NüRNBERG & FüRTH. Nun, wo wir alle wieder durften, waren wir auf Konzerten, Festivals, Lesungen, Poetry Slams. Bei der Blauen Nacht, Bardentreffen, Klassik im Park ... Ganz anders, weil geführte Gruppen, funktionieren die wunderbaren Stadt(ver)führungen: Hier geht´s um Bildung, ums kuratierte Flanieren, ums Entdecken, Staunen und natürlich auch ums Spaßhaben.
1 Wochenende, 1.144 Führungen, 539 Führungsthemen,1 Ticket, 1 Wahnsinn. curt hat selbst eine Verwandlungsführung!  >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG.
Am 23. Juli 2022 bittet der Verein We.integrate zum Gespräch: WE TALK ABOUT IT: EXIT RACISM #7. Das Thema diesmal: Diskriminierung (& Rassismus) in der Musikbranche.
“Diskriminierung und Rassismus begegnen uns in vielen Bereichen. Dieses Mal möchten wir auf die Musikszene aufmerksam machen und rassistische und diskriminierende Strukturen in diesem Bereich beleuchten. Welche Unterschiede erleben BIPOC-Artists im Vergleich zu Weißen Artists? Worauf können Booker*innen achten in der Gleichbehandlung? Wie kann die Musikbranche zu einem noch bunteren und diversen Ort werden? Parallel zur Veranstaltung im Außenbereich, findet unsere Fotoausstellung im Foyer statt.”

Zum Event:
“Das Konzept ist einfach - in einer gemütlichen und offenen Atmosphäre, wie zum Beispiel in einem Wohnzimmer oder im Hinterhof, finden sich Menschen zusammen, die über relevante Themen sprechen und diskutieren möchten. Mit unserem monatlichen “Talk” bieten wir Menschen jeglicher Couleur, Alters und Profession die Möglichkeit, über Rassismus zu sprechen, zu singen oder zu performen. Rassismus kann von jedem Menschen anders wahrgenommen werden und ist so vielfältig, dass es uns sinnvoll erscheint, Menschen zu Wort kommen zu lassen, die uns aufzeigen, wie enorm dieses Problem unsere Gesellschaft bis heute so stark prägt.
Diese Veranstaltung soll als Open Air stattfinden und richtet sich an alle Musik- und Kulturinteressierten, sowie Veranstalter*innen und Musiker*innen. Wir wollen eine Möglichkeit bieten, sich niedrigschwellig mit diesem schwierigen Thema auseinanderzusetzen und Betroffene und Nicht-Betroffene zum Austausch anregen. Gemeinsam sollen Lösungswege und Handlungsmöglichkeiten verdeutlicht werden.”
 
Programmplan für Samstag:
 
16.00 – 17.00:
DJ MelaSoul
 
17.10 – 18.00
Christoph & Moses Duo
 
17.15 – 18.30
Podiumsdiskussion mit Luca Fabién Dotzler, Ki’luanda, Moses und Andreas Jäger
 
18.30 – 19.15:
Live Q&A
 
19.15 – 20.00:
Performance: Ki’luanda
 
16.45-17.30 & 19.45-20:30:
Tanzworkshop mit Saphiro & TB Man

Ganztags:
Creative Space / Live Painting / Painting Workshop mit Yani Art

20.00 – 21.00:
DJ Shiny
 
 
 >>
GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER. Nürnberg ist bunt, doch es geht immer noch ein bisschen bunter! Das Gemeinschaftshaus Langwasser lädt gemeinsam mit dem AK Streetart Langwasser im Rahmen des Events “Betonliebe”, ausgewählte Wände im Stadtteil neu zu gestalten.

Am 9. Juli 2022 findet das Streetart-Festival im idyllischen Garten des Gemeinschaftshauses statt, der Eintritt ist frei. Auch dieses Jahr gibt es wieder ganz viel Graffiti-Action an der Free Wall und ein fettes Music Line Up presented by Big Roo. Bei den Sprüh-, Rap- und Dosen-Skulptur-Bau-Workshops mit dem Graffiti-Experten Julian Golkowsky, den Musikern von
Ferge x Fisherman und der Künstlerin Margarita Zippel könnt ihr selbst aktiv werden. Daneben gibt's eine Podiumsdiskussion zum Thema Urban Art und Streetart-Touren durch den Stadtteil u.a. zu den beeindruckenden Murals von Loomit, Bond und SatOne. Außerdem sind die Urban Art Werkstatt der Sparkasse Nürnberg zusammen mit der Style Scouts Academy, die Jungs und Mädels von Just for Fund und die Kreativen vom Kinder-und Jugendhaus Geiza mit am Start. Leckeres Essen und Getränke vom Restaurant Esskultur dürfen natürlich auch nicht fehlen.

---

STREETARTHIPHOP JAM BETONLIEBE
09. Juli 2022 // Gemeinschaftshaus Langwasser

Alle Infos zum Line-Up, dem Programm und den Workshops findet ihr HIER


   >>
BILDUNGSZENTRUM. Der Bildungscampus Nürnberg und das Zukunftsmuseum – Deutsche Museum Nürnberg – bieten in Kooperation die Veranstaltungsreihe „Ab in die Zukunft“ an. Diesmal referiert Matthias Drossel von BOSolarCar e.V., einem Projekt der Hochschule Bochum, über die Frage „Wie können wir uns in der Zukunft fortbewegen?“.
---
Termin: Dienstag, 21. Juni 2022, 19.30 Uhr
Der Vortrag findet am Bildungszentrum Nürnberg im Seminargebäude am Gewerbemuseumsplatz 2 statt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Anmeldung: www.bz.nuernberg.de  >>
NüRNBERG. Die Stadt Nürnberg vergibt in Zusammenarbeit mit ebl zum achten Mal den Kochen-Essen-Wissen-Preis. Bildungseinrichtungen und Schulen können sich ab sofort mit ihrem Projekt um einen der zehn mit 1.500 Euro dotierten Preise bewerben. Dabei soll es um Themen der gesunden, nachhaltigen, ökologischen, regionalen Ernährung gehen. Im vergangenen Jahr wurde unter anderem das Spielmobil Ratz für seine mobile Pizzeria und der Stadt-Land-Kindergarten für ein Projekt, das zeigt, wie das Essen vom Acker auf den Tisch kommt, ausgezeichnet. 

Bewerbungen können bis 15. Dezember eingereicht werden, der Bewerbungsbogen findet sich auf der Homepage der Stadt Nürnberg. Teilnahmeberechtigt sind Einrichtungen mit Kindergartenkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, mit Hortkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren, mit Aktivspielplatzkindern im Alter von 6 bis 14 Jahren, Kinder- und Jugendhausbesucherinnen und -besucher im Alter von 10 bis 14 Jahren sowie Schulen mit gebundener Ganztagsbetreuung.

Weil alle diese Einrichtungen in diesem Jahr unter besonders erschwerten Bedingungen arbeiten müssen, ist der Kochen-Essen-Wissen-Preis ein umso wichtigeres Zeichen und Signal, die Erziehung zu bewusster Ernährung auch in Pandemiezeiten nicht aus den Augen zu verlieren. Die Jury besteht aus Beate Barthmann vom Sozialamt der Stadt Nürnberg, Dr. Ina Zimmermann vom Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg, Dr. Kerstin Schröder vom Jugendamt der Stadt Nürnberg, Maria Nusser und Chistine Fröhlen von 
ebl-naturkost, Frank Braun vom Verein bluepingu, Irini Paul von den Nürnberger Nachrichten und Christiane Stein vom Verein Soke, dem Dachverband der selbstorganisierten Kindertageseinrichtungen in Nürnberg.  >>
20230306_Umweltinstitut
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Freizeitmesse
20230201_Pfütze
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it
20221001_GNM