Malt Weber! Die große Curt-Kann-Kunst-Aktion in 2023

MITTWOCH, 1. MäRZ 2023, ÜBERALL AUF DER WELT

#Ausstellung, #Grafik, #Jeff Chi, #Kunst, #Malerei, #Malt Weber, #Otakar Skala, #Walt Meber

Wenn man 100 Menschen in Nürnberg fragen würde „Wer macht dieses curt-Heft, bitte?“, würden 100 Menschen antworten: „Dieser kleine Hund mit dem komischen Mann.“ Und das stimmt. Der Hund heißt Weber, ist ein Japan Chin und zwar auf einem Auge blind, aber dafür so schlau wie der ganze Rest der Redaktion zusammen. Weber hält den Laden zusammen, erinnert uns an die Abgabetermine, bezirzt die Sponsor*innen und geht im Rathaus ein und aus. Deshalb: Ehre, wem Ehre gebührt – wir wollen, dass Weber zu Kunst wird, zu einem der ikonischen Wahrzeichen dieser Stadt, das schon in 2024 auf die Burg projiziert wird! So! Darum rufen wir die Künstler*innen dieser an Künstler*innen nicht armen Stadt und alle, die es werden wollen auf: Malt Weber! Plan: eine Weber-Ausstellung!

Das ist Malt Weber (interner, heimlicher Arbeitstitel Walt Meber). Wann und wo die große Weber-Schau stattfindet wissen wir noch nicht (aber hey, wenn du ein*e Chef*in eines Ausstellungsortes bist und Bock auf Weber hast ...), niemand hat gesagt, dass die große Curt-Kann-Kunst-Aktion in 2023 bereits eine ausgereifte ist. Aber schön wird das! Drei Webers liegen uns bereits vor, ihr findet sie in der Bildergalerie. Schickt eure Webers an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst ! Oder meldet euch, wenn ihr Fotos von Weber als Vorlage braucht bei Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst . So cool, danke!




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Grafik, #Jeff Chi, #Kunst, #Malerei, #Malt Weber, #Otakar Skala, #Walt Meber

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20230306_Umweltinstitut
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Freizeitmesse
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it