Neu: Neo-Klassik-Konzertreihe im E-Werk

FREITAG, 7. OKTOBER 2022, E-WERK

#E-Werk, #Erlangen, #Konzert, #live, #Martin Kohlstedt, #Neo Klassik, #Tastenclub

Neo-Klassik war vor zwei Jahrzehnten noch nicht einmal ein Begriff, hat mittlerweile aber das geschafft, womit niemand ernsthaft gerechnet hätte: scheinbar disparate Teile der Musikwelt an einem Tisch zusammenzubringen. Und Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik verschwimmen lassen.

Martin Kohlstedt & Federico Albanese, 07.10.2022

MARTIN KOHLSTEDT lebt und arbeitet in Weimar. Seine bisherigen Alben Tag, Acht, Strom, Ströme und Flur und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung und führten den Komponisten und Pianisten auf Konzertreisen in der ganzen Welt. Neben eigenen Stücken schreibt Kohlstedt Soundtracks für Filme, Theaterstücke, Podcasts und Hörspiele, führt sein eigenes Label und versucht, sein Wirken mit Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in Einklang zu bringen. Kein Konzert gleicht dem anderen, Kohlstedt folgt live der Idee des modularen Komponierens, die Stücke sind in ständiger Bewegung und folgen keiner festen Form.
Der italienische Komponist, Pianist und Musikproduzent FEDERICO ALBANESE präsentiert sein beeindruckendes neues Album, Before And Now Seems Infinite. Eine Fusion der modern-klassischen und elektronischen Klänge mit Spuren von Jazz und Avant-Garde-Pop, die inspiriert ist durch eine bestimmte Erinnerung und die Suggestion.

___
Tastenclub: Neo-Klassik im E-Werk
Start: 07.10. mit Martin Kohlstedt & Frederico Albanese

 




Twitter Facebook Google

#E-Werk, #Erlangen, #Konzert, #live, #Martin Kohlstedt, #Neo Klassik, #Tastenclub

Vielleicht auch interessant...

E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
E-WERK. Bei den lieben Leuten vom E-Werk ist es ja so: Deren JOB ist es, geile Mucke zu hören. Das ist fast so gut, wie Stadtmagazinschreiberling zu sein. Entsprechend gut kennen die sich aus mit dem, was so geht musiktechnisch und wer die nächsten großen Stars sein werden. Beim Unter einem Dach Festival kann man die dann bestaunen. Das Line-up setzt sich nämlich einerseits aus den Lieblingen und auch den heißesten Neuentdeckungen der Booker*innen zusammen. Ein gewisser Fokus liegt dabei auf deutschen Acts und genretechnisch ist von Indie über Folk und Pop bis Punk und Elektro alles möglich. Nur, gut muss es halt sein. Macht am Ende 15 Bands auf 5 Bühnen, indoor und outdoor, ein Abend, eine Nacht zum Musikentdecken und Abfeiern.

In diesem Jahr ist zum Beispiel die absolut großatige Songwriterin Shitney Beers mit am Start, die mal den Indierock wütend auf links shredded, mal mit traurigen, sanften Songs anrührt. Kein richtiger Geheimtipp mehr sind Sharktank, viel eher fragt man sich, wann ihnen mit diesem lässigen Synthie-HipHop-Pop der internationale Durchbruch gelingt. Bilbao, nicht aus Spanien, sondern aus Hamburg, verzücken auf ihrem Debütalbum mit Indierock ohne Angst vor catchy Melodien. Bassist und Mastermind Jannes hat bereits mit Samy Deluxe und Hayiti gearbeitet, von daher kein Wunder, dass er songwritingtechnisch auf hohem Niveau abliefert. Auch zwei besondere, regionale Lieblinge der Redaktion gehören für das E-Werk-Team zum Besten der Gegenwart: Nun Flog Dr. Bert Rabe und Figure Beach. Kein Widerspruch von unserer Seite!

Unter einem Dach Festival
5. Mai, E-Werk, Erlangen - präsentiert von curt, der, Obacht!, bei Insta sogar Tickets verlost!
   >>
“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20231201_Nawareum
20231001_Mummpitz
20231201_Pfuetze
20231201_Tafelhalle
20231201_GoHoHoHo
20231201_Mummpitz
20231201_Cavalluna
20231201_Retterspitz
20231201_Flic-Flac
20231201_Berg-IT
20231201_Panoptikum