NEWSTICKER

19.02.: Artischocken: Sei artig!

SAMSTAG, 19. FEBRUAR 2022, SüDPUNKT

#ArtiSchocken, #DJ, #Kleidertausch, #Live-Painting, #Mode, #Performance, #Südpunkt

Das Künstler*innen- und Theater-Kollektiv Artischocken startet eine neue Veranstaltungsreihe im südpunkt, die sich ganz vorzüglich anhört. Sei ARTig wird ein bunter Abend mit Kleidertausch, Modedesign-Show-Room, Performance, Livepainting und DJing. Da ist doch ungefähr alles dabei, was man sich überhaupt nur vorstellen kann. Die erste Ausgabe am Samstag, 19. Februar, startet um 17 Uhr mit dem Show-Room von Polina Pravdikova, die Upcycling-Mode und -Schmuck zeigt. Außerdem können Kleider getauscht werden. Um 19 Uhr beginnt dann die Performance Holo... was? mit Elizaveta Shlosberg und Olga Komarova, bevor dann Sascha Checkeast ein DJ-Set abfeuert, während Yani Art Livepainting-mäßig abgeht. Eintritt kostet das ganze so viel der oder die Einzelne mag.

südpunkt. Pillenreuther Str. 147.
www.artischocken-nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#ArtiSchocken, #DJ, #Kleidertausch, #Live-Painting, #Mode, #Performance, #Südpunkt

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  09.12.-23.01.2024
Kathi selektiert für euch das Poetry Slam Angebot. Kathi Mock hat 2010 Poetry Slam für sich entdeckt und seither 
zahlreiche Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum absolviert. Seit 2014 lebt sie in Erlangen, wo sie seit 2015 den monatlichen U20-Poetry-Slam mitorganisiert und moderiert.  Seit Februar 2020 organisiert sie zudem die monatlichen Poetry Slams im Nürnberger Parks und Erlanger E-Werk, ist abwechselnd mit Lucas Fassnacht Gastgeberin bei „Lesen für Bier“ im Parks und Mitglied beim Improvisationstheaterensemble „holterdiepolter!“ in Nürnberg. 
Die Poetry-Slam-Kolumne im curt gibt es seit März 2019.  >>
LORENZKIRCHE. Es war eine der künstlerisch aufregendsten Aktionen des Jahres. Inmitten der Nürnberger Altstadt, an der Baustelle der in Restaurierung befindlichen Lorenzkirche, hingen seit Mitte August großformatige Bilder des Performance-Künstlers Otakar Skala (Disclaimer: kuratiert mit kundiger Hand von unserem curt-Mitarbeiter Marian Wild). Begleitet wurde das Haus of Skala von einem performativen Programm. Und von Anfang an war klar, dass das eine Aktion ist, mit der sich eine bayerische Stadt vielleicht erstmal anfreunden muss, die vielleicht auch Gegenwind erzeugen kann. Dass sie nun endet, hat aber eher mit ignoranz zu tun.     >>
20231201_Pfuetze
20231001_Mummpitz
20210318_machtdigital
20231201_Tafelhalle
20210201_Allianz_GR
20231201_Nawareum
20231201_Berg-IT
20231201_Panoptikum
20231201_Flic-Flac
20231201_GoHoHoHo
20231201_Retterspitz
20231201_Cavalluna
20231201_Mummpitz