Theobald O.J. Fuchs: Die größte Sauerei von Allen MAGAZIN 12.12.2022 Da stand ein Kaffeeautomat. In der Raststätte. Hinter der Tür, auf der außen das Piktogramm eines Mannes gemalt war, der dringend austreten muss. Ein Kaffeeautomat, sonst nichts. Und der Kaffeeautomat reichte vom Boden bis zur Decke und von der linken bis zu rechten Wand. Seine Farbe: das, was meine Mutter als Gänsescheißegrün bezeichnet. Gut, man hatte mich gewarnt. Die Toiletten seien »etwas komisch« hier, hieß es, sie hätten das Prädikat »unkonventionell« redlich verdient, aber man müsse sie wiederum auch gesehen haben, um mitzureden. >>
theobald O.J. fuchs: Einkauf sakral MAGAZIN 01.08.-30.09.2022Von Theo Fuchs NüRNBERG. Als Jugendlicher hatte ich ein A.K.E. Das ist die Abkürzung, mit der Fachleute ein außerkörperliches Erlebnis bezeichnen. Das A.K.E. kam plötzlich über mich, ohne Einfluss von Drogen. Es war auch kein Alkohol am Start, nicht einmal Kaffee. Nur die äußerste Konzentration auf ein Computerspiel und zu wenig Schlaf lösten bei mir eine Art Bewusstseinsspaltung aus, so dass ich plötzlich an der Zimmerdecke schwebte und mich selbst unten sitzen und auf die Tastatur trommeln sah. >>
Theobald O.J. Fuchs: Beim Gedankenzieher MAGAZIN 01.10.-30.11.2022 NüRNBERG. Ich hatte einen Termin. Besser gesagt: Es war schon der dritte Termin, die ersten beiden hatte ich ausgemacht und ein paar Tage vorher wieder abgesagt. Ich gehöre aber zu den Leuten, die nur Termine, die sie nicht abgesagt haben, einhalten. Also ging ich hin, setzte mich in den Behandlungsstuhl und hörte mir die Belehrung an, die eine sehr freundliche, aber entschiedene Arzthelferin vor mir errichtete. >>
Diffuse Wurzelgemüse: Ausstellung und Events im heizhaus Kunst & Design 24.04.-30.04.2022 HEIZHAUS. Das Diffuse ist nicht greifbar, zerstreut, verschwommen und konturlos. Ein schwammiges, waberndes Irgendwas. Und damit irgendwie eine gute Begrifflichkeit, um dem, wie sich unsere Gegenwart bisweilen anfühlt, gerecht zu werden. 17 Künstler*innen setzen sich im heizhaus in Malerei, Fotografie und Installation mit dem Diffusen auseinander. Es ist der Aufktakt zur neuen Ausstellungsreihe Deck Eins, die zudem von Veranstaltungen begleitet wird, die wiederum mit curt-Power daherkommen. Da sind wir gleich Fan. >>
Theobald O.J. Fuchs: Urlaub in Transgeranien Kultur 01.02.2022 NüRNBERG. Unser lieber Theo alias Theobald O.J. Fuchs erzählt in diesem Beitrag eine alte Geschichte aus seinem Leben, und zeigt uns dabei auf, welche Abenteuer man auf dem Weg zu einer Wendeltreppe erleben kann. >>
Neuer Fuchs in der Edition Blumen: Der beste Freund des Menschen Kultur 28.01.2022 NüRNBERG. Der beste Freund des Menschen und des curt sowieso, das ist bekanntlich der Fuchs. Und deshalb, jetzt wird‘s wirr, hat einer unserer allerliebsten Kolumnisten, Theo Fuchs nämlich, eine neue Kurzgeschichtensammlung veröffentlicht und die heißt Der beste Freund des Menschen. >>
Theobald O.J. Fuchs: Wie ich einmal Weltkulinarerbe aß MAGAZIN 01.01.2022Von Theo Fuchs MAGENSTEIN-ALTENFURZ AN DER QUARK. Urlaub in Deutschland: die Pandemie macht‘s möglich. Im Sinne gesellschaftlicher Akzeptanz natürlich. Wenn man heute, gerade erst von einer Reise zurückgekehrt, bleich und aufgeschwemmt am Stammtisch sitzt und von Recklinghausen, Oberviechtach, Memmingen oder Schleiz erzählt, hören die anderen aufmerksam zu. Kein noch so entlegenes Kuhkaff, kein noch so faschistisches Bundesland ist peinlich, niemand muss sich mehr für die Reise in die Heide oder den Besuch eines Baumwipfelpfades im angrenzenden Landkreis schämen. Im Gegenteil: Geheimtipps stehen hoch im Kurs! Die Wassertemperatur in einem Freibad im Südharz oder die beste Heringssemmel in Eckernförde sind fieberhaft gesuchte Informationen. >>
Neues Zine aus dem Hause Dümmler: Müde Tiere NEWSTICKER 02.08.2021 EDITION BLUMEN. Nein, nein, wir sind keineswegs die einzigen, die Hefte machen in dieser Stadt und wenn wir uns die Arbeiten von Christian Dümmler anschauen, so kommen wir fast schon ins Zweifeln, ob wir wohl noch die aller, allerbesten sind!? Zuletzt erschien: Müde Tiere – ein klassisches Zine über müde Tiere. >>
Es geht um die Lebensqualität dieser Stadt Die Vision Stadtkanal MAGAZIN 31.05.2021 NüRNBERG/FüRTH. Immer, wenn wir in jüngster Zeit unserem Kolumnisten Theo Fuchs über den Weg gelaufen sind, salbaderte der Mann leicht verwirrt wirkende Dinge, die fantastisch bis irre anmuten: Das mit dem Frankenschnellweg sei ja wohl nix, sagte er fuchtelnd, ein Kanal sei die Lösung, eine Wasserstraße, ein Stadtkanal! Der Stadtkanal müsse her! Ja, ja, nickten wir beruhigend und warteten, bis der Fuchs, noch immer brabbelnd und Fingerchen schwingend, davongezogen war. Einen rechten Reim konnten wir uns darauf allerdings nicht machen – bis wir plötzlich feststellen mussten, dass der Fuchs mit dieser Fantasie keineswegs allein war. Ein Verein hatte sich gegründet, der Nürnberg-Fürther-Stadtkanal, die seriösen Medien berichteten. Die meinten das ernst, möglicherweise, die hatten anscheinend sogar einen Punkt! Und die Deppen waren mal wieder wir. Also wollten wir es doch genauer wissen und kamen wieder angekrochen, um unsere Fragen loszuwerden. curt vs. Nürnberg-Fürther-Stadtkanal, das große Interview. >>
Fuchs, du hast die Ganserer interviewed! MAGAZIN 07.05.2021 NüRNBERG. Einmal im Jahr ist es soweit: Ich bekomme einen Rappel und zimmere ein Interview in den CURT. Unvergessen mein Gespräch mit Roland Kaiser im Jahr 2018. Und nun schon zum dritten Mal. [Einschub: was war eigentlich 2019? Und gab es 2020 überhaupt? Gedankennotiz: später klären. Oder irgendwann.] Jedenfalls ist 2021 Tessa Ganserer an der Reihe. >>
Theobald O.J. Fuchs: Im Homeoffice der Nacht Kultur 09.04.2021 GOSTENHOF. Es bleibt einem ja gar nichts anderes mehr übrig, als sich irgendwann mit dem derzeit alles dominierenden Thema zu beschäftigen. Daher will auch ich mich nicht länger drücken und im Folgenden fragen: Gibt es Vampire in Gostenhof? Und falls nicht – wie kann das sein? >>
Theobald O.J. Fuchs: Mitgelebt und mitgelitten MAGAZIN 18.12.2020 »Pro Tag fünfzig Euro, ab einer Woche 10% Rabatt«, sagte die freundliche Frau hinter dem grün-gelb-gestreiften Tresen der Agentur. Ich rechnete schnell im Kopf nach. Ein teures Vergnügen, das war es. TripAdvisor hatte dies nicht verhohlen. Aber es sei jeden einzelnen Cent wert, war da gestanden. Ein Geheimtipp – noch. »Nun gut«, sagte ich. »Zeigen Sie mir doch einfach, wen Sie im Sortiment haben.« >>
Theobald O.J. Fuchs: Die Füße vom Sitz! MAGAZIN 01.10.2020 NüRNBERG . «Runter mit den Füßen vom Sitz!» schnarrte eine befehlsgewohnte Stimme. Es war meine eigene. Der Schaffner zuckte zusammen, sein Gesicht wurde kreidebleich. «Sorry, sorry», stammelte er. «Sorry!? Das ist alles, was dir einfällt, du Schmutzfink?» Gegenüber solchen Hallodris kann man nicht unnachgiebig genug sein. «Entschuldigung», wimmerte er, «Entschuldigung, das wollte ich sagen...» Hastig zog er die Schuhe wieder an und rollte das Handtuch, das er über das Polster gebreitet hatte, ein. «Und jetzt los! Sie meinen wohl, die Passagiere kontrollieren sich von alleine oder was?» «Ja, ja, ich mach ja schon.» >>
Theobald O. J. Fuchs: Blutsauger und andere Begegnungen MAGAZIN 25.08.2020Von Theo Fuchs Ehe ich berichte, was ich erlebt habe, muss ich hier zuerst eine fette Warnung andübeln: Was jetzt kommt, ist eklig. Nämlich megaeklig. >>
Theo trifft den Lungenarzt: Auch ich habe schlecht geschlafen MAGAZIN 17.06.2020 NüRNBERG. Ich sitze im Garten, ein Feuerchen qualmt lustig vor sich hin, wir haben Forellen geräuchert, zum Nachtisch brutzeln Bratwürste auf dem Rost. Ich reiß mir ein Seidla Bier auf und denke mir, das wäre jetzt der richtige Moment, um mit dem ärztlichen Leiter der Klinik für Pneumologie am Klinikum Nürnberg zu telefonieren. Prof. Dr. Joachim Ficker ist ein alter Bekannter von mir und nebenbei bundesweit bekannter Spezialist für Lungenerkrankungen. >>
Theo O.J. Fuchs: Eisen zum Frühstück MAGAZIN 25.03.2020Von Theo Fuchs Seine Frau bestand darauf, dass er den Jungen zur Schule brachte. Er fügte sich ihrem Wunsch, obwohl er der Meinung war, ein achtjähriger Ritter könne durchaus die dreizehn Meilchen alleine zur Schule reiten. Zudem er unterwegs von zahlreichen anderen gepanzerten Königskindern begleitet würde. >>
Theo O.J. Fuchs:Wie es sich mit dem Minister verhielt Kultur 05.03.2020 Der Verkehrsminister, ja man weiß... ich sag einfach mal Flugtaxi, Mautskandal, Diesel-Rätsel und so. Der Minister hatte ja gegen Schluss seiner Amtszeit, wann war das nochmal? Jahre ist das her, das muss vor dem EU-Beitritt Japans gewesen sein, oder doch später... ? Egal. >>
Theo O.J. Fuchs: Der zweite KrauTwickel Kultur 03.03.2020Von Theo Fuchs Ein Auszug, Seite 55 – 57: Vater und Tochter – »Meine Tochter ist noch nicht zu Hause, darf ich kurz bei Ihnen warten? Es ist so ungemütlich im Treppenhaus, und sie scheint vergessen zu haben ...« >>
Theo O.J. Fuchs: Beamen – Pro und Kontra Kultur 15.01.2020Von Theo Fuchs Da saß ich im Bus nach Prag und dachte mir, wie unangenehm es sein müsste, von einer Stadt in die andere Stadt gebeamt zu werden. Also mittels Star-Trek-Transporter [https://de.wikipedia.org/wiki/Star-Trek-Technologie]. Man wäre ja im selben Augenblick da, in dem man abgeschickt wird, und würde die schöne Fahrt verpassen. Welche Auswirkungen der abrupte Ortswechsel auf die menschliche Seele hätte, ist noch völlig unerforscht. Zudem ja erst die Seele an sich definiert werden müsste. Das ist sonst ungefähr so, wie wenn man die Verdauung des Monsters von Loch Ness erforschen wollte. >>
Theo O.J. Fuchs: Rabattmarken-kapitalismus Kultur 31.10.2019Von Theo Fuchs Es lässt sich nicht länger ignorieren. Ich habe die Sohle meines rechten Schuhs verloren. Abgelöst hatte sie sich schon länger, was mich aber nicht hinderte, sie mit Haushaltsgummiband anzuschnallen. Diese roten Gummis sind total nützlich, besitzen aber leider eine schlechte Eigenschaft. Sie weichen im Sonnenlicht auf. Am Ende bleibt nur roter Schmierschleim übrig. >>