NEWSTICKER

900 m² mehr Fürth

MONTAG, 14. MAI 2018

#Ausstellung, #Bildung, #Jüdisches Museum Franken, #Kultur, #Museum, #Wiedereröffnung

Nach drei Jahren Bauzeit kann das Jüdische Museum Franken in Fürth – es gibt noch Einrichtungen in Schnaittach und Schwabach – den 900 m² großen Erweiterungsbau in Betrieb nehmen. Nach einer Eröffnungsfeier mit den Granden aus Politik und Kultur und feierlicher Bandschneidezeremonie ist der Erweiterungsbau ab dem 14. Mai für die Öffentlichkeit geöffnet.

Als erste Ausstellungen sind die „Kunst am Bau“ der Künstlerin Dagmar Buhr und die Wechselausstellung „Cherchez la femme“, eine Ausstellung aus dem Jüdischen Museum Berlin, zu sehen.

Jüdisches Museum Franken.
Königstr. 89, Fürth.
www.juedisches-museum.org




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Bildung, #Jüdisches Museum Franken, #Kultur, #Museum, #Wiedereröffnung

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Natürlich gibt's das alles, strenggenommen, schon länger hinter den Kulissen und auf unseren Telefonen und überhaupt. Und trotzdem hat man ja ein bisschen das Gefühl, die Künstliche Intelligenz sei quasi gestern erschienen und ist seitdem omnipräsent. In Rekordzeit habe das Museum für Kommunikation auf die massenhafte Verbreitung dieser Technik reagiert, erklärt Direktorin Dr. Annabelle Hornung. "Uns war klar, wir müssen das jetzt machen, sonst ist der Moment vorbei." Maren Burghard und die KI haben eine Ausstellung innerhalb von drei Monaten aus dem digitalen Hut gezaubert, die klein ist, aber erstaunlich und Horizont erweiternd. curt begleitet (euch) dabei.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20230528_Herzo_Festival
20230801_Kaweco
20230821_Stadt_Stein
20230801_MfK_New_Realities
20230911_Consumenta
20230509_MUZ Kongresshalle
2023081_Kunstpalais
20230703_lighttone
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230801_Berg-IT
20230801_Retterspitz
20220201_berg-it
20230801_Lammsbraeu_Erntedank