Crowdfunding hoch zwei: Helft der mudra!

MITTWOCH, 17. MäRZ 2021, MUDRA

#Crowdfunding, #mudra, #Sozial, #Spenden, #Support your locals

Die mudra, Alternative Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V., leistet seit 31 Jahren soziale Arbeit, die auf Augenhöhe begleitet und nicht bevormundet. Die Tätigkeiten der Mitarbeiter*innen reichen von der Beratung Betroffener und ihrer Angehörigen über Streetwork und Substitutionsbegleitung bis zur Nachsorge und Begleitung ins Arbeitsleben. Schon immer ist diese wichtige Arbeit auf Spenden angewiesen. Durch Corona nun umso dramatischer. Momentan laufen zwei Spendenaufrufe.

Homeschooling ok, aber wie?

Bei diesem Projekt, das von der N-Ergie auf dem Gemeinsam-für-Nürnberg-Portal unterstützt wird, geht es darum, Basecamp, das Jugendhilfe- und Wohnprojekt der mudra, mit den digitalen Geräten zu versorgen, die für das aktuell angesagte Homeschooling nötig sind. Im Basecamp finden Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren ein neues Zuhause, der besondere Fokus liegt auf traumatisierten oder suchtgefährdeten jungen Menschen. Obwohl das Bayrische Kultusministerium versprochen hat, das Homeschooling-Equipment in Form von Laptops und Tablets bereit zu stellen, verfügt in der Realität genau einer von 14 Bewohner*innen über ein Tablet. 13 können momentan nicht am Unterricht teilnehmen. Der mudra fehlen die finanziellen Mittel, um diesen Notstand zu beseitigen, und auch das Jugendamt hilft derzeit nicht. Deshalb sammelt die mudra Spenden, die direkt in Laptops, Tablets und eine stabile Internetverbindung investiert werden. Alle Spender*innen erhalten als Prämie einen Gutschein für den mudra-Shop in Höhe der jeweiligen Spende. Im Shop findet ihr zahlreiche gute Sachen aus der mudra-Kreativwerkstatt, von Taschen über Schmuck bis Vogelhäuschen. Die N-Ergie legt bei diesem Projekt je 10 Euro, die gespendet werden, 5 Euro drauf. 

Zum Projekt: Homeschooling ok, aber wie?


Arbeitsplätze retten jetzt

Und wo wir schon bei der mudra-Kreativwerkstatt sind: Die Arbeit in der Werkstatt ist für viele Frauen ein wichtiger Baustein, um trotz psychischer Vorerkrankung oder Sucht, einen Weg zurück ins Arbeitsleben zu finden. In der Werkstatt entstehen zum Beispiel Taschen aus alten Lkw-Planen, das Projekt ist in dem Sinne also nicht nur sozial, sondern auch noch grün und doppelt gut und wichtig. In der Pandemie stellte die mudra die Produktion vor allem auf Masken um, die mittellosen und abhängigen Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Gleichzeitig fielen wichtige Einnahmen aus den Weihnachtsmärkten ersatzlos weg. Der Christkindlesmarkt deckt in normalen Jahren ein Drittel der Kosten. Diese Einnahmen müssen ersetzt werden – und ihr habt zwei Möglichkeiten, das Überleben der Kreativwerkstatt zu sichern: Entweder ihr shoppt euch nach Herzenslust durch den Onlineshop (Vesperbretter in Biberform z.B. kann jeder brauchen, wer ein bisschen mehr Platz daheim hat, kann sich aber auch neue Gartenmöbel ordern) oder ihr spendet direkt. In jedem Fall sollten wir alle, wenn wir können, einen Beitrag leisten, um diese Arbeitsplätze zu erhalten. 

Zum Aufruf: Arbeitsplätze retten jetzt!


 




Twitter Facebook Google

#Crowdfunding, #mudra, #Sozial, #Spenden, #Support your locals

Vielleicht auch interessant...

FüRTH. Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it
20230201_Retterspitz
20230315_figurentheaterfestival_1
20221001_GNM