Alle wollen nur den einen: Die N-Ergie-Kinotour in 14 Gemeinden aufm Land

26. AUGUST 2021 - 11. SEPTEMBER 2021, UMGEBUNG

#Kino, #Kinotour, #n-ergie, #Open-Air-Kino, #Weißbier im Blut

Ein Kinoabend unter freiem Himmel, am See, im Freibad, mitten auf dem Dorfplatz. Mit allem, was dazu gehört… So sind laue Sommernächte doch besonders schön. Bei der N-ERGIE Kinotour, der Open-Air-Kinotournee des Energieversorgers, kommen Rahmenprogramm, Leinwand und alles drum herum von der N-ERGIE. Dabei verfolgt die diese ein Konzept, das sie von den vielen anderen Open-Air-Kinoangeboten, die es hier mittlerweile so gibt, doch deutlich abhebt: Das Kino kommt aufs Land und tingelt von Ort zu Ort – jedes Jahr in andere Gemeinden.

Zwischen 26.08. und 11.09. werden insgesamt 14 Orte bespielt. Dazu gehören unter anderem Kalchreuth, Oberasbach und Abenberg. Klar, kennen wir. Aber sind euch auch Markt Erlbach, Uttenreuth und Gebsattel-Bockenfeld ein Begriff? Na gut, wir arbeiten daran. Das alleine ist jedenfalls schon mal ein ziemlich cooler Move der N-ERGIE.

Zweitens überlässt sie die Auswahl des Films dem Publikum vor Ort, das bis zum 10.08. auf der Homepage der Kinotour über das jeweilige Programm des Abends abstimmen konnte. Zur Auswahl standen so unterschiedliche Sachen wie Peanut Butter Falcon, Nightlife, Enkel für Anfänger, Lassie und Weißbier im Blut. Erkenntnis des Jahres: Absolut jeder und jede will Bier! Zum ersten Mal in der Geschichte der Kinotour haben sich alle Spielorte für denselben Film entschieden: Weißbier im Blut.

Die Region profitiert im Übrigen in doppelter Hinsicht von der Tour: Einmal ganz einfach, indem man einen schönen Open-Air-Krimiabend genießen kann aber auch, weil die ortsansässigen Vereine sich um das Catering der Veranstaltung kümmern und sich damit bestimmt ganz gut was für die Vereinskasse erwirtschaften können. Und jetzt kommt`s: Auch die Einnahmen aus dem Ticketverkauf gehen tutto completto an einen guten Zweck, den die Kommunen jeweils selbst bestimmen. Seit 2005 hat die N-Ergie auf diesem Wege 200.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in über 200 Orten in der Region eingespielt. Runde, gute Sache das!

Am 26.08. geht’s los in Neuhoff an der Zenn, das liegt direkt an der Zenn. Am 11.09. endet die Tour in Gebsattel, das zwischen Wettringen und Gallmersgarten kaum zu verfehlen ist.

Alle Infos und Termine auf:
www.n-ergie-kinotour.de

 




Twitter Facebook Google

#Kino, #Kinotour, #n-ergie, #Open-Air-Kino, #Weißbier im Blut

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  25.08.-10.09.2022
UMLAND. Ein Kinoabend unter freiem Himmel, am See, im Freibad, mitten auf dem Dorfplatz. Mit allem, was dazu gehört … So sind laue Sommernächte doch besonders schön. Bei der N-ERGIE Kinotour, der Open-Air-Kinotournee des Energieversorgers, kommen Rahmenprogramm, Leinwand und alles drum herum von der N-ERGIE. Dabei verfolgt diese ein Konzept, das sie von den anderen Open-Air-Kinoangeboten deutlich abhebt: Dieses Kino kommt aufs Land und tingelt von Ort zu Ort – jedes Jahr in andere Gemeinden.  >>
FILMHAUS. Wenn eine Filmemacherin es versteht, ihre Filme mit einer gehörigen Prise Respektlosigkeit zu garnieren und sie zugleich zu einem ästhetischen Genuss voller grandioser Bilder zu machen, dann sollte sie eigentlich einen festen Platz in der Filmgeschichte haben. Lina Wertmüller wurde diese Ehre leider nicht zuteil. In den 1970er Jahren ein Aushängeschild des italienischen Kinos, ist sie heute nur noch Spezialist*innen ein Begriff. Höchste Zeit, dieses einzigartige Filmkünstlerin mit dem Hang zu auffälligen Brillen wieder zu entdecken!  >>
Aus Netflix und chillen wird – zum Beispiel – Stadtpark und auch chillen, aber dort vor einer riesigen Leinwand und nicht vor eurem popeligen Laptop, der mit jeder Mediathek heillos überfordert ist. Das Sommernachtfilmfestival macht auch in diesem Jahr, was es am besten macht: Open-Air-Kino als atmosphärisches Event im gesamten Stadtgebiet plus Fürth, Erlangen und Schwabach. Nicht weniger als 118 Vorführungen an elf Orten stehen im Programm!   >>
FILMHAUS. Festivals für Kinderfilme gibt es bestimmt einige, aber meistens sind es doch die Erwachsenen, die aussuchen, was da läuft. Nicht so beim Little Big Films im Filmhaus, dem ältesten Kinderfilmfestival, das von Kindern organisiert wird. Elf Filmfans zwischen 9 und 13 waren an der zehnten Ausgabe von Litte Big Films beteiligt, die am 15.07. und 16.07. stattfinden wird. Ihre Festivalzeit begann bereits im Februar mit einem Ausflug zur Filmsichtung bei der Berlinale. Knapp 80 Kinder waren seit 2014 insgesamt an Little Big Films beteiligt, einige von ihnen sind mittlerweile selber Filmemacher.

Eröffnet wird Little Big Films am 15.07. um 11.30 Uhr mit dem norwegischen Animationsfilm
Sowas von super, in dem Hedwig von einem Moment auf den anderen den Job ihres Vaters übernehmen und Superheldin werden muss. Die beiden elfjährigen Synchronsprecher*innen Aurelia van Cauwelaert und Hans Heinrich Hünnebeck kommen für das Festival nach Nürnberg. Genauso wie Rosa von Leeuwen, der Hauptdarstellerin im Film Kiddo. Der handelt von der elfährigen Lu, die in einer Wohngruppe lebt, weil ihr Mutter eine berühmte Schauspielerin in Hollywood ist. Eines Tages taucht sie wieder auf und die beiden starten einen abenteuerlichen Roadtrip nach Polen. Ein sehr ernstes Thema verhandelt der Film mit dem Titel Comedy Queen: Die 13-jährige Sasha ist wütend auf ihre Mutter – weil sie sich das Leben genommen hat. Um ihren Vater trotzdem wieder zum Lachen zu bringen, fasst Sasha ein Ziel: Sie will, sie muss Comedy Queen werden.

Der Zeichentrickfilm Titina erzählt von einem italienischen Luftschiff-Ingenieur, der mit dem Abenteurer Roald Amundsen und der titelgebenden Hündin zum Nordpol aufbricht. Die deutsche Synchronfassung feiert in Nürnberg Premiere, zu Gast sind die Sprecher*innen Oona Diz Butzmühlen, Silvestre Diz Butzmühlen, Yascha Finn Nolting und Thomas Witte. In The Ghastly Brothers – Lilith und die Geisterjäger lernen wir eine paranormale Detektivin kennen, die gegen ihren Willen aufs Internat geschickt wird. Dort spukt es natürlich, doch zusammen mit den kauzigen Ghastly Brüdern kann Lilith ihre Mitschüler*innen von dieser Plage befreien.

Dounia und die Prinzessin von Aleppo erzählt von einem Mädchen, das in einer magischen Stadt aufwächst, Aleppo. Doch als ihr Vater von Soldaten festgenommen wird, muss Dounia bei ihren Großeltern leben und wenig später aus der Stadt fliehen. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause hilft der Familie Dounias Zauberkraft und ihr grenzenloser Optimismus. Und zuletzt: Sweet As, die Geschichte von Murra, die bei einer alleinerziehenden Mutter aufwächst und von ihrem Onkel zu einer therapeutischen Fotoexkursion überredet wird. Auf dieser erlebt Murra Herzschmerz, findet Freund*innen fürs Leben und stößt auf die Wurzeln ihrer Ahnen.

___
Little Big Films #10
Das Kinofestival von Kindern für Kinder
15. und 16. Juni im Filmhaus, Eintritt frei!  >>
20231001_Mummpitz
20231201_Nawareum
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20231201_Pfuetze
20231201_Mummpitz
20231201_Panoptikum
20231201_Retterspitz
20231105_Gysi
20231201_Flic-Flac
20231201_Berg-IT