Arınlı und Bogaczewicz: Ein Wassermann-Rundweg für Fürth

21. JUNI 2023 - 24. SEPTEMBER 2023, FüRTH

#Frei Luft Galerie, #Fürth, #Jakob Wassermann, #Lesen!, #Maja Bogaczewicz, #Rundweg, #Sehbal Senyurt Arinli

Er war einer der meistgelesen Autoren der Weimarer Republik und gilt als einer der größten Söhne seiner Heimatstadt. Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann haben die bildende Künstlerin Maja Bogaczewicz und die Autorin Şehbal Şenyurt Arınlı den Jakob-Wassermann-Rundweg 2023 durch Fürth erarbeitet. Der Rundweg wurde zum LESEN!-Festival am 21. Juni eröffnet und ist bis 24. September Teil der Frei Luft Galerie III. Da gehen in Fürth die guten Sachen Hand in Hand.

Insgesamt besteht das Projekt aus sechs Stationen, die Malerei, Fotografie, Handwerk und neue Texte von Şehbal Şenyurt Arınlı mit dem Werk von Jakob Wassermann in Verbindung setzen. Der Weg beginnt am Jüdischen Museum, in dessen Schaufenster ein Gemälde von Bogaczewicz die beiden Literat*innen in einer gemeinsamen Landschaft platziert.

Beide, der Jude in Deutschland Wassermann, wie auch die aus der Türkei nach Deutschland geflohene Arınlı umkreisen in ihren Texten immer wieder die Themen der Fremdheit und der existentiellen Ungerechtigkeit. In der Arbeit des Fürther Autors spielt zudem die Analyse des grassierenden Antisemtismus eine entscheidende Rolle. In seiner letzten Erzählung Joseph Kerkhovens dritte Existenz schreibt Wassermann: “
Es kommt eine finstere Zeit. Seit einem Jahrtausend war keine ähnliche.” Jakob Wassermann stirbt im Erscheinungsjahr dieses Textes, 1934, und bleibt so von der systematischen Verfolgung der Juden in Deutschland verschont. Seine Bücher, die vor dem Krieg zu den meistgelesenen in Deutschland zählten, werden in der NS-Diktatur verboten und verbrannt. Heute ist vielleicht aus vielen Gründen wieder eine geeignete Zeit, um sie zur Hand zu nehmen.

Die zweite Station des Rundwegs führt uns zu seinem Geburtshaus, die vierte zur ehemaligen Gaststätte Zum Gaulstall, die schon zu Wassermanns Kindheit als solche betrieben wurde und über der die Familie in den 1870er-Jahren wohne. Auch in der Theaterstraße findet sich noch ein Haus, in dem Wassermann lebte, und so weiter. Für jede Station hat Şehbal Şenyurt Arınlı die passenden Zitate aus dem Werk ihres Vergangenheits-Nachbarn gefunden und mit eigenen, teils ganz neuen Texten kombiniert. Dieser innere Dialog der Schreibenden wiederum kann als Vorlage für die Bildwelt von Maja Bogaczewicz angesehen werden.

Das Ergebnis dieser interdisziplinären Zusammenarbeit ist in jedem Falle sehenswert. Nicht nur, weil wir uns damit auf die Spuren der Vergangenheit begeben und dem Vergessen etwas entgegensetzen, sondern auch, weil ganz konkret und im öffentlichen Raum sichtbar wird, wie die Kunst die Kunst beeinflusst und zu neuen Werken befähigt.

Einen guten ersten Eindruck vom Jakob-Wassermann-Rundweg mit vielen Textauszügen liefert die Homepage:
www.fuerth.de/wassermannrundweg

Zum Rahmenprogramm des Jakob-Wassermann-Rundwegs 2023 geht es hier entlang




Twitter Facebook Google

#Frei Luft Galerie, #Fürth, #Jakob Wassermann, #Lesen!, #Maja Bogaczewicz, #Rundweg, #Sehbal Senyurt Arinli

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  07.07.-09.07.2023
KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
FüRTH. Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20230509_MUZ Kongresshalle
20230703_lighttone
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230801_Berg-IT
2023081_Kunstpalais
20230528_Herzo_Festival
20230801_Retterspitz
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230801_Kaweco
20230801_MfK_New_Realities
20230911_Consumenta
20220201_berg-it
20230821_Stadt_Stein