Philharmonie aufm Acker: Konzert für Boden-fruchtbarkeit Musik 03.03.2023 NüRNBERG. Die Nürnberger Staatsphilharmonie versteht sich als Orchester, das klimaoptimal arbeiten und in Zukunft als Institution mehr Verantwortung für die Umwelt übernehmen möchte. Aus diesem Grund hat sie sich mit dem BodenKunstFonds der gemeinnützigen Bio-Stiftung Schweiz zusammengetan. Am 22. Juli soll auf dem Hofgut Rengoldshausen am Bodensee ein Ackerkonzert stattfinden – mit wichtiger Botschaft. >>
TRIGGER Theaterfestival NEWSTICKER 14.09.-17.07.2022 Z-BAU. Im Fokus steht das Thema Menschenrechte, deren Schutz und den daraus resultierenden Forderungen nach Empowerment, Vielfalt und Demokratie. Dargestellt, inszeniert und verdeutlicht in Theaterstücken und Performances, die von Künstler*innen aus ganz Deutschland an vier Festivaltagen auf die Bühnen gebracht werden. Natürlich darf und muss bei dieser Themenwelt Raum und Zeit für konstruktiven Austausch geschaffen werden. In politischen Talks, Publikumsgesprächen und Diskussionsrunden. >>
Grüner mit Salz+Pfeffer: Crowdfunding für ein lebenswertes Tafelhof Kultur 21.04.2022 THEATER SALZ+PFEFFER. Tafelhof, der Stadtteil zwischen Hauptbahnhof und Gostenhof, rund um den Plärrer, ist nicht unbedingt als grüne Lunge der Stadt Nürnberg bekannt. Hier brummt die Großstadt auf versiegelten Flächen. Das Theater Salz+Pfeffer, eben hier heimisch, will daran etwas ändern und Tafelhof ein bisschen grüner und lebenswerter machen. >>
Bücher lesend Fälle lösen: Die Crime Books Kultur 04.04.2022 DYSTURBIA. Wie die meisten von den besonders klugen Kids wollten wir früher immer Detektive werden und haben das ein oder andere Haustier der Nachbarn zuerst entführt, um dann – na ja, lange Geschichte. Jedenfalls wurde das bekanntlich nix. Bis jetzt! Die Crime Books aus dem Erlanger homunculus-Verlag versetzen uns und euch endlich in die Traumrolle des Ermittlers, der Ermittlerin. Seit 31.03. läuft das Crowdfunding für die personalisierten Rätselbücher. >>
Crowdfunding für den Toon walk 2022 Kultur 01.11.2021 NüRNBERGER EVENTBüHNE. Strahlten vor gut zwei Jahren noch rund 60.000 fröhliche Augenpaare auf eine bunte Menge lebensgroßer Maskottchen, so blicken diese seither vergebens in den Nürnberger Veranstaltungskalender. Die Rede ist vom TOON WALK – dem Kinder- und Familienspektakel, mit einer Strahlkraft weit über die Grenzen der Metropolregion hinaus. >>
Meine Zelle war ein großer Garten – Das Buch zum Fall Banu Kultur 21.06.2021 NüRNBERG STADT DER MENSCHENRECHTE. Der Fall der Nürnberger Ärztin Ärztin Dr. Dilay Banu Büyükavci bewegt diese Stadt strenggenommen schon seit sechs Jahren. 2015 wurde Büyükavci zum ersten Mal verhaftet und saß 34 Monate in Untersuchungshaft. Ihr wird die Mitgliedschaft in der TKP/ML (Kommunistische Partei der Türkei/Marxistisch-Leninistisch) vorgeworfen – die in der Türkei verboten ist, in Deutschland aber nicht. Seit ihrer ersten Verhaftung laufen Büyükavcis Kolleginnen und Kollegen im Klinikum Nürnberg Sturm gegen die Kriminalisierung einer hoch geschätzten Fachärztin für Psychosomatik und Psychiatrie. Die Gewerkschaft ver.di hat die Solidaritätsaktion #banumussbleiben mit wöchentlichen Mahnwachen ins Leben gerufen. Man möchte die mittlerweile drohende Ausweisung von Büyükavci in ein Land, in der ihr Haft und Folter drohen, um jeden Preis verhindern. Um ehrlich zu sein: Je länger das Thema präsent bleibt, desto komplexer wird es. Und umso froher sind wir, das sich ausgerechnet curts finest Marian Wild mit der Sache für ein Buchprojekt beim Fürther Verlag starfruit publications auseinandersetzt. Um dieses Buch „Meine Zelle war ein großer Garten“ realisieren zu können, läuft derzeit ein Crowdfunding bei Betterplace. Wir haben mit Marian über den Fall und seine Arbeit an dem Buch gesprochen. >>
V-Mann: Crowdfunding fürs Punkerbuch Kunst & Design 16.04.2021 STARTNEXT. Er ist bzw. war der Mann in der Szene: Steve Braun hat die Nürnberger Punks über Jahre begleitet und fotografiert. Dabei sind Bilder entstanden, die a) gut sind, der Mann hat ja an der AdbK bei Jürger Teller studiert b) näher dran sind und mehr zeigen können, als die eines Fotografen, der von außen kommt, zeigen sie doch im Endeffekt Steves Freundeskreis. >>
Crowdfunding hoch zwei: Helft der mudra! MAGAZIN 17.03.2021 MUDRA. Die mudra, Alternative Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V., leistet seit 31 Jahren soziale Arbeit, die auf Augenhöhe begleitet und nicht bevormundet. Die Tätigkeiten der Mitarbeiter*innen reichen von der Beratung Betroffener und ihrer Angehörigen über Streetwork und Substitutionsbegleitung bis zur Nachsorge und Begleitung ins Arbeitsleben. Schon immer ist diese wichtige Arbeit auf Spenden angewiesen. Durch Corona nun umso dramatischer. Momentan laufen zwei Spendenaufrufe. >>
Crowdfunding für Geraldino und Paule Paulson NEWSTICKER 25.02.-31.03.2021 INTERNET. KURTi freut sich jetzt schon auf den Herbst. Warum? Weil es dann, hoffentlich, die ersten Familienkonzerte der Nürnberger Symphoniker in Zusammenarbeit mit dem Kinderliedermacher Geraldino geben wird. Geraldino hat einen Klassik-Krimi geschrieben, Ein Fall für Paule Paulson. Durch ein erstes Crowdfunding konnten die Orchester-Arrangements finanziert werden, um die sich der Komponist Nils Pommer kümmert. Mit Musik allein ist die Aufführung von Paule Paulsons Detektiv-Abenteuer aber noch nicht fertig. Die verschiedenen Orte der Geschichte sollen, wenn die Finanzierung gelingt, vom Illustrator Wolfgang Friesslich auf großen, bunten Bühnenbildern dargestellt werden. Wolfgang und Geraldino haben schon oft zusammengearbeitet, sogar einen Film hat der Zeichner auf Basis von Geraldinos Musik animiert. Diesmal geht es um acht szenische Bilder, die im Rahmen der Aufführung nach und nach, passend zur Geschichte, eingeblendet werden. Der Klassik-Krimi von Geraldino bringt Kindern zwischen fünf und zehn Jahren die Orchestermusik nahe, erzählt eine kindgerechte, spannende Geschichte und hält viele Mitmachmomente bereit. “Ich halte das für eine wirklich spannende Erweiterung des Repertoires und möchte Geraldino für jedwede Unterstützung empfehlen”, sagt Lucius A. Hemmer, der Intendant der Symphoniker. Das Projekt, bzw. die Illustrationen für die Aufführung könnt ihr jetzt auf der Crowdfunding Seite der N-Ergie mit möglich machen. Das Tolle: Die N-Ergie unterstützt das Projekt aus ihrem Fördertopf. Bei jeder Spende von mindestens 10 Euro legt sie 30 Euro obendrauf. Das Crowdfunding endet am 31. März. Für Unterstützer*innen und ihre Kinder gibt es Dankeschöns aus dem Werkkatalog von Geraldino – Liederbücher, CDs, Kunstwerke und mehr. HIER gehts zum Crowdfunding Homepage Wolfgang Friesslich Homepage Geraldino >>
Kunst kaufen, Kulturszene unterstützen: 1000 Plakate für Nürnberg! Kunst & Design 27.11.2020 NüRNBERG. Nie war es schöner, den Clubs und Bars unserer Region helfend unter die Arme zu greifen. Die Jungs und Mädels von High Life Low Budget haben 20 befreundete Künslter*innen gebeten, Plakate zu entwerfen und ihnen für die Aktion 1000 Plakate für Nürnberg zur Verfügung zu stellen. Der Erlös kommt unseren Lieblingsorten zugute. >>
Shop ohne Shopping: Gentle machine MAGAZIN 10.10.-30.04.2021 LA COLA. Gentle Machine sollte eigentlich ein Pop-Up-Store in der Nürnberger Innenstadt werden – 2 Monate lang. Coronabedingt und -verzögert ist aus dem Projekt vom Quellkollektiv e.V. und dem Label YAR dann doch mehr geworden: Eine Wanderausstellung plus Website. Thematisch werden Fakten und Alternativen zu Fast Fashion behandelt. curt wird die Ausstellung als Medienpartner begleiten! >>
Mitfinanzieren: Meister Küfner NEWSTICKER 04.04.2019 Wer die berühmten Nussecken von Hildes Backwut schätzt, dessen Gaumen hat bereits Bekanntschaft mit Kai Küfner, genannt Meister Küfner, gemacht. Die Bio-Ecken in sieben Sorten (u.a. Erdnuss-Salz-Karamell) gibt es nicht nur in der Backwut, sondern in zahlreichen Cafés und Unverpackt-Läden. Wegen Erfolgs möchte der Bäckermeister nun ausziehen, in die eigene gute Backstube. Um die nötigen Euros zusammenzukriegen, läuft nun noch bis 14. April seine Crowdfunding-Kampagne. Spender erhalten Dankeschöns wie Geschenkdosen, Shirts und, freilich, Nussecken. Für 500 Euro im Jahresabo. MEISTER KÜFNER. www.startnext.com/meisterkuefner >>
Endspurt auf die nachhaltige Yogamatte NEWSTICKER 31.10.2017 Noch bis zum 5. November läuft die Crowdfunding-Kampagne von Sophie und Anna, zwei passionierte Yogis, die mit nachhaltigen Yogamatten die Welt ein Stück besser mach wollen. >>
DEBE – Strom von Genossen NEWSTICKER 04.07.2017 Den Begriff Crowdfunding kennt man in Nürnberg und Umgebung spätestens seit diesem Jahr ziemlich gut (siehe Max-Morlock-Stadion). Eine andere Form des Nürnberger Fundings läuft aktuell auf der Crowdinvesting-Plattform Conda (conda.de). Noch bis 8. Juli sammelt die Nürnberger Energiegenossenschaft DeBE Deutsche BürgerEnergie eG Investoren für ihr Konzept der ... >>
Next Krautfunding: Recipes Welcome MAGAZIN 15.09.-05.11.2017 SüDPUNKT. Auch wenn Nürnbergs bisher größtes Crowdfunding-Projekt (Max-Morlock-Stadion) erst in der Nachspielzeit zum Ziel führte, hat es dennoch neue Türen für zukünftige Projekte geöffnet. Noch bis 9. Juli läuft ein interessantes Nürnberger Funding-Projekt auf startnext.com, gestartet von Anna Niedermeier, Katharina Pflug und Nora Scholz. Die Freundinnen haben die Initiative „Recipes Welcome“ ins Leben gerufen: ... >>
Crowdfunding fürs Max-Morlock-Stadion! MAGAZIN 31.03.-14.05.2017 MAX-MORLOCK-STADION, NüRNBERG. Aus curt-Sicht gab es bisher kaum ein stärkeres, intensiveres und spannenders Thema als dieses. Ecken und Kanten hat es vermeintlich viele: Kommerz vs. Ultras, Max Morlock vs. Heiner Stuhlfaut, Crowdfunding vs. Sponsoring, Werber-Style vs. Massengeschmack ... so, oder so ähnlich. Wir glauben an die Sache, mischen aktiv mit und haben festgestellt: das passt schon alles und das Ding kann funktionieren! Wir müssen nur alle mitmachen ;) . >>
„Crowdfunding Globe“ im Josephs NEWSTICKER 17.07.2016 Mit Crowdfunding lassen sich heutzutage Ideen umsetzen, die früher in den Schubladen und Hirnen von Kreativen und Erfindern verstaubt wären. Weil Crowdfunding naturgemäß immer ganz am Anfang steht, lässt sich mit cleverer Analyse Crowderer-Markts der Blick in die Glaskugel schärfen. >>
Alle Bands brauchen einen Bus! Musik 30.03.2016 Vielleicht hat es der eine oder andere von Euch mitbekommen, der Bandbus der Nürnberger Musikzentrale hat vor einiger Zeit seinen Geist aufgegeben. Ein Tiefschlag für viele hier sesshaften Musiker, die dank des fairen Mietpreises für den Bus so die Möglichkeit hatten, ihre Tourkosten etwas zu reduzieren. >>
Crowdfunding mit SHIFTSCHOOL, Babylon, Capital C und curt MAGAZIN 02.03.2016 BABYLON KINO. Was passiert, wenn ein Startup, das an seiner neuen Akademie nicht lehrt, was alle lehren, ein Fürther Kino, das nicht immer zeigt, was alle zeigen, und die Nürnberger Macher des ersten Crowdfunding Doku-Films gemeinsame Sache machen? Heraus kommt ein kleines, aber feines Crowdfunding-Event, bei dem auch curt etwas mitmischt. >>