Jazz & Klassik am See: Dass Himmel und Erde erzittern! MAGAZIN 27.07.-29.07.2023 DECHSENDORFER WEIHER. Es gab Jazz am Fluss und es gab Klassik im Westbad, doch das einzig Wahre bleibt doch eigentlich Jazz und Klassik am See, bzw. Weiher: Zum 20. Jubiläum kehren die Schwesterkonzerte der Erlanger Klassikkultur an ihren eigentlichen Heimatort zurück, den Dechsendorfer Weiher. Jazz am See am 27. Juli, gefolgt von Klassik am See am 29. Juli. Und mit den gewohnt eindrucksvollen Lineups! >>
Und die Wellen wogen im Beat: Kulturinsel Wöhrmühle Musik 13.07.-22.07.2023 KULTURINSEL WöHRMüHLE. Einmal war gar nix, wegen Pandemie, ihr erinnert euch, einmal war Corona-Variante, einmal war Überschwemmung und Umzug ins Westbad, einmal schon haben wir die Kulturinsel Wöhrmühle in all ihrer Pracht und Herrlichkeit erleben dürfen, letztes Jahr. Auf ein Neues in 2023: Dem E-Werk steht für seine Open-Air-Saison eine der schönsten Locations der Region zur Verfügung – und bucht dafür natürlich eines der schönsten Line-ups! >>
Lauschige Kinonächte in Erlangen Kino 15.06.-24.06.2023 STADTMUSEUM ERLANGEN. Wenn in einer Ankündigung drinsteht, dass das E-Werk, die Lammlichtspiele und das Stadtmuseum Erlangen wieder zusammenarbeiten, muss man eigentlich nur eins und eins und eins zusammenzählen und weiß, was das bedeutet und es ist herrlich: Open-Air-Kino im Hof des Stadtmuseums – in lauschigen Sternenhimmel-Nächten wollen wir in wunderbare Filmwelten abtauchen. Zehn Filme laufen in diesem Jahr und die sind, dank der geschmackssicheren Institutionen, die dahinterstehen, natürlich fein ausgewählt: >>
Unter einem Dach Festival : Das Beste aus der Gegenwart Musik 05.05.2023 E-WERK. Bei den lieben Leuten vom E-Werk ist es ja so: Deren JOB ist es, geile Mucke zu hören. Das ist fast so gut, wie Stadtmagazinschreiberling zu sein. Entsprechend gut kennen die sich aus mit dem, was so geht musiktechnisch und wer die nächsten großen Stars sein werden. Beim Unter einem Dach Festival kann man die dann bestaunen. Das Line-up setzt sich nämlich einerseits aus den Lieblingen und auch den heißesten Neuentdeckungen der Booker*innen zusammen. Ein gewisser Fokus liegt dabei auf deutschen Acts und genretechnisch ist von Indie über Folk und Pop bis Punk und Elektro alles möglich. Nur, gut muss es halt sein. Macht am Ende 15 Bands auf 5 Bühnen, indoor und outdoor, ein Abend, eine Nacht zum Musikentdecken und Abfeiern. In diesem Jahr ist zum Beispiel die absolut großatige Songwriterin Shitney Beers mit am Start, die mal den Indierock wütend auf links shredded, mal mit traurigen, sanften Songs anrührt. Kein richtiger Geheimtipp mehr sind Sharktank, viel eher fragt man sich, wann ihnen mit diesem lässigen Synthie-HipHop-Pop der internationale Durchbruch gelingt. Bilbao, nicht aus Spanien, sondern aus Hamburg, verzücken auf ihrem Debütalbum mit Indierock ohne Angst vor catchy Melodien. Bassist und Mastermind Jannes hat bereits mit Samy Deluxe und Hayiti gearbeitet, von daher kein Wunder, dass er songwritingtechnisch auf hohem Niveau abliefert. Auch zwei besondere, regionale Lieblinge der Redaktion gehören für das E-Werk-Team zum Besten der Gegenwart: Nun Flog Dr. Bert Rabe und Figure Beach. Kein Widerspruch von unserer Seite! Unter einem Dach Festival 5. Mai, E-Werk, Erlangen - präsentiert von curt, der, Obacht!, bei Insta sogar Tickets verlost! >>
Call for young performing arts: Arena Festival in Erlangen NEWSTICKER 16.12.-31.12.2022 ERLANGEN. Ist das irgendein Rekord? Bestimmt. Das Arena Festival Erlangen, studentisch organisiertes Festival für junge, zeitgenössische, interdisziplinäre und experimentelle Theaterproduktionen, existiert seit 1991. 2023 widmet es sich vom 21. bis 25. Juni dem Thema Chaos – und lädt Künstler*innen aus aller Welt ein, sich diesem Thema performancemäßig zu widmen. Gesucht werden chaotische bis ordentliche Beiträge aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance. Bewerben kann man sich mit Konzept und technischen Anforderungen, Anreise, Übernachtung und Verpflegung können übernommen werden, eine Gage ist wegen der studentischen Struktur des Festivals leider nicht drin. Finanziert ist hingegen die neue Arena Ko-Produktion: studentische Kollektive, die ein Projekte auf dem Arena-Festival umsetzen wollen, können sich um eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro bewerben. Alle Infos zur Bewerbung findet ihr hier: arena-festival.org >>
21 Jahre Poetry Slam Erlangen: Nora und Matthias plaudern aus dem Slamkästchen Kultur 08.01.2023Von Kathi Mock E-WERK. Interview und Text: Kathi Mock Es gibt was zu feiern! Endlich kann der Erlanger Poetry Slam wieder sein Jubiläum zelebrieren – einer der ältesten Slams in Franken, eine traditionsreiche Bühne mit viel Geschichte und Geschichten. Den ersten Poetry Slam vor 21 Jahren gewannen gleich zwei Personen: niemand Geringeres als DIE Nora Gomringer und DER Matthias Egersdörfer, unser prominenter curt-Kolumnist. Die beiden gaben uns einen kleinen Einblick in die Anfangszeiten. >>
Feuer und Flamme Festival: HipHop meets Punk Musik 11.11.2022 E-WERK. Das E-Werk bestreitet einen neuen Festival-Weg. Feuer und Flamme heißt nämlich HipHop und Punk. Hört sich nur im ersten Moment weit auseinanderliegend an. Denn eigentlich sind die beiden doch, was die Attitüde angeht, verwandt – und auf Krawall gebürstet. Die Beats treiben, das Schlagzeug scheppert – und die Künstler*innen sind laut und unangepasst. Feuer & Flamme verspricht eine explosive Mischung. Mit dabei sind: >>
Neu: Neo-Klassik-Konzertreihe im E-Werk Musik 07.10.2022 E-WERK. Neo-Klassik war vor zwei Jahrzehnten noch nicht einmal ein Begriff, hat mittlerweile aber das geschafft, womit niemand ernsthaft gerechnet hätte: scheinbar disparate Teile der Musikwelt an einem Tisch zusammenzubringen. Und Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik verschwimmen lassen. >>
Literatur so heiß und duftig wie Gebäck frisch ausm Ofen: book:ed Literaturfestival Kultur 30.09.-01.10.2022 ERLANGEN. Das zweite Coronajahr 2021 bescherte uns einen Aperó von book:ed. Jetzt kann das junge Erlanger Literaturfestival endlich so stattfinden, wie es immer gedacht war: book:ed bringt Doppellesungen von namhaften Autor*innen in WGs und Privatwohnungen, lässt Wohnzimmerkonzerte aufpoppen und mündet in einer großen Abschlusslesung mit Heinrich Steinfest im E-Werk. So viel, so schön, wir führen euch da durch. >>
40 Jahre E-werk: Interview mit Booker Holger Watzka MAGAZIN 26.08.2022 E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super! >>
Big Festival, komme was wolle: Kulturinsel Wöhrmühle MAGAZIN 14.07.-24.07.2022 ERLANGEN. Wenn die Veranstaltungscrew des Erlanger Open Airs die letzten zwei Jahre etwas bewiesen hat, dann Flexibilität in Reinform und Willensstärke, wie sie nur absolute Festival-Addicts mitbringen. Zweimal musste das „Kulturinsel Wöhrmühle Open Air“ kurzfristig umdisponiert werden. Einmal zur pandemischen Lightversion und einmal spontan verlagert ins Westbad. Vom Beckenrand springen war einfach sicherer als Hochwasser. Und dieses Jahr? F***ing big Open Air, komme freilich, was wolle! >>
Comic-Salon Erlangen 2022 MAGAZIN 16.06.-19.06.2022 ERLANGEN. Der Comic-Salon feiert vom 16. bis 19. Juni seine bunte Rückkehr! Und wir bejubeln das standesgemäß mit einem Interview mit einer festen Größe des Genres: Michael Jordan, der den aufmerksamen curt-Leser*innen neben seines facettenreichen Künstlertreibens auch aus einer anderen Kolumne bereits bekannt sein dürfte... >>
Endlich wieder schlau: Die lange Nacht der Wissenschaften MAGAZIN 21.05.2022 Nü-Fü-ERL. „Schlau wird man nicht in der Schule“, so geht ein bekanntes Sprichwort aus dem mittelfränkischen Raum, „schlau wird man an über 130 Veranstaltungsorten in drei Städten von 18 bis 24 Uhr!“ >>
Der kulturelle Bombast im Erlanger Spätsommer: Zurück auf die Bühnen! Kultur 17.09.-19.09.2021 ERLANGEN. Noch ist nicht Herbst, auch wenn es draußen bisweilen so ausschaut. Das wird wieder besser, versprochen. Jetzt kommt erstmal der Spätsommer und damit auch der zu diesem kulturell so multipel angereicherten Sommer an sich dazugehört, macht Erlangen nochmal Open Air. Das E-Werk organisiert drei Tage, vom 17 bis 19.09., Programm für die Stadt: Zurück auf die Bühnen! >>
Riesenpuppen und Roboter bevölkern die Stadt: Figuren-theaterfestival Kultur 26.08.-26.09.2021 ERLANGEN, FüRTH. Figuren.theater.festival ist in diesem Jahr quasi dauerhaft. Bereits zum eigentlichen Festivaltermin im Mai fanden zahlreiche Aufführungen statt – but only online und auch exakt dafür konzipiert und deshalb anders, überraschend, innovativ. Die ebenfalls geplanten Live-Aufführungen, Interventionen im öffentlichen Raum, Eins-zu-eins-Begegnungen und so weiter werden im Laufe des Jahres eins nach dem anderen nachgeholt. Im Juli gab es bereits etliche Termine in Nürnberg und Erlangen. Im August und September konzentriert sich das Geschehen auf Fürth und Erlangen. >>
Erlanger Poetenfest: Alle wichtigen Themen der Gegenwart Kultur 26.08.-29.08.2021 ERLANGEN. Seit wie vielen ...? – Seit 41 Jahren nun also zeigt Erlangen der Welt, wie man seriös bis pompös Literatur veranstaltet! Sie haben auch mal klein angefangen, die Jungs und Mädels vom Poetenfest, klar, heute sind sie der Platzhirsch ihres Fachs, die Literaturfestivalvorreiter, die Jahr um Jahr ein epochales Programm aus der Hüfte schnipsen, als wär das nix. Gut für uns: Wir gehen einfach hin und freuen uns. >>
curt präsentiert und vergibt Tickets: Niels Frevert Musik 21.08.2021 E-WERK. Wir kennen das: Wenn die im E-Werk das Putzlicht anmachen, dann wollen sie ganz deutlich sagen, jetzt ist aber mal gut, Herr Curt, es gibt jetzt auch nix mehr an der Bar, geh heim, Alder. Und ausgerechnet so nennt der Hamburger Liedermacher Niels Frevert sein neues Album. Putzlicht. Ein frevertsches Lebenszeichen nach fünf Jahren Pause. Darauf widmet er sich unter anderem den Zuständen, wenn alles sichtbar wird und die Arbeiter der Nacht noch immer nicht Feierabend haben. Frevert schafft es aber mit dem ihm charakteristischen Talent, diesen Zwischenzuständen immer auch etwas Schönes, Funkelndes abzugewinnen. Der ewige Geheimtipp ist ein großer Poet der deutschsprachigen Musik und eine ewig verlässliche Bank der gealterten Hamburger Schule. Nach der, also fast ein bisschen Blumfeld, hört er sich jetzt auch an und weniger nach dem einsamen Liedermacher: Niels Frevert kleidet sich in dieser neuen Karrierephase in einen Bandsound, der ihm hervorragend anliegt. >>
curt vergibt Tickets! Ilgen Nur und Stefanie Sargnagel Kultur 27.07.-28.07.2021 E-WERK. Ja, okay, nicht beide beim selben Event. Aber umso besser: curt und das E-Werk verlosen nämlich je Veranstaltung 2 Tickets. Weil wir die besten sind und ihr die besten seid und einfach, weil wir euch gern haben. >>
Verlegt weil überschwemmt: Westbad statt Wöhrmühle Musik 15.07.-25.07.2021 WESTBAD ERLANGEN. Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen haben in verschiedenen Orten und auch in Franken zu Überschwemmungen geführt. Und weil so eine Überschwemmung keinen Blick auf den Kulturkalender wirft, hat das Wasser auch die Erlanger Wöhrmühle nicht verschont, die ab Donnerstag zur Kulturinsel werden sollte. Nachdem es am Wochenende noch nach einer Komplettabsage des Festivals aussah, gibt es nun einen Ausweichort. Die Kulturinsel zieht auf die Sport- und Spielwiese im Wetsbad um. >>
Lauschen: Gegenwarts-literatur am Erlanger Burgberg Kultur 02.07.2021 BURGBERG ERLANGEN. Zwischen Obstbäumen und Skulpturen wollen wir gern Lesungen genießen. Ein Glück, dass das E-Werk uns genau dieses Paket in diesem Sommer anbieten wird. Der LeseSalon des E-Werks, die Reihe für anspruchsvolle Gegenwartsliteratur, wandert als Lauschen auf den Burgberg und in den Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Zum Format gehört auch musikalische Begleitung. Kathi Mock und Nina Bundels moderieren. >>