Jojo ist Lokalheld! eBay zeichnet Musikgeschäft aus

DIENSTAG, 26. OKTOBER 2021, JOJO MUSIC

#Auszeichnung, #eBay, #Interview, #Jojo Music, #Nürnberg bei eBay, #Podcast, #Zwei Flaschen Wein

Erstens: herzlichen Glückwunsch, lieber Joachim aka Jojo Music. Zwotens: Was für eine coole Auszeichnung. Drittens: Haben wir vom curt / vom coolen Podcast Zwei Flaschen Wein daran vielleicht einen gewissen Anteil? Wir wollen uns ja nicht und niemals selber loben, aber …! 

In unserer August-September-Ausgabe haben wir erstmals auf die regionale aber digitale Verkaufsplattform eBay Deine Stadt hingewiesen. Und uns ungefähr den curt-tauglichsten dort vertretenen Händler für ein umfangreiches Interview herausgesucht: Joachim Rulffs, der seit den 80er-Jahren seinen Musikinstrumenteladen in Gostenhof betrreibt, wo ihn Matze (Interview) und Helene (Fotos) direkt besucht haben. Heraus kam ein sensationeller Beitrag für einen sensationellen Laden, ein Interview, in dem Joachim die ganze Geschichte seines seit 1987 liebevoll geführten Ladens erzählt; in Print, in online und in Podcast. Wow! 

Natürlich hätte der Joachim das auch ohne uns hingekriegt. Ebay zeichnet mit dem Lokalhelden-Award genau ein Geschäft aus, die sich besonders um den Erhalt der Innenstadt verdient machen. Schon seit 2003 mischt Joachim zudem bei eBay mit und verbindet dadurch auf elegante Weise stationären Einzelhandel mit den digitalen Möglichkeiten. 

Zu den Gewinner*innen der eBay-Awards.

___
JOJO Music
Kernstr. 24-30, Nürnberg.



 




Twitter Facebook Google

#Auszeichnung, #eBay, #Interview, #Jojo Music, #Nürnberg bei eBay, #Podcast, #Zwei Flaschen Wein

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  28.10.-17.11.2022
ERLANGEN. Im großen Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen liefert das E-Werk eine bunte Palette an Veranstaltungen – so auch die Erstauflage dieses PODCASTIVALS. An vier Tagen im Oktober und November dürfen sich große Namen der Podcast-Welt Gehör verschaffen. Doch da das E-Werk schon immer ein Herz für seine Locals hat, ist eine Bühne voll und ganz den Tonaufzeichner*innen aus der Region gewidmet. Mit dabei ist auch die hauseigene curt-Quasseltante Matze mit "Zwei Flaschen Wein".  >>
NüRNBERG. Der Podcast von Matze Green geht bereits in die 22. Ausgabe. Nachdem in Nr. 20 curt-Gesicht Lampe zu Gast war, kehrt Matze mit der Wahl der Interviewpartnerin zum Glück auf den Weg der Seriösität zurück. In “Neben Reinhold Messner auf dem Gipfel der Wahrheit” hat er die Journalistin und DJane Alba Wilczek zu Gast. Alba kennt man als Zündfunk-Autorin, HipHub-Organisatorin und Goodies-Auflegerin. Matze sprach mit ihr über genau das: Projekte und Machen, aber auch über Verschwörungstheorien und Songs für den dramatischen Heimweg. Als Schmiermittel des Gesprächs taugen wie immer Unmengen Vino.

Den Podcast findet ihr wie immer bei Spotify.  
Folgt Zwei Flaschen Wein außerdem bei Instagram.

curt ist Medienpartner von Zwei Flaschen Wein und begleitet Matzes Produktion in Zukunft stetig und verlässlich wie man uns kennt.  >>
TAFELHALLE. Ein Gastbeitrag von Steffen Kircher.

Am Samstag, den 10.12., dem Internationalen Tag der Menschenrechte, steht die 13. Vergabe des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises an. Die feierliche Preisverleihung wird Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß (BR-Quer) moderieren, dazu spielt das
David Soyza Quartett. Ehrengast und Schirmherrin des Wettbewerbs 2022 ist Ferdos Forudastan von der CIVIS Medienstiftung. Man darf sich auf spannende Preisträger*innen freuen – und deren Filme. Diese werden nach der Verleihung ab circa 21 Uhr in der „Langen Nacht des Menschenrechts-Films" in voller Länge gezeigt.
Der Preisträgerfilm in der Kategorie Langfilm passt jedoch nicht mehr ins Abendprogramm, und so kann A Black Jesus von Luca Lucchesi am Tag darauf im Casablanca Filmkunsttheater angesehen werden.  >>
NüRNBERG. Wir sagen mal nur Folgendes: Ski-bi dibby dib yo da dub dub. Yo da dub dub. Ski-bi dibby dib yo da dub dub. Yo da dub dub. Und wenn ihr jetzt einen Ohrwurm habt, dann wisst ihr, was gemeint ist: Scatman, das One-Hit-Wonder von Scatman John aus dem Jahr 1995. Den Song kennt wahrscheinlich jede*r und man denkt sich nicht viel dabei, wenn er nochmal im Radio läuft: Bisschen kurioser Eurodance halt. Dass sich in diesem Song tatsächlich die berührende Geschichte des lange erfolglos gebliebenen, stotternden Jazzmusikers John Larkin verbirgt, wissen auch wir erst seit Who‘s The Scatman, der preisgekrönten Graphic Novel des Nürnbergers Jeff Chi. Wir haben mit Jeff über dieses Comic-Meisterwerk gesprochen – und verlosen zwei Exemplare!  
Jeff hat‘s übrigens ganz richtig gemacht und uns sein Thema mundgerecht angeboten. Wir freuen uns und machen was drüber und dann freut sich der Jeff und ihr euch auch. Macht‘s wie Jeff, machts‘s besser und macht mit – per Mail an info @curt.de!  >>
curt und die Kunst – das gehört längst zusammen. Redaktionell auf jeden Fall, emotional sowieso. 
Diese Strecke im Magazin und Online macht unsere sowieso schon immer feine Partnerschaft mit Nürnbergs erster Adresse für zeitgenössische Kunst ganz offiziell.

Text: Marian Wild. Fotos: Instagramer*innen der
@igers_nürnberg

Der Staffelstab wurde längst weitergegeben: Seit letztem Sommer leitet Dr. Simone Schimpf als vierte*r Direktor*in Nürnbergs größtes Museum für zeitgenössische Kunst und modernes Design. Dass diese Zeit langweilig gewesen wäre kann man beileibe nicht sagen, zur Corona-Pandemie und der allgemeinen Krise des Kulturbetriebs gesellt sich seit Februar Ukrainekrieg und Inflation, die Energieknappheit des Winters winkt drohend vom Horizont. All diese Fragen gehen an einem zeitgenössischen Kulturort nicht vorbei, darum war es für uns vom curt höchste Zeit für ein ausführliches Interview über Nachhaltigkeit, Zukunftspläne und den feinen Zauber des Konkreten.  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. Nürnberg ist, das kann man alle zwei Monate im curt nachlesen, eine kulturell lebendige, umtriebige Stadt. Ständig ploppt irgendwo was auf, neue Kollektive, neue Orte, neue Festivals, plopp, plopp, plopp. Daneben, umso wichtiger, bestehen die Institutionen des Kulturlebens, die immer da sind und wie zuverlässige Maschinen Output produzieren, Woche für Woche und Monat für Monat. 
Das
Theater Salz+Pfeffer ist eine solche Institution, mittendrin gelegen, am Plärrer, und trotzdem fast versteckt, fast leicht zu übersehen. Das mehrfach preisgekrönte Figurentheater ist seit 25 Jahren an diesem Ort. So lange, wie es curt gibt! 
Wally und Paul Schmidt, die das Theater leiten, ziehen aber schon deutlich länger an den Fäden der Figuren. Wie das kam, Anfang der 80er, was die Magie dieser Kunst ausmacht, wie anders das Publikum nach Corona ist und noch viel mehr, haben sie uns im Interview erzählt.   >>
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20230315_figurentheaterfestival_1
20220812_CodeCampN
20230201_Freizeitmesse
20221001_GNM
20220201_berg-it