10.000 Schuhe: Die Seebrücke sammelt Fußbekleidung

13. MäRZ 2021 - 13. MäRZ 2021, Z-BAU

#10000Schuhe, #Flüchtlingshilfe, #Klimacamp, #Seebrücke Nürnberg, #Spenden

Seien wir ehrlich: Bei den meisten von uns ist es so. Ein Blick ins Schuhregal (oder den Ort, wo die bei euch halt rumliegen) offenbart zahlreiche Paare, die mal teuer gekauft aber höchstens zwei Mal getragen wurden, weil hm, doch nicht so geil. Macht ja nix, jemand anders freut sich über eure Treter. Die Seebrücke schließt sich der deutschlandweiten Aktion 10.000 Schuhe an. 

Unter dem Hashtag #10000Schuhe versammeln sich dieser Tage zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen, die Menschen dazu aufrufen, Schuhe für Geflüchtete in Bosnien und Griechenland zu spenden. Ihr erinnert euch an die letzte Sammelaktion der Seebrücke, die ein riesiger Erfolg war. Das soll diesmal natürlich nicht anders sein. 

Bei der Sammlung arbeitet die Seebrücke diesmal mit dem Nürnberger Klimacamp zusammen. Das heißt: Ihr könnt die Schuhe jederzeit im Klimacamp am Sebalder Platz abgeben. Das Zelt dafür seht ihr auf dem Bild. Oder ihr kommt am Samstag, 13.03., zwischen 10 und 20 Uhr zum Z-Bau. Oder ihr packt ein Paket und schickt es an Herzogenaurach packt An, c/o Familie Schaufler (Johann Sebastian Bach Straße 8, 91074 Herzogenaurach. 

Gesucht werden: Kinderschuhe ab Größe 20, Damenschuhe Größe 36 – 41, Herrenschuhe Größe 39 – 43. Die Schuhe sollten in einem guten Zustand und halbwegs fest sein, ihr müsst aber keine Boots abgeben, auch Sneaker werden gern genommen. Die Schuhe werden nach Abschluss der Sammlung zu den Menschen in griechischen und bosnischen Flüchtlingslagern gebracht. Und Nürnberg zeigt zu dem Anlass einmal mehr wie mega solidarisch es ist.   

Seebrücke Nürnberg




Twitter Facebook Google

#10000Schuhe, #Flüchtlingshilfe, #Klimacamp, #Seebrücke Nürnberg, #Spenden

Vielleicht auch interessant...

FüRTH. Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20230306_Umweltinstitut
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Freizeitmesse