Äh, und was macht eigentlich der Club Stereo?

MONTAG, 17. MAI 2021, CLUB STEREO

#Club, #Club Stereo, #David Lodhi, #Neustart, #Slow Down Festival, #St. Katharina

Es gibt viele Orte in Nürnberg, die wir seit einem Jahr vermissen müssen, aber bei wenigen ist das ganze so first-in-last-out-mäßig wie beim Club Stereo. Er ist halt ein kleiner Kellerclub ohne Biergarten und dann auch noch privatwirtschaftlich und nicht in öffentlicher Hand. Das macht alles nicht einfacher.

Bereits im vergangenen Sommer, in dieser seltsamen Pandemiepause, die uns verschwommen in Erinnerung geblieben ist, erfreute uns der Club Stereo mit Parkplatz-Action aka Pop-Up-Biergarten. Das Konzept in der Klaragasse, direkt gegenüber vom Stereo-Eingang, kann jederzeit wiederaufleben, sobald es die Inzidenzwerte in Nürnberg erlauben. “Wir machen auf, sobald es erlaubt ist”, verspricht Geschäftsführer David Lodhi, der ja aber natürlich auch nicht wissen kann, wann genau das ist.

Gleichzeitig tut sich auch im Club so einiges, hinter den verschlossenen Türen. Dank einer Förderung des Neustart Kultur Programmes vom Bund wird seit Februar der Sanitärbereich des Clubs renoviert. “Das ist einerseits ein wenig traurig, da unsere alten Toiletten durchaus ihre  Fans und dank denen auch eine Art Legendenstatus hatten.” Anderseits konnte man hier in den vergangenen 15 Jahren eben nur Kleinigkeiten erneuern – es ist an der Zeit.

Die Neustart-Hilfe soll aber auch in die eigentliche Kernaufgabe des Clubs fließen: Konzertemachen. Eigentlich sollten die 16 Pandemie-konformen Konzerte in Stereo und Korn’s bereits im März und April stattfinden, jetzt gibt es neue Termine im September und Oktober. Auch schön, auch gut. David Lodhi ist noch angemessen pessimistisch: “Inhaltlich verrate ich noch nix, wir veröffentlichen die gesamte Reihe auf einmal, wenn wir eine realistische Chance sehen, dass die Konzerte auch stattfinden können.” Unbedingt stattfinden soll auch das Musik & Picknick in der Katharinenruine, das nun auf den 12.09. verschoben wird. Erste Infos gibt’s hier.

Noch weiter verschoben werden musste leider das diesjährige Slow Down Festival, ebenfalls in der Ruine. Das wandert ins kommende Jahr und behält sein nices Lineup mit Sons Of The East, Lienne, We Brought A Penguin und Sean Koch einfach bei. Und weil man im Verschieben ja leider schon so geübt ist: Das 15-jährige Jubiläum wäre eigentlich in 2020 gewesen, wir rechnen aber gemeinsam nochmal neu und sind nun der Meinung: Das 15-jährige Jubiläum des Club Stereo feiern wir extrem ausgelassen in 2022. Mit dabei sein werden Buntspecht, Matze Rossi, Egers & Gymmick und viele mehr.

Was uns das vergangene, nicht gefeierte Jubiläum aber bereits eingebracht hat: Club Stereo Merch im Online-Shop. Der Verkauf und die Spenden waren extrem wichtig für die Spielstätte, um gut durch die einnahmenfreie Zeit zu kommen. “Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, der ersten Kollektion im vergangenen Jahr eine diesjährige Sommerkollektion folgen zu lassen. Unter anderem mit Strandtüchern”, sagt David. Hier geht es zum Shop.

Das war es noch nicht. Das Stereo-Team ist nicht nur ins Merch- und Parkplatz-Biergarten-Business eingestiegen, sondern macht jetzt auch allerhand mit Medien. Als da wäre, zuerst mal ein Podcast über all things concerning Club Stereo, der bereits 20 Folgen hat: #stereoliebe. Außerdem hat der Stereo das Bloggen vertieft, sodass sich auf how deep is your love ein Kessel bunter Beiträge angesammelt hat, die nicht nur Kultur- und Mucke-Themen beackern. 

Und zuguterletzt, weil eben die Pandemiezeit auch eine Zeit der Vernetzung und Solidarität war: In der Klaragasse ist der Club Stereo freilich nicht allein, sondern in bester Nachbarschaft, die jetzt ebenfalls eine eigene Homepage und einen eigenen Insta-Kanal hat. “Wer weiß”, sagt der David, “vielleicht bekommt der Club Stereo noch nen Tiktok Account wenn das so weiter geht.” Hätten wir nix dagegen. Was macht der Club Stereo? So einiges. Bravo.

Club Stereo
Klaragasse 8

 


 




Twitter Facebook Google

#Club, #Club Stereo, #David Lodhi, #Neustart, #Slow Down Festival, #St. Katharina

Vielleicht auch interessant...

“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20220201_berg-it
20230306_Umweltinstitut
20220812_CodeCampN
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Freizeitmesse