Shoppen für den guten Zweck: Der Frankenkonvoi lädt zum Herbstmarkt

15. OKTOBER 2022 - 16. OKTOBER 2022, FüRTH

#Frankenkonvoi, #Fürth, #Herbstmarkt, #Rumänien, #Spenden, #Ukraine

Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.

Es ist wieder Herbstmarkt in der historischen Sternapotheke in der Fürther Mathildenstraße, in der der Frankenkonvoi seit einigen Jahren sein Headquarter installiert hat. Der Ort ist an sich schon sehenswert, an diesem Wochenende aber insbesondere. Beim Markt könnt ihr gegen Spende Produkte erwerben, die ihr sonst nicht an jeder Ecke bekommt, die Produzent*innen sind über die Hilfsprojekte mit dem Frankenkonvoi verbandelt. So findet ihr dort zum Beispiel Kleidung & Accessoires von der Kreativstube für Flüchtlinge Naomi aus Thessaloniki oder Ahr-Wein in Flaschen aus dem Flutgebiet im Ahrtal.

Das Team vor Ort stellt außerdem das neuste Projekte in Zusammenarbeit mit dem Playing Peas e.V. vor und es gibt Vorträge von humanitären Helfer*innen über die Rumänien- und die Ukraine-Hilfe sowie eine Liveschalte nach Thessaloniki. Wer im Anschluss gleich selber helfen will, nimmt sich einen der Wunschzettel mit, die Kinder in der Fürther Heilsarmee und in einem Rumänischen Kinderheim geschrieben haben. Der Frankenkonvoi kümmert sich dann darum, dass die Geschenke rechtzeitig zu Weihnachten ankommen. Außerdem lecker Kuchen und Tee und eine Fotoausstellung. Mehr als genug Gründe also, dem Frankenkonvoi am Wochenende einen Besuch abzustatten.

___
Frankenkonovi Herbstmarkt
15. und 16.10., 12-19 Uhr. 
 




Twitter Facebook Google

#Frankenkonvoi, #Fürth, #Herbstmarkt, #Rumänien, #Spenden, #Ukraine

Vielleicht auch interessant...

THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
20231201_Pfuetze
20231201_Tafelhalle
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20231201_Nawareum
20231001_Mummpitz
20231201_Berg-IT
20231201_GoHoHoHo
20231201_Retterspitz
20231201_Cavalluna
20231201_Mummpitz
20231201_Flic-Flac
20231201_Panoptikum