. Anfang 2021 startet dann auch das Crowdfunding, um die Zukunftsmusik realisieren zu können.

Ausstellungstermine
10.10. – 16.10. Heizhaus
17.10. – 25.10. HolyWow Studio
26.10. – 30.10. VINTY´S
31.10. – 06.11. Bube und König
07.11. – 20.11. N2025 Bürgerbüro
21.11. – 27.11. Villa Leon
28.11. – 04.12. Freivon
05.12. – 11.12. La Cola
12.12. – 18.12. Künstlerhaus
19.12. – 01.01. Z-BAU
02.01. – 08.01. Rote Galerie
09.01. – 15.01. Atelier Koberger 51
16.01. – 22.01. glore
23.01. – 29.01. Desi
30.01. – 02.02. Zeltnerschloss
13.02. – 26.02. Schloss Almoshof
27.02. – 12.03. Lysu
13.03. – 19.03. FarCAP
20.03. – 02.04. Kulturwerkstatt auf AEG
03.04. – 09.04. Nkith
10.04. – 16.04. Kulturgewächshaus
17.04. – 23.04. Ecokiosk
24.04. – 30.04. Heizhaus

---

Gentle Machine – 10% sind genug
Website (Klick!)
Instagram (Klick!)
E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst

Förderer
Quellkollektiv e.V., YAR, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Stadt Nürnberg, Nürnberg Agenda 21
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Crowdfunding, #Fair Fashion, #Fast Fashion, #Kleidertausch, #Nachhaltigkeit, #Quellkollektiv, #Second Hand, #Slow Fashion, #Tauchbörse, #Tauschbörse, #Workshops, #YAR

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. Die Ausstellung Unique Items eröffnet am 15. Oktober um 18 Uhr und findet im Rahmen des Games& Festivals vom 16. Oktober bis 17. Novemer statt. Sie zeigt Objekte, die von der globalen Faszination des Spiels erzählen. So erwecken Cosplayer*innen Figuren aus Spielen mit Kostümen und Accessoires zum Leben, Bastler*innen bauen eigene Controller und Interfaces, Tabletop-Spieler*innen designen ihre eigenen Szenarien und Rollenspieler*innen entwickeln Regeln, Spielkampagnen und sogar eigene Rollenspielsysteme, um epische Geschichten zu erzählen.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
20230401_Staatstheater
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210201_Allianz_GR
20230401_Mummpitz
20220201_berg-it
20230512_NbgDigFest_Image
20230528_Klassik_am_See
20230528_Herzo_Festival
20230401_WLH
20221001_GNM
20230518_Kirchentag
20230525_Jazz_am_See
20230508_Stefan_Grasse
20230401_Retterspitz
20230601_Retterspitz
20230504_Lockedout_Sk