NEWSTICKER

In besonderer Weise um Nürnberg verdient gemacht: Vier neue Träger*innen der Bürgermedaille

SONNTAG, 16. JULI 2023, NüRNBERG

#Auszeichnung, #Bürgermedaille, #Ilse Weiß, #Straßenkreuzer

Es ist die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Nürnberg, die Bürgermedaille. Seit 1960 wird sie an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise um Nürnberg verdient gemacht haben. 219 Personen haben sie zu Hause, seit 16. Juli gehören vier neue zum erlauchten Kreis: Der türkischstämmige Sportmediziner und Brückenbauer zwischen den Partnerstädten Ismail Baloglu, die ehemalige Leiterin der Schwangerenberatung Zentrum Kobergerstraße und ehrenamtliche Gründerin einer Kinderkrippe, Susanne Kentner-Hofmann, die Leiterin der Bürger- und Vorstadtvereine und Gründerin des Bürgerverein Altstadt, Elisabeth Most. Und, was uns wegen einer jahrelangen Partner- und Freundschaft in besonderer Weise freut: Ilse Weiß, seit über 20 Jahren Chefredakteurin des Straßenkreuzers, der Nürnberger Straßenzeitung mit hohem journalistischem Anspruch, die für über 80 obdachlose Menschen, die als Verkäufer*innen arbeiten, Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet. Durch die Benefiz-CD, die SchichtWechsel-Stadtführungen und zuletzt das wirklich Leben-verändernde Projekt Housing First ist der Straßenkreuzer längst zu einer der wichtigsten sozialen Einrichtungen der Stadt geworden. Wir gratulieren allen vier Ausgezeichneten!
Hier gehts zu den Infos und ausführlichen Portraits.




Twitter Facebook Google

#Auszeichnung, #Bürgermedaille, #Ilse Weiß, #Straßenkreuzer

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Ein Gastbeitrag von Steffen Kircher.

Am Samstag, den 10.12., dem Internationalen Tag der Menschenrechte, steht die 13. Vergabe des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises an. Die feierliche Preisverleihung wird Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß (BR-Quer) moderieren, dazu spielt das
David Soyza Quartett. Ehrengast und Schirmherrin des Wettbewerbs 2022 ist Ferdos Forudastan von der CIVIS Medienstiftung. Man darf sich auf spannende Preisträger*innen freuen – und deren Filme. Diese werden nach der Verleihung ab circa 21 Uhr in der „Langen Nacht des Menschenrechts-Films" in voller Länge gezeigt.
Der Preisträgerfilm in der Kategorie Langfilm passt jedoch nicht mehr ins Abendprogramm, und so kann A Black Jesus von Luca Lucchesi am Tag darauf im Casablanca Filmkunsttheater angesehen werden.  >>
MAGAZIN  09.10.2020
NÜ/FÜ/ER. Wir haben wirklich schon seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis zum Sozialmagazin Straßenkreuzer. Wenn man monatlich Magazine herausbringt, die man gegenseitig gut findet, dann verbindet das eben. Und auch inhaltlich gibt es doch immer wieder mal Überschneidungen, soziale Themen sind nun mal auch curt-relevant. Da Gut gut tut, gibt es ab sofort eine eigene Kolumne in curt, in der wir ein Einblick geben werden in die vielfältigen Aktivitäten, die die Straßenkreuzer-Welt so ausmachen.   >>
20210318_machtdigital
20231201_Nawareum
20231201_Pfuetze
20231001_Mummpitz
20231201_Tafelhalle
20210201_Allianz_GR
20231201_Cavalluna
20231201_GoHoHoHo
20231201_Mummpitz
20231201_Retterspitz
20231201_Berg-IT
20231201_Panoptikum
20231201_Flic-Flac