Queer Art #2

11. OKTOBER 2019 - 31. OKTOBER 2019, SüDPUNKT

#Ausstellung, #Festival, #Kunst, #Performance, #Queer, #Rote Bühne, #Südpunkt, #Tanz

Fast drei Wochen lang gehört der Südpunkt in der Pillenreuther Straße ganz und gar der Queer Art. Das Team von Queer Franken organisiert die Ausstellung zum zweiten Mal. Sie verschafft damit einerseits Künstlerinnen und Künstlern Aufmerksamkeit, die schwul, lesbisch, bi, trans oder intersexuell sind – und bildet andererseits die Kunst an sich in ihrer großen schönen Vielfalt ab.

Den Ausstellungsteil der Queer ART bestreiten zehn Künstler*innen, die sich in ihren Arbeiten alle ganz ähnlich und ganz unterschiedlich mit dem Thema Anderssein auseinandersetzen. Dazu gehört zum Beispiel Willy Leithold aus Gera, der selbst auch als Travestiemodel auftritt und expressionistisch beeinflusste, humorige Bilder malt. Mit seinen Arbeiten, sagt Leithold, möchte er den Diskurs um Vielfalt und Toleranz bereichern. Gleichzeitig spiegle die Malerei vor allem innere Vorgänge: „Im Prozess des Malens empfinde ich Zerstörung, Sinnlichkeit und Befreiung.“ Ebenfalls Teil der Ausstellung: Das Projekt We Are Part Of Culture, das bereits im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen war. Es zeigt queere, künstlerisch wirksame Personen verschiedener Epochen im Portrait.

Die zweite Queer ART legt daneben einen besondere Fokus auf ihr Rahmenprogramm, das entsprechend umfangreich ist. Zur Vernissage am 11. Oktober tritt unter anderem der Chansonnier und Musik-Kabarettist Holger Edmaier auf, Geschäftsführer des Projekts 100% Mensch und seit 2017 auch Kurator der gezeigten Ausstellung We Are Part Of Culture. Praktisch. Im weiteren Verlauf der Ausstellung wird unter anderem Christine Schäfer zu einer Lesung anreisen (12.10.). Schäfer vom Forum Homosexualität München hat ein Buch geschrieben, das sieben Frauen zu Wort kommen lässt: Alle sieben sind zwischen 1930 und 1941 geboren und erzählen von der schweren Nachkriegszeit als Lesbe in Deutschland. Zur Queer ART wird auch eine der Interviewten zu Gast sein.

Ebenso wie Kerstin Polte, Trägerin des Bayrischen Filmpreises, die eine Dokumentation über die queer-feministische Rapperin Sookee gedreht hat. Diese gibt‘s entsprechend auch zu sehen, am 19.10., genauso wie Mimicry von Jennifer Schuckmann, die ebenfalls vor Ort sein wird. Eine maximal ungewöhnliche Biographie im 20. Jahrhundert erzählen Linda Strehl lesend und Philipp Gufler mit Filmcollagen am 25.10.: Vom Hitlerjungen zur Domina. Es geht um das Leben von Kirsten Nilsson, die 1931 als Karl Erick Böttcher geborden wurde und sich als eine der ersten Deutschen einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog – in Marokko. Später lebte und arbeitete sie auf
St. Pauli, strippte, besaß eigene Bars. Kirsten Nilsson starb 2017.

Zur Finnisage am 31.10. rollt der Südpunkt nochmal den ganz dicken roten Teppich aus. Die erste Voguing-Tanzgruppe Süddeutschlands, House of Laconya, zeigt Nichtsahnenden wie uns, was Voguing eigentlich ist. Andreas Brüting begleitet die Queer ART-Diashow musikalisch, Julia Kempken von der Roten Bühne liefert einen fabulös schillerden Auftritt und am End gibt‘s Queer Disco mit DJane Alieb auf die Ohren. Hört sich wild an und gut.

QUEER ART #2
Vom 11. bis 31. Oktober 2019
SÜDPUNKT, Pillenreuther Str. 147, Nbg
queer-franken.de
suedpunkt.nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Festival, #Kunst, #Performance, #Queer, #Rote Bühne, #Südpunkt, #Tanz

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20210201_Allianz_GR
20231001_Mummpitz
20210318_machtdigital
20230911_Consumenta
20230925_Stijl
20231004_Gruene_Hirsch
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230909_Zett9_Stage_Female
20231001_Reservix
20230703_lighttone